Dinosaurier Spülbürste

Stoffkreisläufe schließen: Aus Cafissimo Kapseln können neue Produkte entstehen – zum Beispiel Dino-Bürsten

Hamburg, - Was haben Cafissimo Kapseln mit Dino-Spülbürsten zu tun? Ganz einfach: Sie sind Teil des Tchibo Engagements Stoffkreisläufe zu schließen. Zum Kreislauf gehören in diesem Fall Cafissimo Kapseln, denn sie sind recycelbar. Das Kapselmaterial kann – wieder aufbereitet – für neue Produkte verwendet werden. Die Spülbürsten (ab 10. Januar überall bei Tchibo) wiederum bestehen aus recyceltem Material, dem wertvollen Kunststoff Polypropylen, der auch bei der Aufbereitung von Cafissimo Kapseln gewonnen wird. Hier also schließt sich der Kreis.

  • Recycelte Kaffeekapseln gehen in den Stoffkreislauf
  • Spülbürsten entstehen aus recyceltem Material
  • Folge: Einsparung wertvoller Ressourcen

Die Wiedergeburt der Kapsel

Werden Cafissimo Kapseln über die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack entsorgt, kann aus den gebrauchten Kapseln ein neuer recycelter Rohstoff entstehen. Aus diesem recycelten Rohstoff wiederum können neue Produkte hergestellt werden, wie etwa die Tchibo Dino-Spülbürsten. In einer Dino-Spülbürste stecken 80 Gramm recyceltes Polypropylen (PP); für das gesamte Bürsten-Sortiment wurden rund 60 Tonnen recyceltes Polypropylen verarbeitet. Das entspricht 72 % der Kunststoffmenge, die im Monat aus den Cafissimo Kapseln recycelt werden kann.

„Mit unseren recycelfähigen Cafissimo Kapseln und unserem Bürstensortiment aus recyceltem Material haben wir erste wichtige Schritte umgesetzt, Kreisläufe zu schließen. Wir freuen uns darauf, diesen Weg weiterzugehen“, so Sarah Herms, bei Tchibo für Materialkreisläufe zuständige Nachhaltigkeitsmanagerin.

Richtige Entsorgung ist wichtig

Damit die Kapseln in den Recyclinganlagen richtig erkannt und weiter verarbeitet werden können, hat Tchibo 2016 die Kapseln mit einer weißen Innenschicht versehen – und so eine Recyclingfähigkeit ermöglicht. Die Voraussetzung, dass aus den verwendeten Cafissimo Kapseln neue Produkte entstehen können, liegt dabei aber auch in der Hand der Kaffee-Konsumenten: Kapseln sollten über den Gelben Sack oder die Gelbe Tonne entsorgt werden, um ein Recycling zu ermöglichen.

Das Bürstensortiment ist der Anfang einer geplanten Produktreihe aus recyceltem Material, welches beispielhaft aufzeigt, wie aus Altem Neues entstehen kann.
Das Sortiment ist ab 10. Januar 2017 bei Tchibo erhältlich.

Tchibo ist Deutschlands nachhaltigstes Großunternehmen

Seit zehn Jahren engagiert sich Tchibo mit dem Ziel einer 100 % nachhaltigen Geschäftstätigkeit. Für seine Vorreiterrolle und seine Selbstverpflichtung in der Konsumgüterbranche wurde Tchibo im November mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2016 als nachhaltigstes Großunternehmen in Deutschland ausgezeichnet.


Weitere Informationen für Journalisten:

Sandra Coy, Sprecherin Unternehmensverantwortung & Qualität
Telefon: +49 40 6387-2818
E-Mail: sandra.coy@tchibo.de


Über Tchibo:
Tchibo steht für ein einzigartiges Geschäftsmodell. In acht Ländern betreibt Tchibo rund 900 Shops, über 24.200 Depots im Einzelhandel sowie nationale Online-Shops. Über sein Multichannel-Vertriebssystem bietet Tchibo neben Kaffee und den Einzelportionssystemen Cafissimo und Qbo die wöchentlich wechselnden Non Food Sortimente und Dienstleistungen an. Das 1949 in Hamburg gegründete Familienunternehmen erzielte 2023 mit international 10.708 Mitarbeitenden 3,2 Milliarden Euro Umsatz. Tchibo ist Röstkaffee-Marktführer in Deutschland, Österreich, Tschechien und Ungarn und gehört zu den führenden E-Commerce-Firmen in Europa. Für seine nachhaltige Geschäftspolitik wurde Tchibo mehrfach ausgezeichnet.