
„Herr Bohne steht im Wald“ Neuer Zeichentrickfilm zu nachhaltiger Forstwirtschaft
Hamburg, - In seinem neuen Abenteuer begibt sich Herr Bohne in den Wald und lernt viel über die unabhängige Organisation Forest Stewardship Council®, kurz FSC®, die sich für den Schutz des Waldes einsetzt.
Hamburg, 26. Februar 2015. In seinem neuen Abenteuer begibt sich Herr Bohne in den Wald und lernt viel über die unabhängige Organisation Forest Stewardship Council®, kurz FSC®, die sich für den Schutz des Waldes einsetzt. Herr Bohne hat schon gelernt, wie man sich im Internet unfallfrei bewegt („Herr Bohne geht ins Netz“, https://www.youtube.com/watch?v=e_mLQ_eWk_o). Den Überblick im Kaffee-Siegel-Dschungel hat er auch („Herr Bohne im Land des Kaffees“, https://www.youtube.com/watch?v=gbIZ7i0a_Sc).
Bäume sorgen für Luft zum Durchatmen, sie liefern Holz für Möbel und Papier und sind wichtiger Lebensraum für Mensch und Tier. Deshalb liebt Herr Bohne den Wald. Doch die Wälder sind gefährdet: Unkontrollierte Rodung kann sie dauerhaft schädigen und den Lebensraum zerstören. Damit dies nicht passiert, setzt sich die gemeinnützige Organisation Forest Stewardship Council®, kurz FSC®, für eine umweltgerechte, sozialverträgliche und ökonomische Nutzung von Wäldern ein. Davon hat Herr Bohne noch nichts gehört und möchte mehr über die Organisation erfahren. Was er alles über die Richtlinien und Prinzipien lernt, ist ab jetzt online zu sehen: https://blog.tchibo.com/aktuell/herr-bohne-und-das-fsc-siegel

Bei der Verwendung von Holz achtet Tchibo darauf, dass der Rohstoff aus verantwortlich bewirtschafteten Quellen stammt und schließt unerwünschte Quellen grundsätzlich aus. FSC®-zertifiziert Holz- und Papierprodukte. Die gemeinnützige Organisation vergibt ein anerkanntes Label für Holz- oder Papierprodukte, die aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft stammen. Unabhängige Institute überprüfen jedes an der Wertschöpfungskette beteiligte Unternehmen auf die Einhaltung der strengen FSC®-Standards (Deutscher FSC-Standard). Darin sind verschiedene Prinzipien definiert, die das Ökosystem Wald und die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen vor Ort schützen. Zum Beispiel werden die Rechte dort lebender indigener Völker besonders berücksichtigt.
Seit über zehn Jahren sind alle Tchibo Gartenmöbel aus FSC®-zertifizierten Hölzern, die aus tropischen oder borealen Wäldern stammen. 2013 soll der Anteil FSC®-zertifizierter Produkte weiter ausgebaut werden. Alle weiteren Informationen zum Nachhaltigkeitsengagement von Tchibo unter www.tchibo.com/nachhaltigkeit
Weitere Infomationen für Journalisten:
Karina Schneider, Tchibo GmbH, Corporate Communications
Tel: +49 (0) 40 63 87-3862
Fax: +49 (0) 40 63 87-5 3862
E-Mail: karina.schneider@tchibo.de
Über Tchibo:
Tchibo steht für ein einzigartiges Geschäftsmodell. In acht Ländern betreibt Tchibo mehr als 1.000 Filialen, rund 26.000 Depots im Einzelhandel sowie nationale Online-Shops. Über dieses Multichannel-Vertriebssystem bietet das Unternehmen neben Kaffee und dem Einzelportionssystem Cafissimo die wöchentlich wechselnden Non Food Sortimente und Dienstleistungen wie Reisen, Mobilfunk oder Grüne Energie an. Tchibo erzielte 2013 mit international rund 12.450 Mitarbeitern 3,5 Milliarden Euro Umsatz. Tchibo ist Röstkaffee-Marktführer in Deutschland, Österreich, Polen und Tschechien und gehört zu den führenden E-Commerce Firmen in Europa. Für seine nachhaltige Geschäftspolitik wurde das 1949 in Hamburg gegründete Familienunternehmen mehrfach ausgezeichnet: 2012 mit dem Preis für Unternehmensethik und dem Umweltpreis Logistik sowie 2013 mit den CSR-Preisen der Bundesregierung und der EU.
Weitere Informationen für Journalisten:
Karina Schneider, Sprecherin Coffee
Telefon: +49 40 63 87-3862
E-Mail: karina.schneider@tchibo.de
Über Tchibo:
Tchibo steht für ein einzigartiges Geschäftsmodell. In acht Ländern betreibt Tchibo rund 900 Shops, über 24.200 Depots im Einzelhandel sowie nationale Online-Shops. Über sein Multichannel-Vertriebssystem bietet Tchibo neben Kaffee und den Einzelportionssystemen Cafissimo und Qbo die wöchentlich wechselnden Non Food Sortimente und Dienstleistungen an. Das 1949 in Hamburg gegründete Familienunternehmen erzielte 2023 mit international 10.708 Mitarbeitenden 3,2 Milliarden Euro Umsatz. Tchibo ist Röstkaffee-Marktführer in Deutschland, Österreich, Tschechien und Ungarn und gehört zu den führenden E-Commerce-Firmen in Europa. Für seine nachhaltige Geschäftspolitik wurde Tchibo mehrfach ausgezeichnet.