
Tchibo startet Herbst-Sammelaktion mit Pullis & Westen
Wien, - Der Herbst ist die wohl gemütlichste Zeit des Jahres – dicke Pullis, kuschelige Westen und eine heiße Tasse Kaffee gehören jetzt einfach dazu. Doch während wir es uns zuhause gemütlich machen, stapeln sich in vielen Schränken Kleidungsstücke, die schon längst vergessen oder seit Ewigkeiten nicht mehr getragen werden. Tchibo gibt diesen (ehemaligen) Lieblingsteilen ein zweites Leben: Vom 13. bis 31. Oktober können Kund*innen gut erhaltene Pullover und Westen in allen Tchibo Filialen abgeben und erhalten dafür 20 % Rabatt auf ihren Einkauf.

Es ist nicht die erste Aktion – bereits seit 2023 hat Tchibo die Aktion „Zweites Leben“ gemeinsam mit Re-Use Austria umgesetzt: von Kinderkleidung bis hin zu Sommermode. Über 20.000 kg an Kleidungsstücken wurden gesammelt, aufbereitet und wieder in den Kreislauf gebracht. Damit konnten nicht nur wertvolle Ressourcen geschont, sondern auch zahlreiche Familien unterstützt werden.
Nun sind Westen und Pullover an der Reihe. „Mit unserer Aktion möchten wir bewusst machen, dass Mode im Kreislauf funktioniert. Pullover und Westen haben oft noch ein großes Potenzial, anderen Freude zu bereiten. Das ist gelebte Nachhaltigkeit, die wir gemeinsam mit unseren Kund*innen vorantreiben wollen“, so Paul Unterluggauer, Geschäftsführer von Tchibo Österreich.
Wie es funktioniert? Denkbar einfach: Gut erhaltene Kleidungsstücke werden in den 120 Filialen abgegeben, anschließend von den Re-Use Austria Partnern Volkshilfe Wien, Volkshilfe Oberösterreich, Caritas Kärnten und WAMS Tirol sortiert und aufbereitet. Tragbare Teile kommen als Second-Hand-Mode zurück in den Verkauf oder gehen kostenlos beziehungsweise stark vergünstigt an Menschen, die sie dringend brauchen. Was nicht mehr tragbar ist, wird recycelt und als neuer Rohstoff weiterverwertet.
„Mode im Kreislauf ist keine Theorie mehr, sondern gelebter Alltag. Immer mehr Menschen entdecken, dass man mit einfachen Schritten echten Impact schaffen kann“, sagt Matthias Neitsch, Geschäftsführer von Re-Use Austria.
Die Aktion wird auch nicht die letzte sein. 2026 folgen weitere Sammelaktionen – von Heimtextilien über Damen- und Sportmode bis hin zu Kindermode.
Alle Infos unter: tchibo.at/textilkreislauf
Weitere Informationen für Journalisten:
Karin Stöger, Senior Corporate Communications Manager
Telefon: +43 1 76622-2105
E-Mail: karin.stoeger@tchibo.at
Über Tchibo:
Tchibo Österreich mit Sitz in Wien beschäftigt über 800 Mitarbeiter*innen und ist heimischer Röstkaffee-Marktführer. Mit eigenen Filialen, starkem Online-Vertrieb und flächendeckender Präsenz im Handel verfügt das Unternehmen über ein Omnichannel-Vertriebssystem, das neben Kaffee der Marken Tchibo, Eduscho, Cafissimo und Qbo wechselnde Non Food Sortimente sowie Dienstleistungen anbietet. Seit 19 Jahren ist Nachhaltigkeit integrativer Teil der Geschäftstätigkeit, was das Unternehmen durch langfristige Partnerschaften mit Umweltinitiativen zu Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft unterstreicht. 2022 wurde Tchibo unter anderem als „Nachhaltiger Gestalter“ ausgezeichnet. Für seine familienfreundliche Unternehmenskultur erhielt Tchibo 2022 erstmals das staatliche Gütesiegel „berufundfamilie“.