
Ecuadorianische Wandelbarkeit - Kaffee-Rarität und Cafissimo Grand Classé Puyango Ecuador
Wien, - Der Ursprung der neuen Rarität No.2 sowie des Cafissimo Grand Classé Puyango Ecuador entführt Kaffeeliebhaber auf eine Expedition ins Unbekannte – und zwar ins Hochland Ecuadors. Ein Land, das noch recht wenig Kaffee produziert, dafür aber diesen seltenen Kaffeeschatz hervorbringt – eine echte Rarität eben.
Die neue limitierte Edition stammt aus dem Süden des Landes. Hier befindet sich die Region Puyango mit der Provinzhauptstadt Loja, welche auch als Wiege der Künste bezeichnet wird. Auch die Kunst des Kaffeeanbaus wird hier mit viel Hingabe von Generation zu Generation weitergegeben. Loja bietet ideale klimatische Bedingungen, denn der Ort gehört zu den wärmsten Regionen im Anden-Hochland mit nahezu tropischen Temperaturen.
Traditionelle Handwerkskunst und optimale Anbaubedingungen machen die neue Rarität zum kostbaren Spitzenkaffee.

Bunte Kolibris und wandelbare Aromen
Die Stadt, in der sich auch Kolibris sichtlich wohlfühlen, wurde von den spanischen Kolonialisten als Stützpunkt für die Suche nach der legendären Goldstadt El Dorado angelegt.
Wie passend, denn mit der erfolgreichen Schatzsuche nach dem seltenen Kaffee stößt man anschließend beim Verkosten auf vollmundige und wandelbare Aromen.
Die Fakten im Überblick:
- Name: Puyango Ecuador
- Herkunft: Loja, Ecuador
- Lage: Auf einer Höhe von1.500 - 1.800 Metern
- Varietät: Caturra, Typica, Burbon
- Geschmack: Nelke, Birne, Zimt und Honig
Cafissimo Gand Classé: Würzig aromatisch mit zarten Noten von rotem Pfeffer - Preis: 14,99 Euro / 250 g und 29,98 Euro / 500 g inklusive Geschenkdose und 3,99 Euro pro Cafissimo Grand Classé (10 Kapseln)
- Verfügbarkeit: erhältlich in allen Tchibo Filialen und auf www.tchibo.at, solange der Vorrat reicht
Weitere Informationen für Journalisten:
Karin Stöger, Senior Corporate Communications Manager
Telefon: +43 1 76622-2105
E-Mail: karin.stoeger@tchibo.at
Über Tchibo:
Tchibo Österreich mit Sitz in Wien beschäftigt über 800 Mitarbeiter*innen und ist heimischer Röstkaffee-Marktführer. Mit eigenen Filialen, starkem Online-Vertrieb und flächendeckender Präsenz im Handel verfügt das Unternehmen über ein Omnichannel-Vertriebssystem, das neben Kaffee der Marken Tchibo, Eduscho, Cafissimo und Qbo wechselnde Non Food Sortimente sowie Dienstleistungen anbietet. Seit 19 Jahren ist Nachhaltigkeit integrativer Teil der Geschäftstätigkeit, was das Unternehmen durch langfristige Partnerschaften mit Umweltinitiativen zu Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft unterstreicht. 2022 wurde Tchibo unter anderem als „Nachhaltiger Gestalter“ ausgezeichnet. Für seine familienfreundliche Unternehmenskultur erhielt Tchibo 2022 erstmals das staatliche Gütesiegel „berufundfamilie“.