
-- Auf nach Pitalito!
Eine Reise nach Südamerika wäre schön? Kein Problem: Wir gehen auf Geschmacksreise!
Und zwar mit dem herausragenden Geschmack eines kolumbianischen Premiumkaffees – unserer Rarität No.3 in diesem Jahr. Der hat erntefrisch den Weg nach Deutschland gefunden. Wie viel Engagement, aber auch Spaß, dafür nötig ist, zeigt unser Video aus der kleinen Stadt Pitalito – und weiteres Wissenswertes erzählen Jana und Markus hier. Zum Beispiel warum kolumbianischer Kaffee gerade Trend ist ...
(Achtung laute Freude)
Für unsere Geschmacksreise geht es auf in den Westen Kolumbiens, genauer in die Region Huila. In dieser Andenregion liegt die kleine Stadt Pitalito, die der Rarität No.3 ihren Namen gegeben hat – und auch San Agustín, ein UNESCO-Weltkulturerbe, berühmt für seine Felsskulpturen. Ein Muss für alle Touristen – so wie kolumbianischer Kaffee für Kaffeeliebhaber. Denn der Kaffee aus dieser Region ist ein wahrer Schatz, der sich zu entdecken lohnt. Markus Meusburger, der bei uns alle Spezialitäten-Kaffees einkauft, und Jana Artmeyer, die als Produktmanagerin für die Vermarktung und Gestaltung der Raritäten zuständig ist, wissen warum:
Markus, sein Ruf eilt dem Kaffee aus der Region rund um Pitalito voraus. Warum?
„Generell ist Kolumbien ein alteingesessenes Kaffeeanbauland. Dort wird seit über zwei Jahrhunderten Kaffee angebaut, anders als dies zum Beispiel in jungen Kaffeeanbauländern, wie etwa Vietnam, der Fall ist. Das Wissen um den Kaffeeanbau ist über mehrere Generationen von Familie zu Familie weitergegeben worden."
Bildcredits: Olam International
"Da das Land auf dem Äquator liegt und durch hohe Gebirge und Flüsse getrennt ist, ergeben sich sehr viele unterschiedliche klimatische Mikrozonen. Das führt zu einer weiteren Besonderheit: Der Kaffee kann mehrmals im Jahr geerntet werden. Durch die unterschiedlichen mikroklimatischen Bedingungen weist der kolumbianische Kaffee außerdem je nach Herkunftsregion unterschiedliche Charakteristika auf. Kolumbien hat sich über die Jahre einen Namen bei Kaffee-Spezialitäten gemacht. Die Region rund um Pitalito mit dem schönen Namen „Valle de los Labayos“, wo unser Kaffee herkommt, gilt als Top-Anbaugebiet. Dort wird der Kaffee auf 1.500 bis 1.900 Metern in den steilen Hängen auf dem nährstoffreichem Vulkanboden der Anden angebaut. Das macht seinen vollen und ausgewogenen Charakter aus.“
Wie lässt sich der kolumbianischen Kaffees geschmacklich beschreiben?
Markus: „Kolumbianische Kaffees haben eine große Aromavielfalt, sind geschmacklich sehr komplex und vielschichtig. Der Pitalito Colombia besteht aus drei Varietäten – Caturra, Castillo, Colombia – und ist im Geschmack harmonisch-würzig mit Anklängen von Pfirsich.“
Jana: „Um unseren Kunden eine bessere Orientierung durch die Geschmacksnuancen unserer Raritäten zu bieten, haben wir im letzten Jahr ein neues Konzept entwickelt. Ein Blick auf die Verpackung verrät jetzt die Geschmacksrichtung der jeweiligen Rarität auf dem Kaffee-Aromarad – und auch die Farbe, die wir wählen, verdeutlicht das. In diesem Fall ist es ein kräftiges Grün, um den würzigen Geschmack zu verdeutlichen.“
Kolumbianische Kaffees sind im Trend, warum eigentlich?
Markus: „Das hat vor allem mit der Kreativität in der Aufbereitung zu tun. Kolumbianische Kaffeeproduzenten lassen sich ständig etwas Neues einfallen. Sie experimentieren gerne mit innovativen Methoden und verknüpfen sie geschickt mit den jahrzehntelangen Traditionen und dem überlieferten Kaffeewissen ihrer Vorfahren. Die optimalen klimatischen Bedingungen und die nährstoffreichen Böden tun ihr übriges.“

Jana: „Aber es ist schon so, dass im letzten Jahr Kaffee aus Afrika sehr angesagt war, und in diesem Jahr der Trend zu kolumbianischen Kaffees geht. Der Vorteil bei Kaffee ist ja, dass der Kaffeegürtel die Welt umspannt und es so viele spannende Kaffees zu entdecken gibt! Das macht unsere Raritäten so toll. Die vorletzte aus Peru war eher süßer und leichter, der Kaffee der ausgewählten Rarität des Jahres 2019 dagegen fruchtig. Und jetzt harmonisch-würzig. Ich selbst bin von Kolumbien fasziniert, seit mir eine Praktikantin, deren Verwandte dort auf einer Kaffeefarm leben, über Land, Leute und Kaffee berichtet hat. Ein tolles Land, mit einem ebensolchen Kaffee – ich freue mich daher sehr, dass die aktuelle Rarität mit dem Pitalito ein Kaffee aus Kolumbien geworden ist!"
Die tollen Bilder unseres Social Media Teams in der Zubereitung haben auch mir Lust gemacht, den Kaffee gleich zuhause im kleinen Siebträger auf die Geschmacksprobe zu stellen und ihn einmal als Espresso und Cappuccino zuzubereiten. Das Ergebnis seht ihr in der Bildergalerie. Im Espresso kommen die würzigen Noten der Rarität besonders zur Geltung, aber auch im Cappuccino macht sich Kolumbien hervorragend!
Apropos Geschmacksvielfalt: Die Rarität No.4 wird ein Kaffee aus Costa Rica sein – wir werden berichten.
Aber jetzt erst einmal auf zur Geschmacksreise nach Kolumbien:
Den Pitalito Colombia gibt es ab dem 8. Juni 2020 in allen Filialen und im Tchibo Online-Shop. Aber nur, solange der Vorrat reicht. Wie jede Rarität ist auch dieser Premiumkaffee limitiert!