Fire Safety Films

Hamburg, - Modeunternehmen arbeiten gemeinsam an Feuerschutz: Mitglieder der in Bangladesch ansässigen Buyer's Group haben Filme erstellt, um über Schutzmaßnahmen zu unterrichten

MODEUNTERNEHMEN ARBEITEN GEMEINSAM AN FEUERSCHUTZ

Mitglieder der in Bangladesch ansässigen Buyer's Group erstellen Filme zum Feuerschutz, um Management und Beschäftigte von Fabriken über Feuerschutzmaßnahmen zu unterrichten.

Im gemeinsamen Bestreben, Wissen und Präventivmaßnahmen rund um den Feuerschutz zu verbessern, haben sich 19 internationale Marken und Handelsunternehmen zusammengetan, um Filme zum Thema Brandschutz zu erstellen. Diese sollen Management und Belegschaft von Fabriken über Best-Practice-Beispiele beim Brandschutz informieren. Ziel dieser Filme ist es, das Risiko von Bränden und Personenschäden infolge von Feuerunfällen zu reduzieren.

Für die Produktion der Filme konsultierten die Firmen Feuer- und Elektrizitätsexperten, Fabrikbesitzer und Arbeiternehmervertreter.


Zu den teilnehmenden Unternehmen gehören Abercrombie & Fitch, Carrefour, Carter's, Inc., C&A, GAP Inc., H&M, JCPenney, KappAhl, KiK Textilien & Non-Food GmbH, Lindex, MQ, Philips Van Heusen, Target ,Tchibo, Teddy/Terranova, Tesco, VF Corporation, Walmart und RnB Retails and Brand. Alle Unternehmen werden Trainings zu Brandschutz- und Sicherheitstrainings mit all ihren jeweiligen Lieferanten in Bangladesch durchführen.

Unternehmenssprecher:

„Durch die Zusammenarbeit bei diesem wichtigen Thema können wir das Wissen aller beteiligten Partner zusammenführen. So erreichen wir eine große Zahl an Firmen und Mitarbeitern der Bekleidungsindustrie in Bangladesch. Dies ist entscheidend für die Entwicklung einer nachhaltigen Bekleidungsindustrie in Bangladesch, die sichere Arbeitsplätze und weiteres Wachstum bietet.

Nach Angaben von Branchenexperten gehen Todesfälle infolge von Bränden in weiten Teilen auf die schlechte Vorbereitung im Umgang damit zurück; dies schließt auch ausbleibende Feuerübungen ein.

„Um das Schlimmste im Fall eines Feuers zu verhindern, ist ein gründliches Evakuierungstraining nötig. Hierzu bedarf es auch klar gekennzeichneter Fluchtwege”, sagte Abu Nayeem Md Shahidullah, Brigadier General a.D. bei der Fire Service and Civil Defense (freiwillige Feuerwehr).

Um diesem Problem zu begegnen, hat die Buyer's Group in Absprache mit der Regierung und Branchenexperten zwei Filme erstellt, die den Fabriken zukommen sollen. Ziel ist es, das Bewusstsein für Feuerschutz unter allen Mitarbeitern aller  Hierarchieebenen zu stärken und die Fähigkeiten im Brandfall zu verbessern. Inhaber und Management werden dafür in Sachen sichere Arbeitsbedingungen, Sicherheit der elektrischen Anlagen und hinsichtlich der Notwendigkeit eines funktionierenden Feuerschutzsystems geschult.

Die Filme sowie ergänzendes Material, darunter Poster und ein Handbuch, werden den Bekleidungsfabriken kostenlos zur Verfügung gestellt. Das Ziel ist es, allen Betrieben in Bangladesch, die Bekleidung exportieren, binnen zwei Jahren zu erreichen. Durch die extensive Kooperation sowie die Einbeziehung beteiligter Stakeholder aus der Branche wie die BGMEA, BKMEA, Betriebseigner, Regierungsstellen, Gewerkschaften und NGOs wird das Trainingsprogramm so schnell wie möglich umgesetzt.

Die Feuerschutz-Filme sind Teil der kontinuierlichen Bemühungen der beteiligten Unternehmen und Handelsunternehmen, die Sicherheitsbedingungen in Bangladesch zu verbessern. 


„Feuerschutz ist ein extrem wichtiges Thema und wir sind stolz darauf, mit so vielen Unternehmen zusammenzuarbeiten, um die Ausbildung diesbezüglich zu verbessern und die Angestellten mit Best-Practice-Beispielen aus der Branche vertraut zu machen”, so Branchenvertreter.

Über die Filme:

Für Arbeiter: “Ar Agun Noi” (“Nie mehr Feuer”), ein Drama, auf die Leinwand gebracht von Schauspielern in einem Fabrikumfeld. Ziel des Films ist es, das Bewusstsein für Feuerschutz unter allen Mitarbeitern auf allen Ebenen zu stärken.

Für Betriebsmanager: “Akhoni Shomoy” (“Es ist an der Zeit”), ein Lehrfilm basierend auf Interviews mit der Fire Service and Civil Defence, BUET, BGMEA, Fabrikbesitzern, Arbeitern und anderen Stakeholdern. Ziel des Films ist es, das Bewusstsein für einen feuergeschützten Betrieb auf allen Management-Ebenen zu stärken.

 

  • Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die Pressestellen der beteiligten Unternehmen.

 

 

Über Tchibo:
Tchibo steht für ein einzigartiges Geschäftsmodell. In acht Ländern betreibt Tchibo rund 900 Shops, über 24.200 Depots im Einzelhandel sowie nationale Online-Shops. Über sein Multichannel-Vertriebssystem bietet Tchibo neben Kaffee und den Einzelportionssystemen Cafissimo und Qbo die wöchentlich wechselnden Non Food Sortimente und Dienstleistungen an. Das 1949 in Hamburg gegründete Familienunternehmen erzielte 2023 mit international 10.708 Mitarbeitenden 3,2 Milliarden Euro Umsatz. Tchibo ist Röstkaffee-Marktführer in Deutschland, Österreich, Tschechien und Ungarn und gehört zu den führenden E-Commerce-Firmen in Europa. Für seine nachhaltige Geschäftspolitik wurde Tchibo mehrfach ausgezeichnet.