
Neue Stadt, neue Perspektiven
Für Caro und mich - zwei Tchibo Trainees aus Hamburg - bedeuteten die letzten Wochen eine spannende Reise. Von der Elbe an die Donau – unser Traineeprogramm ermöglichte uns einen 3-monatigen Aufenthalt an der größten Ländergesellschaft von Tchibo. Wir entschieden uns für das wunderschöne Wien! Jetzt, wo unsere Zeit hier sich dem Ende neigt, teilen wir unsere Eindrücke, Erfahrungen und Learnings, die wir mit zurück nach Hamburg nehmen.
Während Caro sich einen Einblick in das österreichische Controlling verschaffte, wurde ich 3 Monate Teil des Marketing-Teams. Was waren unsere Erfahrungen? Caro hat in ihrer Zeit beispielsweise eine umfassende Kalkulation für Röstkaffee unter Berücksichtigung volatiler Rohstoffpreise analysiert und optimiert, welche als wichtige Entscheidungsgrundlage für den Führungskreis dient. Außerdem hat sie bestehende Business-Case-Reportings auf ein variables Kostenrechnungssystem für eine dynamischere Entscheidungsfindung umgestellt. Ebenfalls war sie am Aufbau einer Bestellbasis für unsere Handelspartner beteiligt, um die Zusammenarbeit zu optimieren und die Warenversorgung zu verbessern. Im Marketing hatte ich die Möglichkeit, einen bunten Blumenstrauß an Aufgaben kennenzulernen: Von Wettbewerbsanalysen über das Lieferanten-Scouting für neue Eduscho Displays, Visual Merchandising im Non-Food und die Durchführung einer Testphase von digitalen Tischdisplays bis hin zur Organisation von Events wie der Nachhaltigkeitswoche. Ein Tag beim Depot-Außendienst durfte natürlich nicht fehlen. Auch meine redaktionellen Fähigkeiten konnte ich unteranderem im Intranet, dem Pressespiegel und auf der Corporate Website testen.

Schon bei unserem ersten Tag spürten wir die familiäre Atmosphäre im Wiener Tchibo Office. Mehr als in Hamburg, wo die Größe oft eine gewisse Anonymität mit sich bringt, kennt sich hier wirklich jeder und wir wurden super herzlich empfangen und in die Teams aufgenommen. Mittagspause in Wien? Eher ein gemütliches Familienessen! Geburtstage sind ein ungeschriebenes Gesetz des Anstoßens und Teamevents sind fast schon Pflicht. Kein Wunder, dass hier ein echtes "Wir-Gefühl" herrscht. Teamwork wird in Wien nicht nur gesagt, sondern gelebt.
Servus statt Moin – was waren die größten Unterschiede hier?
Die flachen Hierarchien und die kurzen Wege bei der Entscheidungsfindung. In Wien spielen viele Mitarbeiter*innen multifunktionale Rollen, wodurch Aufgaben und Prozesse gebündelt sind. Auf diese Weise konnten wir super schnell in die Abläufe einsteigen und vor allem einen ganzheitlichen Einblick erlangen. Während unserer Zeit hier konnten wir einige wertvolle Erkenntnisse sammeln. Die Unterschiede zwischen dem deutschen und österreichischen Markt sind deutlich geworden, Formate wie "2 Minuten, 2 Millionen" boten inspirierende Einsichten und die Bedeutung von Effizienz und Einfallsreichtum bei begrenzten Ressourcen wissen wir nun zu schätzen.
Und dann ist da Wien selbst, eine Stadt voller Kultur. Die Stadt beeindruckt mit historischen Bauten, lädt in grüne Parks ein und verwöhnt mit vielen Köstlichkeiten. Eine Weinwanderung mit Panoramablick rundet das Erlebnis ab – Wien macht Hamburg definitiv Konkurrenz. Der Dialekt ist zwar eine kleine Herausforderung für uns gewesen, aber er gehört einfach dazu und ist ein charmantes Merkmal.
Während wir uns auf die Rückkehr nach Hamburg vorbereiten, tauschen wir gedanklich schon mal Schnitzel gegen Fischbrötchen. Wir haben die Zeit hier sehr genossen, trotzdem freuen wir uns jetzt auf Hamburg! Wir möchten weder die Wiener Gastfreundschaft noch die hanseatische Brise missen - umso schöner, dass Tchibo diese Orte und uns verbindet. Wien bleibt für uns voller Erinnerungen und Erfahrungen. Wir sind dankbar für diese Zeit und freuen uns darauf, die gewonnenen Erkenntnisse mit nach Hause zunehmen und natürlich auch weiterhin im Austausch mit dem aufgebauten Netzwerk zu bleiben.
Bis bald und danke für die Erinnerungen, Tchibo Österreich!
Caro & Melina