
Kaffee-Genuss von den Feldern Sambias: Rarität No.3 Amabala Yasuma Zambia
Hamburg, - Es geht auf Kaffee-Safari! Wer dazu einlädt? Die neue Rarität No.3 Amabala Yasuma Zambia. Sie bringt Kaffeeliebhaber*innen nach Afrika, genauer gesagt, nach Sambia, ein Land, das mit wenig Masse und umso mehr Klasse überzeugt – beste Voraussetzungen für eine neue Rarität der Spitzenklasse.
Hamburg, 10. Juni 2021. Es geht auf Kaffee-Safari! Wer dazu einlädt? Die neue Rarität No.3 Amabala Yasuma Zambia. Sie bringt Kaffeeliebhaber*innen nach Afrika, genauer gesagt, nach Sambia, ein Land, das mit wenig Masse und umso mehr Klasse überzeugt – beste Voraussetzungen für eine neue Rarität der Spitzenklasse.

Die neue limitierte Spezialität stammt von den heimischen Feldern Sambias, von der Farm Kateshi im Norden des Landes. Die Farm wurde 1972 als eine der ersten Kaffeeplantagen in Sambia gegründet und ist heute vor allem für die Stärkung der Frauenbewegung bekannt. Memory Mwansa ist eine von vielen Frauen, die hier arbeitet und sich in den Felder, inmitten der Kaffeepflanzen, zuhause fühlt.
Mit Liebe und Leidenschaft gehegt, gepflegt und geerntet
Daher hat die Rarität No.3 auch ihren Namen: „Amabala Yasuma“. Was übersetzt heißt: „Unsere schönen Felder“. Memory Mwansa sagt selbst zum Motto: „Die Felder und die Farm sind wie meine zweite Familie. Ich fühle mich hier wie eine Mutter, die sich um ihre kleinen Kaffeepflanzen kümmert.“ Sie kennt die wichtigsten Bedürfnisse der Kaffeepflanzen, die sie vom Heranwachsen bis zur Ernte liebevoll und mit viel Leidenschaft begleitet.

Noch mehr zu Memory und der großen Liebe zu den Kaffeepflanzen auf den Feldern Sambias gibt es im Blog zu lesen, außerdem werden Sie hier auch digital per Clip von Spezialitäten-Einkäufer Markus Meusburger und Produktmanagerin Le-Marie Vehring zur Verkostung der Rarität mitgenommen.
Karamell, Nougat, Kokosnuss, Granatapfel – das sind Gaumenfreuden
Mit dieser Leidenschaft werden die Kaffeekirschen hier auch von Memory und ihren anderen Kolleg*innen per Hand gepflückt, gewaschen und von der Sonne getrocknet. So kann diese besondere Rarität ihren komplexen Geschmack entwickeln. Der Kaffee bringt Noten von Karamell, Nougat, Kokosnuss und Granatapfel hervor.
Der neue Premiumkaffee zeichnet sich außerdem durch seinen nachhaltigen Anbau aus. Die Rarität No.3 Amabala Yasuma stammt von Rainforest Alliance zertifizierten Farmen.

Die Fakten im Überblick:
• Name: Amabala Yasuma Zambia
• Herkunft: Kateshi Estate, Sambia
• Lage: Auf einer Höhe von 1.350 - 1.500 Metern
• Varietät: Catimor
• Aufbereitung: Gewaschen und sonnengetrocknet
• Geschmack: Karamell, Nougat, Kokosnuss und Granatapfel
• Zertifizierung: 100% nachhaltig angebauter Arabica-Kaffee von Rainforest-Alliance zertifizierten Farmen
• Verfügbarkeit: Rarität No.3 Amabala Yasuma Zambia ist ab dem 14. Juni erhältlich als ganze Bohne für 6,99 Euro je 250 Gramm in den Tchibo Shops sowie online – und nur solange der Vorrat reicht
Hier finden Sie das Leaflet zur Rarität No.3 als PDF zum Download.
Nachhaltigkeit bei Tchibo - 4 Fakten rund um Kaffee

Weitere Informationen für Journalisten:
Karina Schneider, Sprecherin Coffee
Telefon: +49 40 63 87-3862
E-Mail: karina.schneider@tchibo.de
Über Tchibo:
Tchibo steht für ein einzigartiges Geschäftsmodell. In acht Ländern betreibt Tchibo rund 900 Shops, über 24.200 Depots im Einzelhandel sowie nationale Online-Shops. Über sein Multichannel-Vertriebssystem bietet Tchibo neben Kaffee und den Einzelportionssystemen Cafissimo und Qbo die wöchentlich wechselnden Non Food Sortimente und Dienstleistungen an. Das 1949 in Hamburg gegründete Familienunternehmen erzielte 2023 mit international 10.708 Mitarbeitenden 3,2 Milliarden Euro Umsatz. Tchibo ist Röstkaffee-Marktführer in Deutschland, Österreich, Tschechien und Ungarn und gehört zu den führenden E-Commerce-Firmen in Europa. Für seine nachhaltige Geschäftspolitik wurde Tchibo mehrfach ausgezeichnet.