
Von kleinen Feldern zu großen Erfolgen
Wenn man Kinder in Tansania fragen würde, was ihr Lieblingsschulfach ist, könnte die Antwort „Kaffeeanbau“ zunächst unerwartet wirken. Doch genau das ist für viele Schüler*innen in den Regionen Mbeya und Mbozi Teil ihres Schulalltags. Durch die „Coffee Clubs“, die wir gemeinsam mit City Coffee Ltd ins Leben gerufen haben, erweitern 900 Kinder ihre Schulbildung um praktische Erfahrungen im nachhaltigen Kaffeeanbau. Diese Fähigkeiten sind besonders nützlich in einem Land, in dem das Erbe von Kaffeefarmen oft in den Händen der nächsten Generation liegt. Die Qualität ihrer Kenntnisse hat uns bereits zum dritten Mal überzeugt, und deshalb führen wir den Projektkaffee Kahawa Skuli erneut in unserem Sortiment. Dieser hochwertig produzierte Kaffee ist streng limitiert und nur erhältlich, solange der Vorrat reicht.

Was steckt hinter dem Projekt?
Tchibo legt schon seit vielen Jahren einen Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit und Fairness in der Kaffeeproduktion. Vor diesem Hintergrund wurde das Projekt Tanzania Coffee Clubs 2017 ins Leben gerufen. Die Initiative zielt darauf ab, jungen Farmer*innen in Tansania wertvolles Wissen über nachhaltigen Kaffeeanbau sowohl in der Theorie als auch in der Praxis weiterzugeben. In den Kaffeeanbaugebieten Tansanias ist es üblich, dass Kinder die Kaffeefarmen ihrer Eltern übernehmen. Die Farmen werden über Generationen geführt, jedoch ohne die Anbautechniken weiterzuentwickeln. Langfristig können Kaffeefarmer*innen nur mit nachhaltigem Anbau wirtschaftlich erfolgreich sein. Das Projekt Tanzania Coffee Clubs setzt an dieser Stelle an und fokussiert sich auf nachhaltigen Kaffeeanbau, um diesen auch zukünftig in den Regionen zu sichern. So lernen die Schüler*innen zum Beispiel, welche natürlichen Düngemittel es gibt, wie man wichtige Ressourcen wie Wasser und Boden schützen kann und welche Verkaufswege am besten für nachhaltigen Kaffee geeignet sind.
"Die Jugendlichen sind unglaublich stolz darauf, Teil des Projekts zu sein. Sie würden am liebsten sofort anfangen und so viele Bäume wie möglich pflanzen, da sie jetzt sehen, wie sie durch die Ernte ihres eigenen Kaffees Gewinne erwirtschaften."
Martha Kimboi, Projektleiterin Coffee Clubs Tansania
Nachhaltiger Kaffeeanbau muss gelernt sein
Welche natürlichen Düngemittel gibt es? Wie kann man Wasser und Boden bestmöglich schützen? Welche Verkaufswege gibt es für nachhaltigen Kaffee?
Genau solche zentralen Themen werden von den jungen Landwirt*innen in ihren Arbeitsgemeinschaften behandelt und anschließend in die Familien integriert. Was dieses Projekt besonders macht, ist nicht nur das theoretische Wissen, sondern auch der praktische Ansatz: Die Schüler*innen übernehmen auf einem Teil der Farm ihrer Eltern die Verantwortung für 30 bis 200 Kaffeepflanzen und bewirtschaften diese selbstständig. Dadurch können sie ihr Wissen direkt anwenden und erste Erfahrungen sammeln.

Gut zu wissen
Das Schulprojekt in Tansania ist eingebettet in unser Tchibo Kaffeeprogramm. Seit dem Start des Programms 2024 haben wir schon über 13.000 Farmen in neun Ländern des Kaffeegürtels mit lokal auf ihre Bedürfnisse abgestimmten Programmen erreicht. Die Wirksamkeit der Maßnahmen wird engmaschig von der gemeinnützigen Organisation Enveritas überprüft. Mit dieser Unterstützung möchten wir erreichen, dass wir ab 2027 ausschließlich verantwortungsvoll angebaute Kaffees verkaufen. Verfolgt unsere Stories zum Kaffeeprogramm und erfahrt mehr über unsere Maßnahmen in den einzelnen Ländern.
Der KAHAWA SKULI ist ein sehr aromatischer Kaffee, bei dem wir die köstliche Kombination aus Brombeere und dunkler Schokolade schmecken. Wir wollen dieses tolle Projekt und den herausragenden Kaffee der Jungfarmer*innen gerne weiter unterstützen und haben ihn daher als Sonderedition in unser Raritätenprogramm aufgenommen. Der Verkauf stellt eine zusätzliche Einnahmequelle für die Schüler*innen der Coffee Clubs dar, die beispielsweise für den Erwerb neuer Schulbücher genutzt wird. Ab dem 11. Juli ist der KAHAWA SKULI in unseren Filialen in Österreich für 10,99 Euro / 500 g erhältlich.
Jede Menge Details und spannende Hintergründe zum Schulkaffee gibt es auch im Podcast zu hören: https://youtu.be/_b4OmPit3Rs