
Tchibo schenkt Kinderkleidung ein zweites Leben
Wien, - Die Sommerferien sind vorbei, das neue Schuljahr geht los und viele Eltern stehen vor derselben Frage: Wohin mit dem Kindergewand, aus dem die Kleinen raugewachsen sind? Statt die Lieblingsteile im Altkleidercontainer zu versenken, setzt Tchibo auf echten Impact: Vom 08. bis 27. September ruft das Unternehmen zur großen Kindermode-Sammelaktion auf. In Kooperation mit Re-Use Austria wird gesammelt, sortiert, gespendet und wiederverwendet. Und das Beste? Mitmachen ist kinderleicht.

Seit 2023 gibt Tchibo gemeinsam mit seinen Kund*innen aussortierten Textilien ein „Zweites Leben“. Im September wird in 120 Filialen österreichweit gut erhaltene Kindermode angenommen und gemeinsam mit Re-Use Austria im Kreislauf gehalten. „Kindermode ist oft noch in Top-Zustand, wenn sie nicht mehr passt – das macht sie ideal für die Wiederverwendung. Und wenn gut erhaltene Kleidung ein zweites Leben bekommt, gewinnen am Ende alle“, so Paul Unterluggauer, Geschäftsführer von Tchibo Österreich.
Die abgegebenen Stücke werden professionell sortiert, aufgearbeitet und gelangen entweder als Second-Hand-Mode in den Verkauf oder kostenlos beziehungsweise stark vergünstigt direkt an Menschen, die sie dringend brauchen. Und was wirklich nicht mehr tragbar ist, wird recycelt: etwa zu Putzlappen oder Dämmstoffen.
„Wir erleben gerade ein echtes Umdenken – besonders bei jungen Familien. Es geht nicht mehr nur um Konsum, sondern darum, Ressourcen zu schonen und dabei auch sozial etwas zu bewirken“, erklärt Matthias Neitsch, Geschäftsführer von Re-Use Austria. „Diese Aktionen zeigen, wie Kreislaufwirtschaft im Alltag funktionieren kann – und wie viele mitmachen wollen, wenn es einfach geht.“
Und einfach ist es tatsächlich: Die ausgemusterte Kinderkleidung beim nächsten Kaffee-Date oder Shopping-Besuch in einer Tchibo Filiale abgeben. Was bleibt, ist ein gutes Gefühl. Fürs Klima. Und für Familien, die auf Unterstützung angewiesen sind.
Alle Infos unter: tchibo.at/textilkreislauf
Weitere Informationen für Journalisten:
Karin Stöger, Senior Corporate Communications Manager
Telefon: +43 1 76622-2105
E-Mail: karin.stoeger@tchibo.at
Über Tchibo:
Tchibo Österreich mit Sitz in Wien beschäftigt über 800 Mitarbeiter*innen und ist heimischer Röstkaffee-Marktführer. Mit eigenen Filialen, starkem Online-Vertrieb und flächendeckender Präsenz im Handel verfügt das Unternehmen über ein Omnichannel-Vertriebssystem, das neben Kaffee der Marken Tchibo, Eduscho, Cafissimo und Qbo wechselnde Non Food Sortimente sowie Dienstleistungen anbietet. Seit 19 Jahren ist Nachhaltigkeit integrativer Teil der Geschäftstätigkeit, was das Unternehmen durch langfristige Partnerschaften mit Umweltinitiativen zu Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft unterstreicht. 2022 wurde Tchibo unter anderem als „Nachhaltiger Gestalter“ ausgezeichnet. Für seine familienfreundliche Unternehmenskultur erhielt Tchibo 2022 erstmals das staatliche Gütesiegel „berufundfamilie“.