
Unsere Tipps für nachhaltigen Kaffeekonsum
Lebensmittelverschwendung ist ein großes Problem in unserer Gesellschaft. Besonders bei Produkten, die uns in unserem Alltag täglich begleiten – wie Kaffee – sollten wir jede Bohne wertschätzen und unseren Konsum bewusster gestalten. Die Haltbarkeit von Kaffee hängt von der Art des Produkts ab. Während Kaffeebohnen länger haltbar sind, sollte man gemahlenen Kaffee schneller aufbrauchen. Aber auch Kaffeebohnen sollte man nach dem Öffnen nicht zu lange lagern – sie sind zwar an sich nicht verderblich, verlieren aber ihr Aroma mit der Zeit, was den Geschmack stark beeinflusst.
Hier sind einige praktische Tipps und Ansätze, die dir helfen können, Lebensmittelverschwendung – speziell mit Fokus auf Kaffee - im Alltag zu reduzieren:
1. Richtiges Planen und Einkaufen
Eine sorgfältige Planung der Einkäufe ist essenziell für einen bewussten Konsum und hilft dabei, Verschwendung zu vermeiden – sei es beim Kaffee oder anderen Produkten. Bei Tchibo kannst du aus sieben verschiedenen unverpackten Bohnen-Sorten genau die Menge abfüllen lassen, die du gerne haben möchtest und dich durch unterschiedliche Sorten durchkosten. So kannst du Kaffee perfekt portioniert, nach deinen Bedürfnissen genießen.
2. Zero Waste
Anstatt den Kaffeesatz einfach wegzuwerfen, lässt er sich als natürlicher Dünger für Pflanzen verwenden oder in Peelings und anderen kreativen Anwendungen einbinden. Auch für den kalten Espresso gibt es viele Verwendungsmöglichkeiten: Verarbeite ihn gleich noch zu einem erfrischenden Eiskaffee oder Kaffeecocktails oder probiere ihn in innovativen Backrezepten, wie einem Cappuccino Cheesecake, aus:

3. Kaffee aus eigenem Anbau zur größeren Wertschätzung
Warum sich selbst nicht den Prozess der Kaffeeherstellung näherbringen und eigene kleine Kaffeepflanzen züchten? Das Ziehen von Kaffee am Fensterbrett führt zu einer größeren Wertschätzung für den Prozess der Kaffeeherstellung und zu einem vertieften Verständnis mit welchem Aufwand der Kaffeeanbau betrieben wird.

4. Lebensmittel retten mit Tchibo
Gemeinsam mit Too Good To Go haben wir uns vorgenommen, aktiv gegen Lebensmittelverschwendung vorzugehen, indem noch genießbare Waren günstiger erworben werden können, anstatt im Müll zu landen. Unsere Zusammenarbeit begann im Jahr 2022 mit der Rettung von Mehlspeisen. Seit März 2025 haben wir unser Sortiment bei Too Good To Go um die Kaffeesackerl erweitert: In Filialen, die lose Bohnen verkaufen, können Kund*innen über die App ein Überraschungs-Kaffeesackerl bestellen und so wertvolle Ressourcen retten.
So tut man nicht nur der Umwelt etwas Gutes, sondern hat auch die Gelegenheit, neue Kaffeesorten kennenzulernen. Die Plattform bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, überschüssige Lebensmittel und Kaffeebohnen zu bewahren, die sonst möglicherweise verschwendet würden.

Wenn wir unseren Kaffeekonsum nach diesen Prinzipien ausrichten, können wir unseren Genuss bewusster gestalten und mit einem aktiven Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung verbinden. Denn: es sind diese bedacht getroffenen kleinen Entscheidungen, die alltägliche Veränderungen bewirken.