Kaffeereport

2024 »Vielfalt«

Vielfalt und viel Kaffee

Vielfalt bereichert. Vielfalt bietet Auswahl. Aber: Wenn es um den Geschmack und Zubereitung des Lieblingsgetränks geht, dann bleiben die deutschen Kaffeetrinker dem treu, was sie kennen. Egal ob Bohnenart, Herkunft oder Zusätze.

So das Ergebnis der repräsentativen Umfrage bei der im Januar und Februar 2024 1.500 Kaffeetrinkende zwischen 18 und 75 Jahren in Deutschland befragt wurden.

Ein Bild mit einer grafisch dargestellten Treppe. Auf der unteren Stufe ist ein Herz, auf der oberen eine Tasse. Links neben der Treppe steht "56 Prozent". Rechts davon "haben die Frage: "Kommst du noch mit hoch auf einen Kaffee?" schon mal gehört oder gestellt."
Grafische Darstellung einer Tasse aus der bunte Kaffeebohnen und Kleidungsstücke entspringen. Rechts daneben steht "15% haben mehr Vielfalt im Kaffeeschrank als im Kleiderschrank" geschrieben.
Über kulturelle Details, altersbedingte Gepflogenheiten, familiäre Traditionen und regionale Besonderheiten hinweg herrscht Einigkeit: Vielfalt bietet Alternativen und Handlungsoptionen – Vielfalt bereichert.

Gäbe es keinen Kaffee – in welcher Situation würde er am meisten fehlen?

Wirkung von Kaffee auf die eigene Stimmung; Kaffeetrinker¹ von 18 bis 75 Jahren; 2024

Ein illustrierter Wecker neben dem groß 79% steht. Untendrunter steht der Text "würde ihr Lieblingsgetränk morgens am meisten fehlen"

Die besten Gedanken entstehen …

Beste Situationen zur Ideenfindung; Kaffeetrinker² von 18 bis 75 Jahren; 2024

Das Bild ist in drei Spalten geteilt. Links ist ein graphisch dargestellter Mensch zu sehen mit einer Denkblase. Dort steht "23% beim Spazierengehen". In der mittleren Spalte ist eine Kaffeetasse mit einer Denkblase in der "36% bei einem Kaffee" steht. In der rechten Spalte ist eine Toilettenpapierrolle zu sehen. In ihrer Denkblase steht: "9% auf der Toilette". Blass im Hintergrund ist eine Glühbirne zu sehen.

In welcher besonderen Situation würden Sie gern mal einen Kaffee trinken?

Besondere Situationen zum Kaffeetrinken; Kaffeetrinker¹ von 18 bis 75 Jahren; 2024

Auf dem Bild sind drei Elemente zu sehen. Links ist ein illustriertes Boot, umgeben von Wellen und mit einer Kaffeetasse zu sehen. Darüber steht "23% Boot". Rechts daneben sind Fische zu sehen. Untern ihnen steht geschrieben: "25% Unterwasser-Restaurant". Auf der rechten Seite des Bildes sind zwei Herzen zu sehen, untern ihnen stehen zwei kleine Kaffeetassen. Dazu steht geschrieben: "16% nach dem Sex".

Wie viele Tassen trinken Sie durchschnittlich am Tag?

Täglicher Kaffeekonsum nach Geschlecht; Kaffeetrinker³ von 18 bis 75 Jahren; 2024; Mittelwert in Tassen pro Tag

Dieses Bild hat drei Elemente, die jeweils von Kreisen umschlossen sind. Im ersten Kreis sind drei große Tassen und eine Mini-Tasse zu sehen. Darüber steht "3,1 Tassen" geschrieben. Unter dem Kreis steht "Frauen". Rechts daneben sind drei große und eine mittlere Tasse zu sehen. Darüber steht "3,4 Tassen". Untendrunter ist steht "Deutschland". Auf der rechten Seite des Bildes sind drei große Tassen und eine etwas kleinere Tasse abgebildet. Darüber steht 3,6 Tassen. Untendrunter steht "Männer" geschrieben.
Vielfalt bereichert nicht nur, sondern Vielfalt bietet auch Auswahl. Aber: Wenn es um den Geschmack und Zubereitung des Lieblingsgetränks geht, dann bleiben die Deutschen dem treu, was sie kennen. Egal ob Bohnenart, Herkunft oder Zusätze.

Was fügen Sie Ihrem Kaffee hinzu?

Ergänzungen für den Kaffee; Kaffeetrinker1 von 18 bis 75 Jahren; 2024

Auf der linken Seite des Bildes ist eine illustrierte Tasse Kaffee mit Milchschaum zu sehen. Ein Zuckerstreuer ist im gekippten Zustand über der Tasse und streuselt einzelne Körner in die Tasse hinein. Dahinter steht ein Karton fettarme Milch mit einem Kuhkopf drauf und ein Karton mit Hafermilch auf dem eine Pflanze abgebiledt ist. Rechts von der Darstellung steht untereinander aufgelistet "31% fettarme Milch, 25% Zucker, 9% Hafermilch".

