Aus dem Nähkästchen geplaudert

Grundausstattung für Hobbynäherinnen

Der Wunsch nach kreativem Gestalten ist in den unterschiedlichsten Bereichen spürbar – Strickcafés, Töpfern, Hand Lettering. Warum nähen so beliebt ist? Individuelles zu schaffen, seinen Kleiderschrank oder das Interieur mit liebevollem Selbstgemachten aufzupeppen, liegt voll im Trend. Immer öfter spielt der Nachhaltigkeitsgedanke mit - aus alt mach` neu.

Mit dieser kleinen Grundausstattung näht es sich direkt los:

Nadeln: Näh-, Nähmaschinen, Steck-, Sicherheitsnadeln

Steckkissen – da gibt es Modelle, die man am Handgelenk tragen kann (auch das könnte man bereits selbst machen)

• Passend zum Thema Nadeln: Fingerhut (vielleicht findet man bei Oma noch ein Vintage-Teil)

• Verschiedene Garnfäden

Schneiderschere

Maßband – lässig um den Hals getragen, unterstreicht es auch gleich den kreativen Look

• Zum Anzeichnen oder Abpausen nimmt man Kreide

Nahttrenner – wichtig beim Upcycling, also wenn man ausrangierte Kleidung auftrennt, um ein neues Trendteil zu machen

• Alte Kleidung oder Stoffe

Was hilft oder Ärger erspart: Gutes Licht, die richtige Laune, ausreichend Zeit, alles parat zu haben (also auch richtig verstauen ist wichtig) und mit einer Nähmaschine – wie diesem Vintage Modell von Singer® - geht’s etwas flotter. Ist immer noch Hand (-und sogar Fuß-) arbeit ;)

Viel Spaß beim Gestalten!