Tchibo engagiert sich für den Naturschutz – Beitritt zur Initiative 'Biodiversity in Good Company‘

Hamburg, - Die 'Biodiversity in Good Company‘ Initiative begrüßt Tchibo als neues Mitglied. Das Unternehmen unterzeichnete die Leadership-Erklärung des Unternehmensnetzwerks, um seiner Verantwortung für den Schutz und die nachhaltige Nutzung der weltweiten Biodiversität gerecht zu werden.

Die 'Biodiversity in Good Company‘ Initiative begrüßt Tchibo als neues Mitglied. Das Unternehmen unterzeichnete die Leadership-Erklärung des Unternehmensnetzwerks. In der Initiative haben sich Vorreiterunternehmen verschiedener Branchen zusammengeschlossen. Ihr Ziel: Gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, um ihrer Verantwortung für den Schutz und die nachhaltige Nutzung der weltweiten Biodiversität gerecht zu werden. Für Tchibo ist der Schutz der Natur ein wichtiger Faktor seines Geschäftserfolgs: Ökosysteme mit entsprechender Artenvielfalt sind Voraussetzung für das Wachstum ausreichender Mengen qualitativ hochwertiger Naturprodukte wie Kaffee, Baumwolle oder Holz.

 

Tchibo; Tschibo; Nachhaltigkeit; Kaffee; Biodiversity; CSR

Berlin/Hamburg, 11. Dezember 2012 - „Biodiversität ist unerlässlich für die Zukunftsfähigkeit unseres Geschäfts. Gemeinsam mit Partnern wie der Rainforest Alliance beim Kaffee, dem Forest Stewardship Council (FSC®) beim Holz und Textile Exchange beim kontrolliert biologischen Baumwollanbau fördern wir daher die schonende Verwendung von Ressourcen sowie die Nutzung von Mischkulturen. Die Sortimentsanteile solcher Qualitäten aus nachhaltigem Anbau erhöhen wir kontinuierlich“, erklärt Achim Lohrie, Direktor Unternehmensverantwortung bei Tchibo, anlässlich des Beitritts. Carolin Boßmeyer, Geschäftsführerin der Initiative, heißt das Unternehmen willkommen: „Mit Tchibo gewinnen wir ein neues Mitglied, dessen Wertschöpfungskette eng mit Fragen der Biodiversität und Ökosystemleistungen verknüpft ist und das längst engagiert handelt. Tchibos Expertise ist eine Bereicherung für unsere Arbeit“.

Nachhaltigkeit ist bei Tchibo fester Bestandteil der Unternehmensstrategie – das mittelfristige Ziel ist es, alle Tchibo Produkte und Prozesse nachhaltig zu gestalten. Auf diese Weise soll die Marke Tchibo zu 100 % für ökologische und soziale Verantwortung stehen. Bis zum Jahresende wird der Anteil der in das Nachhaltigkeitskonzept einbezogenen Kaffees bei ca. 22 Prozent liegen. Im Textilsortiment werden über 8,5 Millionen Produkte aus nachhaltiger Baumwolle verkauft – damit gehört Tchibo zu den Top-Anbietern von nachhaltigen Baumwollprodukten in Deutschland. Mit Ökostrom aus norwegischer Wasserkraft ergänzt Tchibo seine nachhaltigen Angebote.

Die Business and Biodiversity Initiative 'Biodiversity in Good Company‘ wurde 2008 durch das Bundesumweltministerium als Beitrag zum internationalen Übereinkommen über die biologische Vielfalt (Biodiversitäts-Konvention) und zur nationalen Strategie der Bundesregierung ins Leben gerufen. Seit 2011 führen die Mitgliedsunternehmen das Netzwerk als gemeinnützigen Verein mit Sitz in Berlin. www.business-and-biodiversity.de. Mitglieder: Aleph - Beraca - BIONADE - Faber-Castell - ForestFinance - Fujitsu - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) - HeidelbergCement - HiPP - KfW - Mars - Mori Building - oekom verlag - Otto Group - REWE Group - Ritter Sport - Saraya - Sumitomo Mitsui Trust Holdings - Tchibo - TUI - UPM - Volkswagen - Weleda - Werner & Mertz

Kontakt: Carolin Boßmeyer, Geschäftsführerin, ‘Biodiversity in Good Company’ Initiative e. V. – Geschäftsstelle, Potsdamer Platz 10, 10785 Berlin, Tel.: +49 (0)30.40 81 90-271,
E-Mail: carolin.bossmeyer@business-and-biodiversity.de, www.business-and-biodiversity.de

  • Die Presseinformation zu "Beitritt zur Initiative 'Biodiversity in Good Company‘" als PDF-Download

 

Weitere Informationen für Journalisten:

Karina Schneider, Tchibo GmbH, Corporate Communications
Tel: +49 (0) 40 63 87 - 3862
Fax: +49 (0) 40 63 875 - 3862
E-Mail: karina.schneider@tchibo.de
www.tchibo.com
www.tchibo.com/blog
www.twitter.com/tchibo_presse


Über Tchibo:

Tchibo steht für ein einzigartiges Geschäftsmodell: Es verbindet höchste Röstkaffeekompetenz, Kaffeegenuss in den eigenen Coffee Bars und eine innovative, wöchentlich wechselnde Gebrauchsartikelvielfalt mit Dienstleistungen wie Reisen, Mobilfunkangeboten und Grüner Energie. Mit weltweit rund 12.100 Mitarbeitern erzielte das Unternehmen 2011 3,5 Milliarden Euro Umsatz. Dabei verfügt es über ein Multichannel Vertriebssystem mit eigenen Filialen, flächendeckender Präsenz im Handel und starkem Internet- und Versandhandel. Tchibo ist Röstkaffee-Marktführer in vier europäischen Ländern (Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien).


Weitere Informationen für Journalisten:

Karina Schneider, Sprecherin Coffee
Telefon: +49 40 63 87-3862
E-Mail: karina.schneider@tchibo.de


Über Tchibo:
Tchibo steht für ein einzigartiges Geschäftsmodell. In acht Ländern betreibt Tchibo rund 900 Shops, über 24.200 Depots im Einzelhandel sowie nationale Online-Shops. Über sein Multichannel-Vertriebssystem bietet Tchibo neben Kaffee und den Einzelportionssystemen Cafissimo und Qbo die wöchentlich wechselnden Non Food Sortimente und Dienstleistungen an. Das 1949 in Hamburg gegründete Familienunternehmen erzielte 2023 mit international 10.708 Mitarbeitenden 3,2 Milliarden Euro Umsatz. Tchibo ist Röstkaffee-Marktführer in Deutschland, Österreich, Tschechien und Ungarn und gehört zu den führenden E-Commerce-Firmen in Europa. Für seine nachhaltige Geschäftspolitik wurde Tchibo mehrfach ausgezeichnet.