
Längere Lebensdauer von Konsumgütern
Im dritten Beitrag unserer Blogserie zum Schwerpunktthema „Verwenden statt verschwenden“ widmen wir uns einer konkreten Maßnahme in Sachen Müllvermeidung, nämlich der längeren Lebensdauer von Konsumgütern. Wenn man bedenkt, dass alleine eine Person aus Mitteleuropa im Durchschnitt 10.000 Dinge besitzt, gibt es keine Ausreden mehr, ein deutlich bewussteres Konsumverhalten inklusive einer längeren Nutzungsdauer von Gegenständen zu unserer Pflicht zu machen.
Kurze Nutzung, lange Auswirkung
Bevor wir gewisse Produkte immer wieder neu anschaffen, sollten wir im Vorfeld überlegen, ob wir

diese tatsächlich benötigen. Einige mehr als anschauliche Beispiele für unbedachten Konsum im Alltag: Ein Plastiksackerl, das durchschnittlich nur zwölf Minuten lang benutzt wird, bevor es im Müll landet oder Kaffee-Einwegbecher, von denen wir allein in Österreich 300 Millionen Stück im Jahr wegwerfen.(1) Doch auch in anderen Bereichen erzeugen wir immer mehr Müll. So wächst beispielsweise der Abfallbereich des Elektromülls rasant und weltweit fallen jährlich rund 45 Millionen Tonnen Elektroschrott an, wovon allerdings nur 20 Prozent recycelt werden. Das hat nicht nur riesige Müllberge, sondern auch einen irreversiblen Rohstoffverlust zur Folge.(2)
Der massive und oftmals unreflektierte Konsum hat fatale Folgen für unsere Umwelt und damit letztlich auch für uns selbst. Deshalb ist es uns bei Tchibo ein großes Anliegen im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit Mutter Erde nicht nur auf die Konsequenzen hinzuweisen, die durch übermäßiges und unbedachtes Konsumverhalten entstehen können, sondern vor allem auch verschiedene Lösungsansätze für ein bewussteres Konsumverhalten anzubieten. Statt des einmaligen, kurzen Akts des Kaufens sollten wir auf ein nachhaltigeres Konsumieren achten. Und womit lässt sich das einfacher umsetzen als mit Mehrwegalternativen! Mehrweg bedeutet Müllvermeidung – eine mehr als einfache und hoch effiziente Maßnahme für den Umweltschutz. Angefangen mit Tragetaschen aus recycelten oder nachwachsenden Materialien bis hin zu Mehrweg-Kaffeebechern, haben wir bei Tchibo den nachhaltigeren Konsum in unseren Alltag integriert.
Tchibo setzt auf Gegentrends: Qualität, Service, Mehrweg
Wie es die aktuelle Studie von Mutter Erde über die Wegwerfgesellschaft zeigt, gibt es bei den Konsumenten ein gesteigertes Bewusstsein bzw. einen positiven Trend hin zur längeren Nutzungsdauer.
Wir von Tchibo sind uns bewusst, dass Abfallvermeidung schon mit einer pflichtbewussten Produktion beginnt. Wir achten deshalb bereits bei der Produktentwicklung auf höchste Qualität. Erst wenn ein neues Produkt alle internen und rechtlichen Vorgaben hinsichtlich Sicherheits- und Schadstoffprüfungen erfüllt, geht es in die Produktion. Unsere Qualitätsentwickler sind deshalb im kontinuierlichen Abstimmungsprozess mit unseren Lieferanten, um entlang der gesamten Wertschöpfungskette eine nachhaltige, faire Produktion zu gewährleisten, gleichzeitig aber unseren Kunden die gewohnte Tchibo Qualität zu bieten. Um sich von der Qualität unserer Produkte zu überzeugen, lohnt sich ein Blick auf die Arbeit unserer Qualitätsabteilung.
Gleichzeitig setzen wir bei Tchibo diverse lebensverlängernde Maßnahmen für Elektrogeräte um, unser Beitrag zur Elektroschrott-Reduktion:
- Wir bieten für viele technische Produkte eine verlängerte Garantie von 3 Jahren.
- Innerhalb von 4 Wochen genießen unsere Kunden, für Produkte, die sie in der Filiale erworben haben, uneingeschränktes Rückgaberecht.
- Außerhalb der Gewährleistung bzw. Garantie kann bei vielen Produkten ein kostenpflichtiger Reparaturservice genutzt werden, um die Nutzungsdauer zu verlängern.
- Auch Ersatzteile können häufig über unseren Kundenservice, aber auch in den Filialen bestellt werden.
- Für die fachgerechte Entsorgung von Elektroaltgeräten tragen wir in allen Tchibo Filialen Rechnung.
Auf unseren Tchibo Serviceseiten sind Bedienungsanleitungen, Anlaufstellen und Servicestandards zu finden, in den Filialen stehen kompetente Mitarbeiter beratend zur Seite.
Tipp: Wir verlosen ein ganzes Jahr gratis Kaffee Refill im Mehrwegbecher. Mehr dazu auf Facebook.
(1) Die angeführten Fakten wurden bei der Pressekonferenz von Mutter Erde am 14. Mai 2019 präsentiert.
(2) https://oe1.orf.at/programm/20190608/556057; Zugriff: 03. Juni 2019.