
Für die perfekte Tasse Tee
Ob schwarz, grün oder fruchtig – Tee gehört zu den beliebtesten Getränken der Welt und ist seit Jahrtausenden Teil verschiedenster Kulturen. Schon vor 3.000 Jahren war man in China von den besonderen Eigenschaften des heißen Getränks überzeugt. In speziellen Tee-Zeremonien bereiteten sie das Kultgetränk zu. Diese traditionelle Kunst haben sie sich bis heute erhalten.

Wir Österreicher konsumieren rund 33 Liter Tee pro Jahr und lieben vor allem unsere gesunden Kräuter- und Früchteteesorten. Wenn es draußen wieder kälter wird und man es sich wieder in den eigenen vier Wänden gemütlich macht, sorgt eine heiße Tasse Tee für eine bewusste Auszeit vom Alltag. Schon allein für die Zubereitung nimmt man sich gerne Zeit. Doch wie gelingt die perfekte Zubereitung, damit der Lieblingstee seinen vollen Geschmack entfalten kann?
Anlässlich des 18. Tag des Tees am 5. November gehen wir der richtigen Teezubereitung auf die Spur und zeigen Euch, wie ihr das Beste aus Eurem Lieblingstee herausholt.
Wichtige Faktoren:
Qualität der Teesorten
Wie auch bei Kaffee gilt: eine hochwertigere Basis führt zu einem qualitativ besseren Ergebnis. Tipp: hochwertige lose Grünteesorten können bis zu dreimal aufgegossen werden und entfalten laut alter asiatischer Tradition erst dann ihren vollen Geschmack.
Die richtige Dosierung
Teebeutel machen uns das Leben leichter, bei losem Tee gilt die Faustregel: Ein Esslöffel Teeblätter pro Tasse.
Weiches Wasser verwenden
Das in Großstädten übliche härtere Wasser bekommt dem Tee leider weniger gut. Eine einfache Lösung bieten Wasserfilter oder Wasser aus der Flasche.
Die richtige Wassertemperatur
Während Schwarz-, Früchte- und Kräutertees ganz unkompliziert mit dem kochenden Wasser aus dem Wasserkocher aufgegossen werden können, gelten für die anderen Teesorten etwas andere Regeln. Grüner und Oloong Tee entfalten ihren Geschmack ideal bei 60-80 Grad und weißer Tee gelingt perfekt mit 70-80 Grad heißem Wasser.
Uhr im Blick behalten
Auch die Ziehdauer ist wesentlich für die Geschmacksentfaltung und variiert je Sorte. Besondere Vorsicht ist bei Grün- und Schwarztees geboten: diese entfalten bei zu langer Ziehdauer besonders leicht Bitterstoffe.
Richtwerte:
Grüner / Oolong & Weißer Tee: ca. 2- 3 Minuten
Schwarzer Tee: ca. 3 -4 Minuten
Kräuter und Früchtetees: ca. 5- 8 Minuten
Für alle Mathematikliebhaber haben wir zum Abschluss noch die Formel für die perfekte Teezubereitung:

Quelle: Andrew G.F. Stapley, "Modelling the kinetics of tea and coffee infusion," Journal of the Science of Food and Agriculture (2002): 1661-1671.