
Daunen, Wäsche, Pfannen: 10 Tipps für ein langes Produktleben
Wir möchten natürlich, dass Sie Ihre Tchibo Produkte so lange wie möglich nutzen können. Wenn man sie pfleglich behandelt, klappt das auch. Doch was heißt pfleglich? Meine Kollegen aus dem Qualitätsmanagement verraten hier ihre 10 besten Tipps und Tricks: egal ob Textilien, Küchengeräte, Möbel, Schmuck oder Uhren. Wussten Sie zum Beispiel, dass man Schneidemesser nicht in der Spülmaschine waschen sollte?
1. Daunenpflege
Schütteln Sie Ihr Daunenbett täglich auf (wie Frau Holle!). Durch das Schütteln entstehen Luftpolster, die für ein weicheres Gefühl sorgen. Und: Daunenkissen und -decken immer trocken und gut belüftet aufbewahren.
2. Textilwäsche
Schließen Sie alle Knöpfe, Reißverschlüsse und Ösen vor der Wäsche, um Beschädigungen anderer Kleidungsstücke zu vermeiden. Übrigens: Feine Textilien, wie Dessous, sollten in einem Wäschenetz gewaschen werden, um sie und andere Kleidungstücke zu schützen. Für Bügel- und Schalen-BHs gibt es speziell gepolsterte und formwahrende Wäschenetze. Um sie noch schonender zu waschen, können Sie feine Kleidung statt zu schleudern, halbfeucht in ein Frotteetuch wickeln und mit der Hand vorsichtig ausdrücken.
3.Textilaufbewahrung
Kleidungsstücke, die länger nicht getragen werden, sollten in Kleidersäcken aufbewahrt werden, um sie vor Staub und Sonnenlicht zu schützen.
4. Töpfe und Pfannen
Verwenden Sie beim Kochen und Reinigen von Töpfen und Pfannen keine scharfen oder spitzen Gegenstände.

5. Messer
Waschen Sie Ihre Messer auf schonende Weise per Hand, denn in der Spülmaschine können sich winzige Rostpartikel von Töpfen, Pfannen oder defekten Geschirrkörben auf der Messerklinge festsetzen. Gegen das Abstumpfen von Messern helfen übrigens Schneidebretter aus weichem Kunststoff oder Holz.
6. Möbelaufbau
Drehen Sie die Schrauben nicht zu fest, um das Holz nicht zu beschädigen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie einen Akkuschrauber verwenden.

7. Möbelnutzung
Nach längerer Nutzung können die Einlegeböden der Möbel umgedreht werden, um ein Durchbiegen der Platten zu vermeiden und eventuelle Kratzer zu verbergen.
8. Möbelreinigung
Entfernen Sie Flecken sowie Flüssigkeiten sofort, damit sie nicht ins Holz einziehen. Verwenden Sie zum Reinigen keine scheuernden oder ätzenden Mittel sowie harte Bürsten oder ähnliches. Reinigen Sie die Oberflächen mit einem leicht angefeuchteten weichen Tuch. Verwenden Sie bei hochglanzlackierten Möbeln keine Mikrofasertücher, da diese die Staubpartikel an sich binden und den empfindlichen Lack verkratzen können. Besser ist ein weiches Baumwollstaubtuch.
9. Schmuck
Halten Sie Ihren Schmuck möglichst fern von Make-up, Cremes und Haarsprays, um unnötiger Verschmutzung vorzubeugen. Insbesondere die Oberfläche von Perlen kann durch die in Kosmetika enthaltenen Substanzen angegriffen werden. Schützen Sie, insbesondere Perlenschmuck, vor Hitze oder zu großer Feuchtigkeit.
10. Uhren
Setzen Sie Uhren keinen extremen Temperaturschwankungen aus, um Kondenswasserbildung zu vermeiden. Außerdem sollten verbrauchte Batterien nicht über eine längere Zeit in der Uhr gelassen werden, da sie ausgasen und die Uhr beschädigen können.
- Weitere Informationen gibt es hier: www.tchibo.de/nachhaltiger-konsum