
Stressfreie Partyplanung

Den Jahreswechsel verbinden viele mit Feuerwerk, Sekt und ganz viel Spaß. Es gibt unzählige Arten die Silvesternacht zu verbringen. Ob zu Hause mit der Familie, oder auf Silvesterpfaden mit Freunden. Manche feiern gerne zu zweit mit dem Liebsten, andere wiederum gehen lieber in Clubs und tanzen dort ins neue Jahr. Es gibt wahrscheinlich kein Rezept für „die perfekte Silvesterparty“, denn unterschiedliche Leute haben unterschiedliche Vorstellungen von Silvester. Gastgeber einer Silvesterparty zu sein, ist deshalb mit viel Planung und Organisation verbunden. Wer dabei ein paar Tipps beachtet, feiert auf jeden Fall erfolgreich und stressfrei ins neue Jahr.
Was ist schon perfekt?
Die Erwartungen an eine perfekte Silvesternacht liegen hoch. Immerhin will man das alte Jahr gebührend verabschieden und das neue willkommen heißen. Sind die Erwartungen jedoch zu unrealistisch, kommen oft Enttäuschung und Frust am Silvesterabend. Deshalb ist es besonders wichtig, realistische Erwartungen an die eigene Silvesterfeier zu haben. Natürlich gehören da auch die Erwartungen der Gäste dazu. Am besten ist es, schon im Vorhinein in die Runde zu fragen, wie man den Abend gerne verbringen will. Es kann z.B. ganz hilfreich (und auch lustig!) sein, wenn man sich mit seinen Freunden vorher trifft und den Abend gemeinsam organisiert. So kommt dann garantiert jeder auf seine Kosten.
Die Wohnung partytauglich machen
Die eine Gruppe tanzt gerne durch die Nacht und die andere geht es lieber gemütlich an? Für dieses Dilemma gibt es eine Lösung. Ein Bereich in der Wohnung sollte als Dancefloor reserviert werden. Dazu eignet sich am besten das Wohnzimmer, einfach den Couchtisch an ein anderes Plätzchen verschieben und schon hat man eine kleine Tanzfläche. Den Couchtisch kann man auch gleich als Bar nutzen, an der sich die tanzenden Gäste selber bedienen können. Für die Freunde, die es lieber ruhiger angehen, eignet sich der Esstisch. In der Küche wird dann Platz für Essen und Getränke gemacht. Ideal ist eine Auswahl an Fingerfood und Snacks. Wenn jeder etwas mitnimmt, dann ist die Auswahl so groß, dass bestimmt für jeden etwas dabei ist. So entfällt auch ein weiterer Stressfaktor am Silvesterabend.

Tipps & Tricks für eine gelungene Wohnungsparty
Hier noch ein paar Fragen, die man sich vor der Partyplanung stellen sollte. Einer reibungslosen Silvesterfeier steht so nichts mehr im Wege.
- Mit den Freunden abklären: Wer bringt was mit? (z.B. Snacks oder Getränke)
- Welche Getränke und wieviel davon brauchen wir?
- Zu den Nachbarn: Vorher Bescheid geben, dass eine Party stattfindet – oder die Nachbarn überhaupt gleich dazu einladen.
- Gibt es ein bestimmtes Motto oder einen Dresscode?
- Wer ist für die Musik verantwortlich und gibt es eine Playlist? Auf keinen Fall fehlen darf der Neujahrswalzer um Mitternacht.
- Dürfen meine Gäste auch andere Freunde mitnehmen?
- Wichtige Kleinigkeiten: Brauchen wir Eiswürfel, Limetten, Oliven, Cocktailkirschen und Co.?
Fakt ist, Silvester soll Spaß machen und das Party-Highlight des Jahres werden.
Habt Ihr noch Tipps für eine stressfreie und erfolgreiche Silvesternacht?