Tag des Kaffees: Österreichs große Kaffeeliebe in Zahlen

Wien, - Am 1. Oktober, dem internationalen „Tag des Kaffees“, zeigt sich einmal mehr, wie sehr Österreicher*innen ihren Kaffee lieben. Mit über 1.000 Tassen pro Kopf und Jahr bleibt Kaffee das Lieblingsgetränk Nummer eins. Die einzelnen Bundesländer im Kaffee-Fakten-Check.

Die jährlich erscheinenden Tchibo Kaffee-Fakten (eine repräsentative Umfrage, die das Unternehmen gemeinsam mit NIQ/GfK Anfang des Jahres umgesetzt hat) zeigen: Österreich ist ein Land der Kaffeegenießer*innen. Ob zum Start in den Tag, als kleine Pause zwischendurch oder als krönender Abschluss nach dem Essen – Kaffee ist ein fixer Genussmoment des Alltags.

Fast die Hälfte der Österreicher*innen trinkt mehrmals täglich Kaffee – die Spitzenreiter sind Kärnten (Ø 3,19 Tassen) und Tirol (Ø 3,05 Tassen), während Burgenland und Wien mit rund 2,5 Tassen etwas darunter liegen. Beliebtester Kaffee bleibt der Verlängerte, nur in Niederösterreich und Wien führt der Espresso. Bei der Zubereitung dominiert klar der Vollautomat – außer in Wien, wo die Kapselmaschine vorne liegt. Besonders gerne unterwegs („to go“) genießt man den Kaffee in der Steiermark (66,2 %), während Vorarlberg (53,8 %) am wenigsten zum Coffee to go greift.

Kurzfassungen pro Bundesland

  • Burgenland: 45,9 % trinken mehrmals täglich, Ø 2,55 Tassen. Favorit: Verlängerter, danach Espresso & Milchkaffee. Meist aus Vollautomat (55,1 %), 58,8 % auch to go.
  • Niederösterreich: 45,9 % trinken mehrmals täglich, Ø 2,64 Tassen. Espresso an erster Stelle, gefolgt von Verlängertem & Milchkaffee. Vollautomat (54,7 %) dominiert, 61,1 % trinken gerne to go.
  • Oberösterreich: 47,7 % trinken mehrmals täglich, Ø 2,72 Tassen. Top: Verlängerter, Espresso, Milchkaffee. Vollautomat (55,2 %), 63 % bevorzugen to go.
  • Kärnten: 47,7 % trinken mehrmals täglich, Ø 3,19 Tassen (Spitzenwert). Favorit: Verlängerter, danach Cappuccino & Espresso. Vollautomat (45 %), 59,4 % to go.
  • Steiermark: 47,7 % trinken mehrmals täglich, Ø 2,67 Tassen. Beliebt: Verlängerter, Espresso, Cappuccino. Vollautomat (48,5 %), 66,2 % trinken auch unterwegs (höchster Wert).
  • Tirol: 47,3 % trinken mehrmals täglich, Ø 3,05 Tassen (deutlich über Schnitt). Favorit: Verlängerter, dann Espresso & Cappuccino. Vollautomat (57,1 %), 54 % to go.
  • Vorarlberg: 47,3 % trinken mehrmals täglich, Ø 2,76 Tassen. Beliebt: Verlängerter, Milchkaffee, Cappuccino. Vollautomat (50,9 %), 53,8 % to go.
  • Wien: 45,2 % trinken mehrmals täglich, Ø 2,58 Tassen. Favorit: Espresso, gefolgt von Cappuccino & Milchkaffee. Auffällig: Kapselmaschine (32,9 %) vor Vollautomat (30,2 %). 58,1 % to go.

Studiendesign: Alle Fragen ausgenommen nach der Trinkhäufigkeit n=1.160 Österreicher*innen inklusive Nicht-Kaffeetrinker*innen richteten sich an 1.022 österreichische Kaffeetrinker*innen ab 15 Jahren.


Weitere Informationen für Journalisten:

Karin Stöger, Senior Corporate Communications Manager
Telefon: +43 1 76622-2105
E-Mail: karin.stoeger@tchibo.at


Über Tchibo:
Tchibo Österreich mit Sitz in Wien beschäftigt über 800 Mitarbeiter*innen und ist heimischer Röstkaffee-Marktführer. Mit eigenen Filialen, starkem Online-Vertrieb und flächendeckender Präsenz im Handel verfügt das Unternehmen über ein Omnichannel-Vertriebssystem, das neben Kaffee der Marken Tchibo, Eduscho, Cafissimo und Qbo wechselnde Non Food Sortimente sowie Dienstleistungen anbietet. Seit 19 Jahren ist Nachhaltigkeit integrativer Teil der Geschäftstätigkeit, was das Unternehmen durch langfristige Partnerschaften mit Umweltinitiativen zu Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft unterstreicht. 2022 wurde Tchibo unter anderem als „Nachhaltiger Gestalter“ ausgezeichnet. Für seine familienfreundliche Unternehmenskultur erhielt Tchibo 2022 erstmals das staatliche Gütesiegel „berufundfamilie“.