Exotischer Genuss aus Indien: Neue Tchibo Privat Kaffee Rarität „Nullore Estate“

Hamburg, - Seit Jahrhunderten wird Indien weltweit für seinen Tee geschätzt. Jetzt entdecken auch Kaffeeliebhaber den Subkontinent.

Seit Jahrhunderten wird Indien weltweit für seinen Tee geschätzt. Jetzt entdecken auch Kaffeeliebhaber den Subkontinent: Mit der neuen Privat Kaffee Rarität „Nullore Estate“ präsentiert Tchibo seltene Arabica-Varietäten von einer Farm im Südwesten Indiens, die Rainforest Alliance zertifiziert ist.

Tchibo; Tschibo; Privat Kaffee; Indien


Für Entdecker hält Tchibo ab dem 9. Juli eine außergewöhnliche Privat Kaffee Rarität aus Indien bereit: „Nullore Estate“ besteht zu 100 Prozent aus den seltenen Arabica-Varietäten Catimor und Catuaí Arabica. Vollmundiger Charakter, feine Säure und eine dezente, rauchige Note zeichnen den Spitzenkaffee aus, für den Tchibo ausschließlich nachhaltig angebaute Kaffeebohnen von einer Rainforest-Alliance-zertifizierten Farm verwendet. Die streng limitierte Privat Kaffee Rarität „Nullore Estate“ ist nur für kurze Zeit in den Tchibo Filialen zum Preis von 10,49 Euro / 500g erhältlich. Außerdem kann die Rarität nun auch online unter tchibo.de/kaffee bestellt werden.

Für die Privat Kaffee Raritäten sucht der Tchibo Kaffee-Experte Andreas Christmann auch an Orten, die üblicherweise nicht mit dem Anbau von Spitzenkaffees in Verbindung gebracht werden. Die Kaffeebohnen für „Nullore Estate“ stammen von der gleichnamigen Farm im indischen Westghat-Gebirge. Bereits die Engländer erkannten, dass feuchtwarmes Klima sowie wasserspeichernde Lehmböden hier ideale Umweltbedingungen bieten, und begannen 1849 erstmals mit der Kultivierung von Kaffee. Fast ebenso weit zurück reicht die Geschichte der Plantage „Nullore Estate“: Schon Anfang des 19. Jahrhunderts hat sich die Familie Chennabasappa in der Region niedergelassen und den Grundstein für ihre Kaffeefarm gelegt. Bis heute werden die Kaffeekirschen von Hand gepflückt, gewaschen und dann von der Sonne getrocknet. Kaffeeliebhabern bietet Tchibo mit den GPS-Daten Gelegenheit, online die Anbauregion zu entdecken.

„In Deutschland wird seit Mai 2012 das Indienjahr gefeiert, das ist ein guter Anlass, um einmal ganz neue Facetten dieses faszinierenden Landes kennen zu lernen“, sagt Andreas Christmann. „Mit dem Privat Kaffee ‘Nullore Estate’ präsentiert Tchibo jetzt ein Stück indischer Kaffeekultur – ein bislang weithin unbekannter Aspekt der unglaublich reichen kulinarischen Tradition Indiens"

Privat Kaffee Raritäten: Nachhaltiger Kaffee von kleinen Farmen

Mit den Privat Kaffee Raritäten bietet Tchibo seinen Kunden mehrmals im Jahr seltene und sortenreine Spitzenkaffees aus den exklusivsten Anbaugebieten der Welt. Die Privat Kaffee Rarität „Nullore Estate“ enthält zu 100 Prozent Kaffeebohnen, die von einer Rainforest-Alliance-zertifizierten Farm stammen. Tchibo unterstützt damit den nachhaltigen Kaffeeanbau in den Erzeugerländern, um mittelfristig nur noch nachhaltige Kaffees anzubieten.

 


 

Weitere Informationen für Journalisten:

Karina Schneider, Tchibo GmbH, Corporate Communications

Tel: +49 40 6387-3862, Fax: +49 40 6387-5 3862

E-Mail: karina.schneider@tchibo.de
www.tchibo.com
www.tchibo.com/blog
www.twitter.com/tchibo_presse

 

Über Tchibo:

Tchibo steht für ein einzigartiges Geschäftsmodell: Es verbindet höchste Röstkaffeekompetenz, Kaffeegenuss in den eigenen Coffee Bars und eine innovative, wöchentlich wechselnde Gebrauchsartikelvielfalt mit Dienstleistungen wie Reisen, Mobilfunkangeboten und Grüner Energie. Mit weltweit rund 12.100 Mitarbeitern erzielte das Unternehmen 2011 3,5 Milliarden Euro Umsatz. Dabei verfügt es über ein Multichannel Vertriebssystem mit eigenen Filialen, flächendeckender Präsenz im Handel und starkem Internet- und Versandhandel. Tchibo ist Röstkaffee-Marktführer in vier europäischen Ländern (Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien).

 


Weitere Informationen für Journalisten:

Karina Schneider, Sprecherin Coffee
Telefon: +49 40 63 87-3862
E-Mail: karina.schneider@tchibo.de


Über Tchibo:
Tchibo steht für ein einzigartiges Geschäftsmodell. In acht Ländern betreibt Tchibo rund 900 Shops, über 24.200 Depots im Einzelhandel sowie nationale Online-Shops. Über sein Multichannel-Vertriebssystem bietet Tchibo neben Kaffee und den Einzelportionssystemen Cafissimo und Qbo die wöchentlich wechselnden Non Food Sortimente und Dienstleistungen an. Das 1949 in Hamburg gegründete Familienunternehmen erzielte 2023 mit international 10.708 Mitarbeitenden 3,2 Milliarden Euro Umsatz. Tchibo ist Röstkaffee-Marktführer in Deutschland, Österreich, Tschechien und Ungarn und gehört zu den führenden E-Commerce-Firmen in Europa. Für seine nachhaltige Geschäftspolitik wurde Tchibo mehrfach ausgezeichnet.