Mögen Sie Essensgerichte mit Kaffeegeschmack?

Vorlieben bei Gerichten mit Kaffeegeschmack; Kaffeetrinker4 von 18 bis 75 Jahren; 2024

Auf diesem Bild steht groß geschrieben: "73% mögen Gerichte mit Kaffeegeschmack". Darunter ist ein Kuchen mit verschiedenen Schichten zu sehen auf dem eine Beere als Garnitur liegt. Links von dem Kuchen steht "davon 64% Kuchen und Gebäck" und rechts davon steht "davon 82% Tiramisu" geschrieben.

In welchem Land haben Sie den besten Kaffee getrunken?

Bester Kaffee nach Ländern; Kaffeetrinker² von 18 bis 75 Jahren; 2024

Auf diesem Bild ist ein Donut-Diagramm zu sehen. Darauf werden drei Werte angegeben. Den größten Teil des Diagramms belegt Deutschland mit 55%. Auf diesem Teil steht eine Tasse mit Deutschlandflagge. Italien belegt mit 25% den nächst größeren Teil des Diagramms. Darauf steht eine Tasse mit Italienflagge. Danach kommt Frankreich mit 4% und einer Frankreich-Flagge auf der Tasse. Das restliche Diagramm ist leer. Im Hintergrund ist schwach ein Globus mit Breitengraden zu sehen.
Offen für Neues sind wir dennoch. Und stellen fest: Vielfalt ist erfreulich und wünschenswert – solange der Geschmack stimmt.

Aus welchem Gefäß schmeckt Ihnen Kaffee am besten?

Bevorzugtes Trinkgefäß; Kaffeetrinker² von 18 bis 75 Jahren; 2024

Zentral im Bild ist ein Kaffeebecher und eine Kaffeetasse mit Untertasse abgebildet. Links davon steht "54% aus dem Becher", rechts davon steht "26% Tasse mit Untertasse" und untendrunter steht "10% ist es egal" geschrieben.

Haben Sie eine Vorliebe für bestimmte Bohnen?

Vorlieben für Kaffeebohnen; Kaffeetrinker² von 18 bis 75 Jahren; 2024

Auf diesem Bild sind vier unterschiedlich große und andersfarbige Kaffeebohnen zu sehen. Oben ist eine große, braune Bohne zu sehen. Daneben steht "35% Arabica". Dann folgt eine sehr kleine, rote Bohne neben der "3% Robusta" geschrieben steht. Die schräg darunter liegende Bohne ist wieder größer und besteht aus einer roten und einer braunen Hälfte. Daneben steht "18% Mischung aus beiden" geschrieben. Ganz unten im Bild ist die größte Kaffeebohne abgebildet. Sie ist blau und links daneben steht "44% keine Präferenz".

Wie haben Sie Kaffeesatz oder -bohnen schon einmal weiterverwendet?

Art der Weiterverwendung von Kaffee; Kaffeetrinker5 von 18 bis 75 Jahren; 2024

Auf diesem Bild ist eine sprießende Kaffeepflanze zu sehen. Am unteren Bildrand sprießt die Pflanze aus einem Erdhpügel. Dort ist ein brauner Kreis in dem 76% steht. Daneben ist "als Dünger" geschrieben. Direkt darüber ist eine Kaffeekirsche zu sehen. In ihr steht 31% und daneben die Worte "gegen Insekten". Eine Kaffeekirsche darüber steht die Zahl 21% mit den Worten "als Geruchsentferner". Darüber sind weitere Kaffeekirschen und Blätter zu sehen in denen nichts steht.

Alle Tchibo Kaffeereporte im Überblick

Verzicht

No. 12 – 2023

Neubeginn

No. 11 – 2022

Zusammenhalt

No. 10 – 2021

Verantwortung

No. 9 – 2020

Arbeit

No. 8 – 2019

Individualität

No. 7 – 2018

Liebe

No. 6 – 2017

Innovation

No. 5 – 2016

Gesundheit

No. 4 – 2015

Nachhaltigkeit

No. 3 – 2014

Kultur und Trends

No. 1 – 2013

Qualität

No. 1 – 2012

1 Befragte, die mindestens einmal im Monat Kaffee trinken. Mehrfachnennungen möglich. Quelle: Tchibo Kaffeereport 2024 / Statista

² Befragte, die mindestens einmal im Monat Kaffee trinken. Quelle: Tchibo Kaffeereport 2024 / Statista

³ Befragte, die mindestens einmal im Monat Kaffee trinken. Quelle: Tchibo Kaffeereport 2024 / Statista

4 Befragte, die mindestens einmal im Monat Kaffee trinken und Essensgerichte mit Kaffeegeschmack mögen. Mehrfachnennungen möglich. Quelle: Tchibo Kaffeereport 2024 / Statista

5 Befragte, die mindestens einmal im Monat Kaffee trinken und Kaffee schon mal weiterverwendet haben. Mehrfachnennungen möglich. Quelle: Tchibo Kaffeereport 2024 / Statista