Bloggerin Sabrina von Starlights in the Kitchen präsentiert

Herbstschön & Winterfest: Gartenzubehör im Einsatz

Sabrina von Starlightsinthekitchen

Letzte Woche konnten wir uns noch über die letzten Züge des Spätsommers erfreuen, jetzt hält der Herbst sanften Einzug und beschert uns bereits kalte Nächte. An unserer Hecke im Garten, einer Hainbuche, erkennt man auch schon ganz gut, dass sich deren Blätter zu verfärben beginnen. Das satte Grün weicht langsam einem fahlen sowie dunklem Farbton und so manches Laub ist bereits herabgefallen. Es ist also an der Zeit, den Garten winterfest zu machen.

Alles, was man braucht um den Garten winterfest zu machen.

In den nächsten Wochen widmen wir uns der Rasenpflege und dem Zurückschneiden der Hecke. Bei Ersterem wird jetzt, solange es noch so warm ist, natürlich weiterhin fleißig gemäht, damit die Grashalme nicht zu lange werden. Da wir in einem Reihenhaus wohnen und leider keine eigene Mülltonne für unseren Haushalt besitzen, müssen wir den Rasenschnitt immer im gemeinschaftlichen Müllraum entsorgen. Obwohl unsere Grünfläche nur 70m² beträgt, laufen wir dennoch manchmal 2 oder 3 Mal mit einem vollen Fangkorb des Rasenmähers zu besagtem Raum. Abhilfe schafft da die praktische „Pop Up“ Laubtonne von Tchibo. Die Tonne ist in zwei Größen erhältlich, nämlich 54l und 160l Füllvolumen. Mit Letzterem kommen wir super zurecht und können die Tonne nicht nur mit dem Rasenschnitt, sondern auch mit herabgefallenem Laub befüllen. Und davon haben wir demnächst so einiges im Garten herumliegen, da sich in den Nachbargärten mehrere Bäume befinden, von denen wir dann im Herbst auch ein bisschen was abbekommen. In Zukunft füllen wir einfach den ganzen Bio-Müll aus dem Garten in die Pop-Up Tonne aus Foliengewebe und entleeren diese dann, dank praktischer Tragegriffe, in der vorhergesehenen Biotonne im Müllraum. Übrigens solltet ihr das Vertikutieren im Herbst und im Frühjahr nicht vergessen. Wenn der Rasen vor und nach dem Winter belüftet wird, so wächst er dann im Sommer richtig schön.

Mit der Pop-Up Laubtonne macht die Gartenpflege gleich mehr Spaß.

Aber auch unsere Hecke bekommt einen Kurzhaarschnitt. Mein Mann kümmert sich wenn es kühler wird um das Zurückschneiden der einzelnen Äste. Für diese Tätigkeit haben wir die 2-in-1-Ratschenschere näher unter die Lupe genommen. Die Garten- und Ratschenschere schneidet sogar Äste mit einem Durchmesser von bis zu 24mm, was die Arbeit an der Hecke immens erleichtert. Mit der scharfen Klinge aus Qualitätsstahl mit Teflonbeschichtung können wir aber auch lange Grashalme, die wir mit dem Rasenmäher nicht wegbekommen (zB an der Sandkiste von unserem Sohn Max), ganz einfach mit einer Handbewegung stutzen. Die Schere liegt sowohl für meinen Mann als auch für mich gut in der Hand. Wie die Messer in der Küche, benötigen auch die scharfen Geräte im Garten etwas Pflege, um lange einsatzbereit zu sein. Die 2-in-1-Ratschenschere von Tchibo hat deshalb ein im Griff integriertes Reinigungsschwämmchen, mit dem die Klinge nach jeder Benutzung gereinigt werden kann. Das Schwämmchen ist zwar etwas klein, erfüllt aber seinen Zweck, wenn man kein Tuch zur Hand hat.

Grashalme, die der Rasenmäher nicht erreicht, sind mit der Ratschenschere schnell beseitigt.

Nachdem der Rasen und die Hecke winterfest gemacht wurden, entleeren wir bald alle unsere Blumentöpfe sowie unser Hochbeet. Im Winter wird der Garten damit wieder etwas karg und farblos, was sich aber hoffentlich ab Februar/März mit Frühlingsboten wieder ändert.

Wer mir auf Instagram folgt weiß genau, wie sehr ich Tulpen liebe. Sobald die Frühlingsboten erhältlich sind, dekoriere ich damit fleißig unser Haus und kann mich kaum an den hübschen Blumen satt sehen. Umso mehr freue ich mich nun darauf, dass ich nächstes Jahr meine eigenen im Garten schneiden kann, denn dank der Blumenzwiebeln im Korb (zB die Sorte Lilienblütige Tulpenmischung) erblüht unser Garten hoffentlich bereits nach dem Winter in allerlei Farben. Die Frühblüher im Korb bestehen aus 20 hochwertigen Blumenzwiebeln, die am besten bereits im Herbst eingesetzt werden. Wir haben die Zwiebeln in einem großen Terrakottatopf gepflanzt, als auch direkt in den dekorativen grauen Korb von Tchibo. 

winterfester-garten-tchibo-6

Weil aber auch unser zweijähriger Sohn Max dem Papa und mir im Garten bereits mit seinem Spielrasenmäher und einem kleinen Rechen zur Hand geht, wollten wir ihm auch noch eine Kleinigkeit für den Garten besorgen und zwar eine Vogelfutterstation, die wir bei der Veranda seines Spielhauses angebracht haben. Der kleine Mann war sofort begeistert von dem Häuschen, das mit ein paar Handgriffen auch schon zusammengebaut war, und wollte es sogleich mit einem Apfel bestücken. Die Station hat neben dem Obstspieß auch noch zwei Haken, an denen Meisenknödel angebracht werden können. Hierfür möchten wir demnächst aber unsere eigenes selbst hergestelltes Vogelfuttert verwenden.

Was in die DIY Vogelfutterstation kommt erfahrt ihr nächste Woche direkt auf Starlightsinthekitchen.

Wie das klappt und ein paar Tipps zur Gartenpflege mit Kindern könnt ihr nächste Woche auf meinem Blog nachlesen.

Bis dahin wünsche ich euch jedenfalls viel Spaß bei der Gartenarbeit im Herbst.

Alles Liebe,

Sabrina von Starlights in the Kitchen

  • Auf ihrem Blog Starlights in the Kitchen teilt Sabrina ihre Rezept-Ideen, Fotos und Gedanken. Neben dem Schwerpunkt Essen gibt sie auch Einblicke in ihr Familienleben als Mama.