
Socken Upcycling
Aktuell haben wir draußen zwar noch hochsommerliche Temperaturen, aber der Herbst kommt bekanntlich schneller als man denkt. Dann rücken Schlapfen, Ballerinas und Co. im Schuhkasten nach hinten und warme Söckchen werden wieder unsere treuen Begleiter. Für den gewissen Wohlfühlfaktor sorgen Socken aus Bio-Baumwolle. Und warum Bio? Ganz einfach, beim biologischen Baumwollanbau dürfen keine künstlichen Dünge- und Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden – so wird in der Herstellung viel Wasser eingespart – die Zahlen sprechen für sich:

Während der Sockenvorrat wieder aufgestockt wird, überlegen wir uns schon mal, was aus alten ausrangierten Socken bzw. denjenigen, die ihren Partner in Waschmaschine oder Trockner verloren haben, neues entstehen kann. Hier ein paar Ideen:
Haargummis
Ob Einzelgänger von bunten Kuschelsocken oder einfache, vielleicht schon etwas löchrige Socken – sie alle eignen sich bestens: Schneidet dafür vom Bund mehrere Ringe ab und verwendet sie wie gewohnt als Haargummis.
Armband aus Stoffresten

Stoffreste aus alten T-Shirts, langen Socken oder dicken Strümpfen sind ideal, um ein hübsches Stoffarmband zu basteln. Dazu in die Socken sechs dünne, 15 cm lange Streifen schneiden. Nehmt jeweils zwei Streifen auf und flechtet sie zu einem Zopf. Am Ende einmal verknoten – die Enden können gut mit einem Quetschring fixiert werden.
Adventskalender
Auch wenn der Herbst noch auf sich warten lässt, kann man nicht früh genug mit den Weihnachtsvorbereitungen anfangen. Eine gute Möglichkeit verwaiste Einzelstücke aus der Waschmaschine am Ende des Jahres zu verwerten ist ein Adventskalender daraus zu basteln. Was ihr dazu benötigt? Eine Wäscheleine, 24 Socken in verschiedenen Farben und Größen, 24 Wäscheklammern, 24 Klebeetiketten für die Nummerierung und 24 sinnvolle Ideen für den Inhalt.