Fair zu Mensch & Natur: Das ist unser Antrieb

Als Unternehmen befinden wir uns bereits seit 17 Jahren in der Transformation zu einem verantwortungsvolleren Unternehmen.

Wir sind überzeugt, dass wir aufgrund unseres Geschäftsmodells, unserer Expertise und auch unserer Größe etwas bewegen können, zum Beispiel beim Anbau und der Verarbeitung von Kaffee, Baumwolle und Holz. Zum anderen, weil wir davon überzeugt sind, dass der zukünftige wirtschaftliche Erfolg maßgeblich von einer nachhaltigen Geschäftspolitik profitieren wird.

Unser Bestreben ist, unseren Kund*innen die nachhaltigen Produkte anzubieten, die ihren Bedürfnissen optimal entsprechen. Mit innovativen Ansätzen schonen wir dabei Ressourcen und stoßen eine Bewegung in Richtung nachhaltigen Konsum an. Unsere Strategie und Programme sind so aufgebaut, dass wir das tun, was in unserem eigenen Einflussbereich möglich ist. Wenn wir an Grenzen stoßen, suchen wir nach Kooperationen mit anderen Unternehmen, Gewerkschaften, der Zivilgesellschaft und der Politik, um weiterzukommen und langfristige Veränderungen zu bewirken.

Unser Weg zu veranwortungsvollem Handeln

Nachhaltigkeit ist ein Prozess. Wir sind stolz auf das Erreichte.

Wir sind stolz auf das Erreichte.

Unsere Auszeichnungen

  • Green Marketing Award für den Mehrwegpilot "Grüne Verpackung" mit der Österreichischen Post und der FH Oberösterreich (2022)
  • Great Place to work (2009, 2013 und 2020)
  • "Familienfreundlicher Arbeitgeber" gem. berufundfamilie (2022)
  • Nachhaltigkeitspreis Logistik der BVL für einen strategisch verankerten Nachhaltigkeitsansatz entlang der gesamten Wertschöpfungskette (2013)

... und haben auch noch viel vor.

Unsere Ziele

  • Bis 2025 werden wir alle unsere Textilien nachhaltig produzieren und in 2022 stehen wir bei Baummwolle bei 99 % aus nachhaltigeren Quellen.
  • 100 % unserer Kaffees sollen bis 2025 aus verantwortungsvollen Quellen eingekauft sein.
  • Bis 2030 wollen wir unseren CO2-Ausstoß halbieren.

Kaffeegenuss im Wandel

Wir engagieren uns für einen umweltschonend angebauten Kaffee, bessere Arbeits- und Lebensbedingungen und mehr Bildungschancen.

Doch was ist fairer und nachhaltiger Kaffee?

Unsere Antwort: Fairer und nachhaltiger Kaffee wächst auf gesunden Böden und wird im Einklang mit der Natur und unter guten Bedingungen für Farmerinnen, Pflückerinnen und ihre Familien angebaut. Viele Menschen, die auf den Kaffeefarmen leben und arbeiten, haben mit den verschiedensten Herausforderungen zu kämpfen, etwa mit den Folgen des Klimawandels oder mit schwankenden Rohstoffpreisen. Dazu kommen Unsicherheiten durch instabile politische Systeme, schlechte Infrastruktur und der fehlende Zugang zu Bildung und medizinischer Grundversorgung. Wir wollen dazu beitragen, dies zu ändern, basierend auf einem dreifstufigen Modell: direkt vor Ort in Form von lokalen Projekten sowie regionaler Zusammenarbeit, als auch durch den politischen Diskurs und die sektorübergreifende Zusammenarbeit.

Unsere Meilensteine

  • Ein Drittel unsere Kaffees ist nachhaltig zertifziert
  • Rückverfolgbarkeit und Transparenz bis zum Ursprung bei Qbo Premium Coffee Beans und Tchibo BARISTA
  • Co2-Reduktion im Röstprozess und Nutzung von 100 % Ökostrom
  • Unverpackt Kaffee einkaufen: bis zu 7 Sorten in über 110 Tchibo Filialen in ganz Österreich
  • Mehrwegangebot für den Coffee to go, inklusive Preisnachlass bei Verwendung eines Mehrwegbechers
  • Recycelbare Kaffeekapseln & eigenes, freiwilliges Recyclingsystem zur Weiterverwendung des Kaffees als Biogas und des Kunststoffs für neue Produkte

Transformation zu einem nachhaltigen Produktsortiment

Unseren Kund*innen möchten wir möglichst nachhaltige Waren anbieten, die hohe Qualität mit Umweltschutz und sozialen Produktionsbedingungen in Einklang bringen.

Was uns motiviert? Wenn es uns als großem Konsumgüterunternehmen gelingt, Nachhaltigkeit in unsere Sortimente zu integrieren, dann wird sie immer mehr Teil des Alltags. Dann ist Nachhaltigkeit nicht mehr die Ausnahme, sondern für alle ganz einfach machbar.

Unsere Meilensteine

  • 99 % nachhaltigere Baumwolle
  • 53 % synthetische Fasern aus recycelten Quellen
  • 45 % unserer Hartwarenprodukte mit Holz oder Zellstoffbestandteil sind FSC®-zertifiziert
  • Wir sprechen uns für ein EU-Lieferkettengesetz aus
  • Seit April 2020 nahezu plastikfreie Textilverpackung
  • Einsatz von Mehrwegtransportverpackungen in Filialen und bei der Anlieferung unserer Produkte in die Supermärkte
  • 2022 Pilot Mehrwegverpackung im Versandhandel zusammen mit der Österreichischen Post und der FH Oberösterreich

Sie möchten mehr zum Thema Unternehmensverantwortung bei Tchibo wissen?

Für Fragen oder Anregungen zum Thema Unternehmensverantwortung schreiben Sie uns an: verantwortung@tchibo.at