
Kindergie-Wettbewerb 2014 startet
Hamburg, - Bekommen Mülltonnen Bauchweh und ärgert sich ein Auto, wenn es im Auto Stau steht? Wie hört sich Energie aus Wasser, Wind und Sonnenlicht an und warum braucht ein Haus Schal und Mütze? Dies sind nur einige Ideen zum Klimaschutz, die jetzt zu Musik werden können.
Hamburg, 8.September 2014. Bekommen Mülltonnen Bauchweh und ärgert sich ein Auto, wenn es im Auto Stau steht? Wie hört sich Energie aus Wasser, Wind und Sonnenlicht an und warum braucht ein Haus Schal und Mütze? Dies sind nur einige Ideen zum Klimaschutz, die jetzt zu Musik werden können.

Ab dem 8. September geht’s los: Kleine und große kreative Köpfe sind dazu aufgerufen, den lustigsten oder originellsten Energierspar- und Klimaschutzsong zu kreieren und zu komponieren. Im Rahmen der KINDERGIEWENDE suchen Tchibo und die S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung die schönsten Lieder für eine saubere Umwelt und die besten Energiespartipps der Kleinen.
Teilnehmen können alle Kitas, Vorschulen und Schulen in Deutschland bis einschließlich der 8. Klasse. Pro Altersgruppe wählt eine Jury die fünf Finalisten aus, der Sieger der jeweiligen Kategorie wird dann vom 17.-30. November per Facebook-Abstimmung ermittelt. Zu gewinnen gibt es insgesamt 30.000,-€ für die weitere Gestaltung von Bildungsarbeit.
Mit dem Wettbewerb möchten die Umweltstiftung und Tchibo Energie Kitas und Schulen dazu anregen, Bildungsarbeit zu Energie und Klimaschutz zu gestalten und gleichzeitig die vielen tollen Ideen sichtbar und mitsingbar machen.
- Jetzt hier mitmachen
- Das Factsheet zum Kindergie-Wettbewerb finden Sie hier
- Aktuelles Bildmaterial finden Sie im Media Center
Weitere Informationen für Journalisten:
Karina Schneider, Tchibo GmbH, Corporate Communications
Tel: +49 (0)40 63 87-3862
Fax: +49 (0)40 63 87-5 3862
E-Mail: karina.schneider@tchibo.de
www.tchibo.com
www.tchibo.com/blog
www.twitter.com/tchibo_presse
Über Tchibo:
Tchibo steht für ein einzigartiges Geschäftsmodell. In acht Ländern betreibt Tchibo mehr als 1.000 Filialen, rund 30.000 Depots im Einzelhandel sowie nationale Online-Shops. Über dieses Multichannel-Vertriebssystem bietet das Unternehmen neben Kaffee und dem Einzelportionssystem Cafissimo die wöchentlich wechselnden Non Food Sortimente und Dienstleistungen wie Reisen, Mobilfunk oder Grüne Energie an. Tchibo erzielte 2012 mit international rund 12.300 Mitarbeitern 3,6 Milliarden Euro Umsatz. Tchibo ist Röstkaffee-Marktführer in Deutschland, Österreich, Polen und Tschechien und gehört zu den führenden E-Commerce Firmen in Europa. Für seine nachhaltige Geschäftspolitik wurde das 1949 in Hamburg gegründete Familienunternehmen mehrfach ausgezeichnet: 2012 mit dem Preis für Unternehmensethik und dem Umweltpreis Logistik sowie 2013 mit den CSR-Preisen der Bundesregierung und der EU.
Weitere Informationen für Journalisten:
Karina Schneider, Sprecherin Coffee
Telefon: +49 40 63 87-3862
E-Mail: karina.schneider@tchibo.de
Über Tchibo:
Tchibo steht für ein einzigartiges Geschäftsmodell. In acht Ländern betreibt Tchibo rund 900 Shops, über 24.200 Depots im Einzelhandel sowie nationale Online-Shops. Über sein Multichannel-Vertriebssystem bietet Tchibo neben Kaffee und den Einzelportionssystemen Cafissimo und Qbo die wöchentlich wechselnden Non Food Sortimente und Dienstleistungen an. Das 1949 in Hamburg gegründete Familienunternehmen erzielte 2023 mit international 10.708 Mitarbeitenden 3,2 Milliarden Euro Umsatz. Tchibo ist Röstkaffee-Marktführer in Deutschland, Österreich, Tschechien und Ungarn und gehört zu den führenden E-Commerce-Firmen in Europa. Für seine nachhaltige Geschäftspolitik wurde Tchibo mehrfach ausgezeichnet.