
Strong is the new sexy!

Was haben Victoria Secret Models und Navy SEALs gemeinsam? TRX Suspension Training! Einen Einblick in diese Sportart gibt uns Barbara Schöffmann. Sie ist diplomierte Wellness- und Fitnesstrainerin und macht TRX in Österreich zum Outdoor-Erlebnis. Ihren Ansatz " ein besseres Lebensgefühl durch richtige Bewegung und einen starke Körperbalance" paart sie mit viel Action, unabhängig von Ort und Wetter. Im Interview erfahren wir mehr darüber und verlosen 3 x 2 Schnupperstunden unter allen eingehenden Kommentaren.
Woher kommt der Trend und ist er gekommen, um zu bleiben?
Ich liebe es meinen TRX© "Neulingen" diese Geschichte zu erzählen: TRX Founder Randy Hetrick, ein ehemaliger Navy SEAL, hat sich aus Platz- und Zeitmangel in der Navy aus den Fallschirmgurten und Bändern ein Trainingstool gebastelt - genau TRX© Suspension! Das TRX© Training wurden dann ganz „Ami-typisch" stets weiterentwickelt und, wie ich finde, in einer trainingsbegeisterten, erst kleinen Community sehr gut vermarktet. TRX wird mittlerweile nicht nur von den harten Navy SEALs verwendet, sondern auch von Physiotherapeuten (zu Rehabilitation), in Fitnessstudios als Ganzkörper-Trainingsgerät, Models, Athleten und Profifußballern bis hin zu "einfachen" Sportbegeisterten zu Hause für das schnelle Workout im Wohnzimmer.
Ist der Trend gekommen um zu bleiben? Ich denke Trends sind vergänglich, aber TRX© Training ist definitiv zukünftig ein fixer Bestandteil in der Fitness Welt, und damit kein Trend. Da die Schnelllebigkeit in unserem Leben immer weniger Zeit und Raum für Sport und Gesundheit zulässt, und man bereits nach den ersten Trainingseinheiten effizient und sofort die Erfolge, wie zum Beispiel mehr Rumpfstabilität und verbesserten Gleichgewicht spürt, wird dieses Training nicht mehr wegzudenken sein.
Wie hast du selbst die Lust auf den Sport bekommen und zwar so viel, dass du ihn jetzt trainierst?
Lustigerweise durch einen anderen Fitness Trend - dem Poledance. In dem Studio, in dem ich selbst trainiert habe, hat mir eine Trainerin davon erzählt, und dass enorm schnell Rumpfkraft (essentiell für das Tanzen an der Stange) aufgebaut wird. Nachdem ich selbst dann TRX© probiert und mir ehrlich gesagt auch den Muskelkater meines Lebens geholt habe, bin ich bei meinem nächsten USA Urlaub sofort ins TRX© Trainings Headquarter gepilgert. Nach einem Workout mit motivierendem Drill, über 100 Übungen und diversen Kombinationen in und mit den Schlingen, viel Schweiß und das gemeinsam mit über 30 Teilnehmern war ich fest entschlossen, diese Begeisterung mitzubringen und nicht nur selbst zu trainieren, sondern auch zu vermitteln.
Das klingt jetzt nach einer kleinen, leistungsorientierten Zielgruppe. Und doch findet man in deinen Kursen Mamas mit Baby, Studentinnen, Männer und flotte Omas.
Der Vorteil an TRX© ist, dass es sich um ein Training mit eigenem Körpergewicht handelt und TRX© Suspension entweder als Trainingswiderstand (zum Beispiel durch Veränderung des Schwerpunktes) oder aber auch als Trainingsstütze (wie zum Anhalten) verwendet werden kann. So lässt sich nicht nur das Trainingsniveau auf jede Zielgruppe anpassen, sondern ist auch überall einsetzbar. Ich trainiere Kunden im Park am Baum, im Wohnzimmer in die Tür gehängt, im Studio an der Klimmzugstange oder eben auch seit kurzer Zeit Mutter & Kind mit Babytrage gemeinsam.
Ich bin gespannt, haben die Übungen auch so exotische Namen wie bei Yoga?
Die Namen der Übungen sind eher simpel gehalten, sprich sie heißen großteils so wie sie ausgeführt werden. Da gibt es ganz „langweilige“ Namen und weniger komplexe Übungen wie Squats (Kniebeugen), Chest Press (Brustpresse) und Biceps Curls. ABER spannend und richtig fordernd für Kraft, Gleichgewicht, Koordination (und für mich es auszusprechen) wird es dann bei Kombinationen wie zum Beispiel „TRX© Squat (Single Leg) to Crossing Balance Lunge“.
Was muss man bereit sein zu geben? Und was bekommt man im Gegenzug?
Zu Beginn muss man sich mit den instabilen Bändern einmal anfreunden und darauf vertrauen, dass es nach jeder Stunde leichter wird. Du wirst jedoch nach jeder Trainingseinheit aufrechter durchs Leben gehen, und das mit Stolz gehobener Brust. Bei einer Stunde pro Woche tritt bereits eine Verbesserung der Körperhaltung auf. Optimal ist jedoch wie bei jedem Krafttraining 2-3 Mal pro Woche (dann gerne auch in kleineren Dosen wie 25-40 minütige Einheiten).
Womit trainiert es sich modisch gut?
Ich denke es wird weiterhin sehr funktionell und farbenfroh im Fitnessbereich bleiben. Die Kleidung muss egal ob In- oder Outdoor schweißabweisend und angenehm zu tragen sein. Gerade für die kürzeren, hochintensiven Einheiten auch mit Kompressionsfunktion und eng anliegend. Ich mag es eher einfach, keine aufwändigen Schnürverschlüsse oder viele Extrataschen, aber dafür richtig bunt – im Gegensatz zur Tarnmode der Navy SEALs.
Lust auf TRX bekommen? Wir haben gleich zwei gute Gründe damit zu beginnen.
1. Hinterlassen Sie bis 21. März ein Kommentar, warum Sie TRX reizt und gewinnen Sie eine von drei Schnupperstunden in Wien für sich und Ihre Begleitung bei Personaltrainerin Barbara Schöffmann.
Wir bedanken uns bei allen Lesern für die Kommentare und wünschen den Gewinnern Wera Strobl, Alexandra Gössinger und David Zuser viel Freude mit ihrem Gewinn!
2. Die passende Mode in trendig-bunten Farben sowie unterstützende Trainingsgeräte hält ab 4. März Tchibo für Sie bereit. Vielleicht ist das der Motivationsschub, den Sie noch brauchen!