Die neue Tchibo Kaffeerarität Kirinyaga Kenya

Wien, - Was wäre der Oktober ohne die Erntezeit? Wir haben passend dazu eine besonders fruchtige Kaffee-Ernte – und zwar aus Kenia. Die neue Kaffeerarität Kirinyaga und der Cafissimo Grand Classé sind da. Rhabarber, Schwarze Johannisbeere und roter Apfel – so viel Frucht lässt sich aus der mittlerweile fünften Rarität in diesem Jahr herausschmecken.

Fündig geworden ist Tchibo Spezialitäteneinkäufer Markus Meusburger in Kenia, genauer in der Region Kirinyaga. Unweit des Mount Kenya, des zweithöchsten Bergs Afrikas. Wahre Größe beweisen auch die Kaffeebohnen dieser Rarität, die diesen Kaffee so außergewöhnlich machen: Sie haben das extrem seltene Klassifizierungsmerkmal AA, das für eine der größten und hochwertigsten Kaffeebohnen der Region steht. Großer Genuss ist im wahrsten Sinn des Wortes garantiert!

Strahlender Berg, glänzende Augen

Angebaut werden die Kaffeebohnen auf 1.600 – 2.000 Metern Höhe. Der Name der Region „Kirinyaga“ kommt aus der Sprache der einheimischen Kikuyu und bedeutet „der strahlende Berg“, womit der Mount Kenya gemeint ist. Auf der Kaffeefarm der neuen Rarität arbeitet Margret Wambui. Sie verbindet mit Kaffee Wohlstand. Durch ihre Arbeit auf der Farm hatte sie die Möglichkeit ein Haus zu bauen, ihren Kindern eine Schulausbildung zu ermöglichen und drei Kühe zu kaufen. Sie wünscht sich, dass jeder, der den Kaffee genießt, ihre Mühe und Hingabe für die Kaffeebohnen herausschmeckt.

Fruchtige Ernte

Wie sich das für einen Premiumkaffee gehört, ist auch das Geschmacksprofil der neuen Kaffeerarität, die per Hand gepflückt, gewaschen und sonnengetrocknet wird, wieder besonders. Nach dem Handaufguss sowie nach der Zubereitung mit der Cafissimo Kapselmaschine werden fruchtige Noten deutlich, die Assoziationen von Schwarzer Johannesbeere wecken. Ein Hauch Rhabarber und roter Apfel ist ebenfalls herauszuschmecken. Der neue Premiumkaffee zeichnet sich außerdem durch seinen nachhaltigen Anbau aus. Die Rarität Kirinyaga Kenya stammt von Rainforest Alliance zertifizierten Farmen. Die Kapseln des Cafissimo Grand Classé sind zudem recycelbar.

Die limitierte Kaffeerarität und der Cafissimo Grand Classé sind ab sofort zum Preis von 10,99 Euro für 500 g Ganze Bohne sowie 3,99 Euro pro Packung Cafissimo Grand Classé (10 Kapseln) in allen Tchibo Filialen und online erhältlich. Wie immer, solange der Vorrat reicht.

Die Fakten im Überblick:

  • Name: Kirinyaga
  • Ursprung: Kenia
  • Lage: Auf einer Höhe von 1.600 - 2.000 Metern
  • Geschmack: Schwarze Johannisbeere, Rhabarber, roter Apfel
  • Zertifizierung: 100% nachhaltig angebauter Arabica-Kaffee von Rainforest-Alliance zertifizierten Farme
  • Preis: 10,99 Euro pro 500 g Ganze Bohne und 3,99 Euro pro Packung Cafissimo Grand Classé (10 Kapseln)

Weitere Informationen für Journalisten:

Karin Stöger, Senior Corporate Communications Manager
Telefon: +43 1 76622-2105
E-Mail: karin.stoeger@tchibo.at


Über Tchibo:
Tchibo Österreich mit Sitz in Wien beschäftigt über 800 Mitarbeiter*innen und ist heimischer Röstkaffee-Marktführer. Mit eigenen Filialen, starkem Online-Vertrieb und flächendeckender Präsenz im Handel verfügt das Unternehmen über ein Omnichannel-Vertriebssystem, das neben Kaffee der Marken Tchibo, Eduscho, Cafissimo und Qbo wechselnde Non Food Sortimente sowie Dienstleistungen anbietet. Seit 19 Jahren ist Nachhaltigkeit integrativer Teil der Geschäftstätigkeit, was das Unternehmen durch langfristige Partnerschaften mit Umweltinitiativen zu Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft unterstreicht. 2022 wurde Tchibo unter anderem als „Nachhaltiger Gestalter“ ausgezeichnet. Für seine familienfreundliche Unternehmenskultur erhielt Tchibo 2022 erstmals das staatliche Gütesiegel „berufundfamilie“.