Alles in Ordnung

7 Tipps für produktives Arbeiten im Homeoffice

Wer träumt nicht davon: Der Wecker klingelt eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, die ersten E-Mails beantwortest du im Pyjama und in der Mittagspause erledigst du auch gleich den Einkauf für die ganze Woche. Homeoffice hat viele Vorteile, aber gleichzeitig lauern überall in der Wohnung Aufgaben, die du gerade dann siehst, wenn du dich auf deine Arbeit konzentrieren solltest. Zwischen ausständigem Memo und Präsentationsvorbereitung räumst du schnell den Geschirrspüler aus und bleibst letztendlich in der Küche hängen. Deshalb ziehen wir schnelle Arbeiten vor, um eher Belohnung zu kassieren. Damit du genau das in Zukunft vermeidest, haben wir 7 Tipps um der gefürchteten Aufschieberitis zu entkommen.

Schluss mit Trödeln – 7 Tipps gegen Prokrastination

  1. Abendstund‘ hat Gold im Mund: Notiere vor dem Schlafen gehen, welche Aufgaben du am nächsten Tag erledigen musst.
  2. Teile dir deine Zeit Aufgabe für Aufgabe ein: Je präzisier deine Planung ist, desto eher erledigst du die To-Dos. Noch effektiver als eine Liste ist es, die Aufgaben direkt in den Kalender einzutragen.
  3. Plane deine Pausen: Genauso wichtig wie die Aufgaben genau zu planen, sind auch Pausen wichtige Zeitfenster, die du dir direkt in den Kalender eintragen solltest.
  4. Beginne mit der unangenehmsten Aufgabe: Das ist nämlich genau die Aufgabe, die du sonst bis zum Ende des Tages, Ende der Woche, Ende des Monats rausschieben wirst. Ist dieses To-Do erst mal erledigt, wird dir der Rest umso leichter von der Hand gehen.
  5. Step-by-step: Multitasking war gestern. Konzentriere dich immer auf eine Arbeit und beginne erst nach Abschluss mit der nächsten Aufgabe.
  6. Checke deine E-Mails dreimal täglich: Wenn du in der Früh, zu Mittag und gegen Ende des Arbeitstages die Mails checkst, hast du trotzdem genug Zeit, um die Aufgaben zu erledigen. Gleichzeitig hast du Raum in deinem Kopf für deine aktuelle Arbeit und kannst dich leichter darauf fokussieren.
  7. Ordnung muss sein: Egal ob am Schreibtisch oder in der Küche; wer ordentlich lebt, hat auch Ordnung im Kopf und ist gleichzeitig weniger abgelenkt. Aber wie schaffst du es Ordnung zu halten?

Mach dir Platz!

Je kleiner die Wohnung, desto schwieriger ist es, Ordnung zu halten. Ist der Kasten zu klein, helfen raumsparende Kleiderbügel, um alle Hemden zu verstauen. Auch Vakuumbeutel helfen, um auf wenig Platz viel aufzubewahren. Neben dem Wohnraum solltest du unbedingt Ordnung am Schreibtisch schaffen. Mit dem Universal-Kabelmanager kannst du bist zu fünf verschiedene Kabel ordnen und hast sie griffbereit. In der Kabel-Ordnungsbox verstaust du alle Kabel sicher unter deinem Arbeitsplatz. Mehr Ideen für ein ordentliches Zuhause findest du auf tchibo.at oder in deiner Tchibo Filiale.