
Klimaschonend, sparsam, lässig: Elektro-Roller im Retro-Look bei Tchibo
Hamburg, - Start frei für die Energiewende auf der Straße: Ab dem 3. März bietet Tchibo umweltschonende Elektro-Roller der Marke Kumpan an – im eleganten Retro-Design mit Weißwandreifen. Für Kunden des Hamburger Unternehmens gibt es den sparsamen Stromer zum günstigen Vorzugspreis, wahlweise als Ein- oder Zweisitzer. Besonderheit: Der mitgelieferte Steck-Akku ist herausnehmbar und kann bequem an jeder beliebigen Steckdose aufgeladen werden.
Start frei für die Energiewende auf der Straße: Ab dem 3. März bietet Tchibo umweltschonende Elektro-Roller der Marke Kumpan an – im eleganten Retro-Design mit Weißwandreifen. Für Kunden des Hamburger Unternehmens gibt es den sparsamen Stromer zum günstigen Vorzugspreis, wahlweise als Ein- oder Zweisitzer. Besonderheit: Der mitgelieferte Steck-Akku ist herausnehmbar und kann bequem an jeder beliebigen Steckdose aufgeladen werden.
Alles ohne lästige Verlängerungskabel oder die mühsame Suche nach einer Stromzapfsäule. Mit einer Akkuladung rollt der attraktive E-Roller bis zu 40 Kilometer weit. Zwei zukaufbare Akkus können im Fach unter dem Sitz verstaut werden und vergrößern den Aktionsradius auf bis zu 120 Kilometer. Das reicht nicht nur für längere Stadtfahrten, sondern auch für den Frühlingsausflug ins Grüne.
Tchibo Kooperationspartner ist das innovative Startup-Unternehmen Kumpan, Spezialist für Elektromobilität aus Rheinland-Pfalz. Als Zweisitzer (Modell 1954L) bekommen Tchibo Kunden den sparsamen E-Roller inklusive Akku-Aufladegerät für 3.762 Euro und damit 315 Euro unter dem Originalpreis. Die Einsitzer-Variante (Modell 1953) kostet 3.577 statt 3.877 Euro.
Der Kumpan ist wartungsarm, leise und unschlagbar günstig im Verbrauch: Auf 100 Kilometer kommt er mit Strom für nur 99 Cent aus. Herkömmliche Benziner sind im Verbrauch etwa zehnmal teurer.
Mit dem klimaschonenden, abgasfreien Kumpan setzt Tchibo ein Zeichen für Nachhaltigkeit und übernimmt ökologische Verantwortung. Tchibo Kunden können sich den E-Roller an einen Fachhändler vor Ort oder direkt nach Hause liefern lassen – alles ohne Zusatzkosten.
Weitere Infos ab dem 3. März unter www.tchibo.de/kumpan-e-roller und unter der Service-Hotline 0800/1954533.
Das Angebot in der Übersicht:
- Kumpan E-Roller 1953 (Einsitzer), Tchibo Preis: 3.577 Euro statt 3.877 Euro, inkl. Übergabeinspektion, 1x Kraftpaket (Akku), Weißwandreifen, Schlüsselanhänger und Versand
- Kumpan E-Roller 1954L (Zweisitzer), Tchibo Preis: 3.762 Euro statt 4.077 Euro, inkl. Übergabeinspektion, 1x Kraftpaket (Akku), Weißwandreifen, Schlüsselanhänger und Versand
- inklusive Ladegerät und herausnehmbaren Steck-Akku
- Reichweite pro Akkuladung: ca. 40 km
- Akku aufladbar an jeder Steckdose innerhalb von 66 Minuten (mit Kumpan Schnellladegerät (nicht im Lieferumfang enthalten und gegen Aufpreis erhältlich) oder innerhalb von 2,5 Stunden mit Kumpan Standardladegerät (kein Memory Effekt)
- zwei weitere Akkus zukaufbar
- Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h
- Farben: „creme white“ oder „deep black“
- Ab 15 Jahren mit Prüfbescheinigung (bis 25 km/h, gedrosselt), ab 16 Jahren mit Roller- und Moped- oder Leichtkraftradführerschein, ab 18. Lebensjahr mit Auto- bzw. Motorradführerschein
Weitere Informationen für Journalisten:
Helen Rad, Tchibo GmbH, Corporate Communications
Tel: +49 40 63 87 - 2120, Fax: +49 40 63 87 - 5 2120
E-Mail: helen.rad@tchibo.de
www.tchibo.com
www.tchibo.com/blog
www.twitter.com/tchibo_presse
Über Tchibo:
Tchibo steht für ein einzigartiges Geschäftsmodell. In acht Ländern betreibt Tchibo mehr als 1.000 Filialen, rund 26.000 Depots im Einzelhandel sowie nationale Online- Shops. Über dieses Multichannel-Vertriebssystem bietet das Unternehmen neben Kaffee und dem Einzelportionssystem Cafissimo die wöchentlich wechselnden Non Food Sortimente und Dienstleistungen wie Reisen, Mobilfunk oder Grüne Energie an. Tchibo erzielte 2013 mit international rund 12.450 Mitarbeitern 3,5 Milliarden Euro Umsatz. Tchibo ist Röstkaffee-Marktführer in Deutschland, Österreich, Polen und Tschechien und gehört zu den führenden E-Commerce Firmen in Europa. Für seine nachhaltige Geschäftspolitik wurde das 1949 in Hamburg gegründete Familienunternehmen mehrfach ausgezeichnet: 2012 mit dem Preis für Unternehmensethik und dem Umweltpreis Logistik sowie 2013 mit den CSR-Preisen der Bundesregierung und der EU.
Weitere Informationen für Journalisten:
Helen Rad, Sprecherin Non Food
Telefon: +49 40 6387-2120
E-Mail: helen.rad@tchibo.de
Über Tchibo:
Tchibo steht für ein einzigartiges Geschäftsmodell. In acht Ländern betreibt Tchibo rund 900 Shops, über 24.200 Depots im Einzelhandel sowie nationale Online-Shops. Über sein Multichannel-Vertriebssystem bietet Tchibo neben Kaffee und den Einzelportionssystemen Cafissimo und Qbo die wöchentlich wechselnden Non Food Sortimente und Dienstleistungen an. Das 1949 in Hamburg gegründete Familienunternehmen erzielte 2023 mit international 10.708 Mitarbeitenden 3,2 Milliarden Euro Umsatz. Tchibo ist Röstkaffee-Marktführer in Deutschland, Österreich, Tschechien und Ungarn und gehört zu den führenden E-Commerce-Firmen in Europa. Für seine nachhaltige Geschäftspolitik wurde Tchibo mehrfach ausgezeichnet.