Kaffeegenuss aus Afrika: Privat Kaffee Rarität No. 2 und Cafissimo Grand Classé "Tansania Mbeya"

Hamburg, - Ein Stück Afrika für Zuhause: Die zweite Privat Kaffee Rarität von Tchibo und der Cafissimo Grand Classé Caffè Crema ist da: „Tansania Mbeya“. Der exklusive und limitierte Kaffee stammt dieses Mal aus Mbozi, Tansania. Jede Sorte nimmt Sie mit auf eine aromatische Reise durch die besten Kaffeeländer der Welt.

Hamburg, 21. Februar 2018. Ein Stück Afrika für Zuhause: Die zweite Privat Kaffee Rarität von Tchibo und der Cafissimo Grand Classé Caffè Crema ist da: „Tansania Mbeya“. Der exklusive und limitierte Kaffee stammt dieses Mal aus Mbozi, Tansania. Jede Rarität und jeder Grand Classé nimmt Sie im Laufe des Jahres mit auf eine aromatische Reise durch die besten Kaffeeländer der Welt.

Als Filterkaffee in ganzen Bohnen ist diese Spezialität ab dem 19. März bei Tchibo in einer attraktiven Geschenkaromadose erhältlich - auch als Caffè Crema in der Cafissimo Kapsel.

Die Details im Überblick:

Name: Privat Kaffee Rarität No. 2 Tansania Mbeya; Cafissimo Grand Classé Caffè Crema Tansania Mbeya.

Herkunft: Mbozi, Tansania

Geschmack: Ausgewogen und lebhaft im Geschmack, mit frischen Anklängen von Cranberries

Qualität: 100 % Arabica-Bohnen

Zertifizierung: In Zusammenarbeit mit der Rainforest Alliance kann Tchibo ökologisch und sozial verträgliche Anbaumethoden in den Ursprungsländern des Kaffees gewährleisten. Sie bilden die Grundlage für intakte Lebensräume für Mensch und Natur. Nähere Informationen zur Rainforest Alliance finden Sie unter: www.rainforest-alliance.org/de

Preis: 14,99 € / 250 g Filterkaffee Ganze Bohne; Cafissimo Grand Classé Caffè Crema 3,99 Euro / 10 Kapseln

Verfügbarkeit: Ab dem 19. März 2018 in den Tchibo Filialen limitiert erhältlich, nur solange der Vorrat reicht www.tchibo.de/raritaet

Nachhaltigkeit: Der Kaffee dieser limitierten Edition ist zertifiziert nachhaltig angebaut und stammt ausschließlich von Farmen, die das Rainforest Alliance Certified™-Siegel tragen. Der Kaffee dieser Rarität stammt aus dem Tchibo Joint Forces Projekt. Seit 2014 unterstützt das Tchibo Joint Forces Programm hier am Mount Mbeya mehr als 12.300 Familienfarmen und stellt so eine nachhaltige Anbauweise sicher. Zusätzliche Schulungen und Trainings vermitteln den Farmern, wie sie auch in Zukunft ihre Erträge steigern und wertvolle Arabica-Kaffees in erstklassiger Qualität hervorbringen können.


Weitere Informationen für Journalisten:
Karina Schneider, Tchibo GmbH, Corporate Communications
Tel: +49 40 63 87 - 3862
E-Mail: karina.schneider@tchibo.de
www.tchibo.com
www.tchibo.com/blog
www.twitter.com/tchibo_presse



Weitere Informationen für Journalisten:

Karina Schneider, Sprecherin Coffee
Telefon: +49 40 63 87-3862
E-Mail: karina.schneider@tchibo.de


Über Tchibo:
Tchibo steht für ein einzigartiges Geschäftsmodell. In acht Ländern betreibt Tchibo rund 900 Shops, über 24.200 Depots im Einzelhandel sowie nationale Online-Shops. Über sein Multichannel-Vertriebssystem bietet Tchibo neben Kaffee und den Einzelportionssystemen Cafissimo und Qbo die wöchentlich wechselnden Non Food Sortimente und Dienstleistungen an. Das 1949 in Hamburg gegründete Familienunternehmen erzielte 2023 mit international 10.708 Mitarbeitenden 3,2 Milliarden Euro Umsatz. Tchibo ist Röstkaffee-Marktführer in Deutschland, Österreich, Tschechien und Ungarn und gehört zu den führenden E-Commerce-Firmen in Europa. Für seine nachhaltige Geschäftspolitik wurde Tchibo mehrfach ausgezeichnet.