
Wasser marsch, Spaß an
So ein Sommer ist schon herrlich für Kinder: raus ins Grüne, Wasser pritscheln, in der Sandkiste oder der Matschküche spielen, Schwimmen gehen.

Sind Badeausflüge ohne Kinder eher gemütlich - Sonnenbaden, Lesen, von gelegentlichem Abkühlen begleitet -, so strotzen sie mit Kindern nur so von Aktivität. Nicht mal die Badetücher ausgebreitet, geht’s schon ab zum Rutschen, Schwimmen, Wellenbad, Wasserspiele mit Bechern, Gießkannen, Spritztieren – oder was es eben IM Wasser alles so gibt. Da muss man als Erwachsener einfach mithalten, sich überwinden wenn das Wasser zu kalt ist – nicht für den Nachwuchs, die sind deutlich härter im nehmen – oder die Haare nass gespritzt werden – Dutt am Kopf hin oder her – und auch wenn Hände und Füße schon ganz schrumpelig werden. Einfach wieder ein bisschen mehr Kind sein.
Wenn dann doch mal ein kleines Essens-Päuschen anfällt, ist warm einwickeln angesagt. Hierfür sind Badecapes oder Kapuzenhandtücher praktisch, so wie die unisex Modelle von Tchibo aus Bio-Baumwolle.
Á propos Wasser: Kleidung aus nachhaltiger Baumwolle spart Wasser und zwar nicht zu knapp, nämlich um 91% im Vergleich zu konventioneller Baumwolle (Quelle: aboutorganiccotton.org). Und weil ich bei Wasser auch an Waschen und ärgerliche Obst- oder Eisflecken denke: rasch mit kaltem Wasser behandeln. Ganz ohne Chemie. Ohne die kommt auch die bei Tchibo eingesetzte Bio-Baumwolle aus, was wiederum für die Menschen entlang der Lieferketten ganz wichtig ist.