
Genussvolle Kaffeestunden mit der Rarität No. 1 aus Kolumbien „Oro de Nariño“
Hamburg, - Hamburg, 10. Januar 2017. Ab dem 23. Januar 2017 gibt es den ersten, limitierten Edelkaffee von Tchibo diesen Jahres: die Privat Kaffee Rarität „Oro de Nariño“. Dieser exklusive Kaffee stammt aus der Region Nariño in Kolumbien. Die nährstoffreichen Vulkanböden und regelmäßigen Regenzeiten schaffen optimale Bedingungen für den Kaffeeanbau. Die verwendeten Kaffeekirschen reifen langsamer als andere. Dafür sorgen die für die Region typischen heißen Winde, die aus den Bergschluchten emporsteigen. Dadurch bilden die Bohnen später ihren harmonischen Körper aus und entwickeln das fein balancierte Mandarinen-Aroma.

Hamburg, 10. Januar 2017. Ab dem 23. Januar 2017 gibt es den ersten, limitierten Edelkaffee von Tchibo diesen Jahres: die Privat Kaffee Rarität „Oro de Nariño“. Dieser exklusive Kaffee stammt aus der Region Nariño in Kolumbien. Die nährstoffreichen Vulkanböden und regelmäßigen Regenzeiten schaffen optimale Bedingungen für den Kaffeeanbau. Die verwendeten Kaffeekirschen reifen langsamer als andere. Dafür sorgen die für die Region typischen heißen Winde, die aus den Bergschluchten emporsteigen. Dadurch bilden die Bohnen später ihren harmonischen Körper aus und entwickeln das fein balancierte Mandarinen-Aroma.
Die Tchibo Privat Kaffee Rarität No. 1 „Oro de Nariño“ ist in den Tchibo Filialen und im Tchibo Online-Shop ab dem 23. Januar erhältlich solange der Vorrat reicht.
Die Fakten im Überblick:
- Name: Tchibo Privat Kaffee Rarität No. 1 „Oro de Nariño“
- Herkunft: Nariño, Kolumbien
- Geschmack: Ausgewogener Körper mit milden Anklängen von Mandarine
- Qualität: 100 % Arabica-Kaffeebohnen
- Varitäten: Caturra, Castillo
- Preis: 10,99 Euro / 500 g
- Verfügbarkeit: Ab 23. Januar 2017 in den Tchibo Filialen und im Tchibo Online-Shop www.tchibo.de/raritaet erhältlich, solange der Vorrat reicht.
- Nachhaltigkeit: Die Privat Kaffee Raritäten sind ursprungsreine, exklusive Edelkaffees und stammen aus nachhaltigem Anbau. Nachhaltigkeit ist der Schlüssel zu dauerhaft hochwertiger Qualität. Deswegen engagiert sich Tchibo gemeinsam mit den international anerkannten Organisationen Rainforest Alliance, UTZ Certified sowie dem Bio-Siegel für die nachhaltige Verbesserung der Bedingungen von Mensch und Natur in den Kaffee-Ursprungsländern. Darüber hinaus unterstützt das Tchibo Joint Forces Programm seit 2012 mehr als 1.400 Farmen. Mithilfe von Schulungen und Trainings sollen auch die nachfolgenden Generationen von der nachhaltigen Anbauweise profitieren und eine nachhaltige Ertragssteigerung bei beständiger Produktqualität erzielen. Gleichzeitig unterstützen sich die Farmer so gegenseitig bei der Ernte und schützen die Artenvielfalt der Umgebung.
- Bildmaterial finden Sie unten stehend sowie im Media Center.
Weitere Informationen für Journalisten:
Karina Schneider, Tchibo GmbH, Corporate Communications
Tel: +49 40 63 87 - 3862
E-Mail: karina.schneider@tchibo.de
www.tchibo.com
www.tchibo.com/blog
www.twitter.com/tchibo_presse
Weitere Informationen für Journalisten:
Karina Schneider, Sprecherin Coffee
Telefon: +49 40 63 87-3862
E-Mail: karina.schneider@tchibo.de
Über Tchibo:
Tchibo steht für ein einzigartiges Geschäftsmodell. In acht Ländern betreibt Tchibo rund 900 Shops, über 24.200 Depots im Einzelhandel sowie nationale Online-Shops. Über sein Multichannel-Vertriebssystem bietet Tchibo neben Kaffee und den Einzelportionssystemen Cafissimo und Qbo die wöchentlich wechselnden Non Food Sortimente und Dienstleistungen an. Das 1949 in Hamburg gegründete Familienunternehmen erzielte 2023 mit international 10.708 Mitarbeitenden 3,2 Milliarden Euro Umsatz. Tchibo ist Röstkaffee-Marktführer in Deutschland, Österreich, Tschechien und Ungarn und gehört zu den führenden E-Commerce-Firmen in Europa. Für seine nachhaltige Geschäftspolitik wurde Tchibo mehrfach ausgezeichnet.