
Neustart von Tchibo ideas: Kunden sagen Tchibo die Meinung
Hamburg, - Jede Woche aufs Neue überraschen die Tchibo Themenwelten mit außergewöhnlichen Produktideen – einige davon stammen von der Ideen-Plattform Tchibo ideas. Durch die Weiterentwicklung von Tchibo ideas können sich alle Kunden jetzt noch intensiver und einfacher an der Produktentwicklung und -optimierung beteiligen. Und es geht sofort los: Aktuell sind Singles, Paare und Familien eingeladen, sich zu bewerben und die Ideen von Tchibo für ein wohnliches Heim zu testen.
Hamburg, 24.10.2013. Tchibo hat seine Mitmach-Plattform Tchibo ideas neu ausgerichtet und lädt ab sofort alle Kunden ein, das Produktangebot selbst aktiv mitzugestalten. In Workshops, Tests, Umfragen und Votings können Kunden nicht nur Ideen präsentieren, sondern auch mit wenig Aufwand eigene Erfahrungen und Meinungen einbringen, um sich so an der Produktentwicklung zu beteiligen. Durch Kooperationen mit Hochschulen bietet Tchibo ideas außerdem Nachwuchsdesignern die einmalige Chance, innovative Produkte in die Regale der Tchibo Filialen zu bringen.

Tchibo will es zukünftig noch genauer wissen und Kundenmeinungen zu Produkten, Kaffees und Reisen stärker einbeziehen. Die erste Mitmach-Aktion von Tchibo ideas ist bereits gestartet: Seit dem 21. Oktober können Kunden sich unter www.tchibo-ideas.de bewerben, um zuhause die Wohnideen von Tchibo zu testen.
Tchibo ist der einzige Produzent und Händler in Deutschland, der mithilfe seiner Kunden und anderer Ideengeber neue Produkte und Services entwickelt bzw. optimiert. Die Zusammenarbeit auf der 2008 gegründeten Online-Plattform Tchibo ideas hat das Sortiment um einige außergewöhnliche Non Food Artikel bereichert, wie zum Beispiel den mittlerweile ausverkauften ergonomischen Eisportionierer. Durch die Neuausrichtung bietet Tchibo ideas jetzt noch mehr Möglichkeiten zur Beteiligung und richtet sich an alle Kunden, die sich mit ihrer Meinung oder in Tests als „Experte des Alltags“ beteiligen möchten.
Erste Mitmach-Aktion von Tchibo ideas: Wohn(t)räume werden wahr
Seit dem 21.Oktober 2013 können sich Kunden bewerben, um Produkte aus den Tchibo Wohn- und Do-it-yourself-Welten zu testen – aber nicht in der Filiale, sondern hautnah in der eigenen Wohnung. Der Tchibo Wohnexperte bringt Möbel, Ordnungshelfer und ein Handwerker-Team mit, um nach einer ausführlichen Beratung aus Problemzonen individuelle Lieblingsplätze zu machen. Nach dem ausführlichen Test berichten die Teilnehmer von ihren Erfahrungen und Tchibo bezieht dieses Feedback in die Produktentwicklung mit ein.
„Tchibo zählt in Deutschland zu den Pionieren des Crowdsourcing, also der Integration der Ideen und Vorschläge von Kunden und freien Designern in die Produktentwicklung. Die Mitmach-Plattform Tchibo ideas ist seit 2008 fest in die Unternehmensorganisation integriert“, sagt Dr. Wolfgang Merkle, Director Consumer & Brand bei Tchibo. „Mit der Neuausrichtung wollen wir Tchibo ideas zu einer allumfassenden Partizipationsplattform weiterentwickeln und die Marke Tchibo, das Sortiment sowie die Kanäle künftig ganzheitlich abbilden. Tchibo ideas richtet sich dementsprechend an alle Kunden, die ´Mitmachen. Mitreden. Mitgestalten´ möchten.“
- Die Presseinformation als PDF-Download
- Das Bildmaterial als Download
Weitere Informationen für Journalisten:
Helen Rad, Tchibo GmbH, Corporate Communications
Tel: +49 40 63 87 - 2120, Fax: +49 40 63 87 – 5 2120
E-Mail: helen.rad@tchibo.de
www.tchibo.com
Über Tchibo:
Tchibo steht für ein einzigartiges Geschäftsmodell. In acht Ländern betreibt Tchibo mehr als 1.000 Filialen, rund 30.000 Depots im Einzelhandel sowie nationale Online-Shops. Über dieses Multichannel-Vertriebssystem bietet das Unternehmen neben Kaffee und dem Einzelportionssystem Cafissimo die wöchentlich wechselnden Non Food Sortimente und Dienstleistungen wie Reisen, Mobilfunk oder Grüner Energie an. Tchibo erzielte 2012 mit international rund 12.300 Mitarbeitern 3,6 Milliarden Euro Umsatz. Tchibo ist Röstkaffee-Marktführer in Deutschland, Österreich, Polen und Tschechien und gehört zu den führenden E-Commerce Firmen in Europa.
Für seine nachhaltige Geschäftspolitik wurde das 1949 in Hamburg gegründete Familienunternehmen mehrfach ausgezeichnet: 2012 mit dem Preis für Unternehmensethik und dem Umweltpreis Logistik, sowie 2013 mit dem CSR-Preis der Bundesregierung.
Weitere Informationen für Journalisten:
Helen Rad, Sprecherin Non Food
Telefon: +49 40 6387-2120
E-Mail: helen.rad@tchibo.de
Über Tchibo:
Tchibo steht für ein einzigartiges Geschäftsmodell. In acht Ländern betreibt Tchibo rund 900 Shops, über 24.200 Depots im Einzelhandel sowie nationale Online-Shops. Über sein Multichannel-Vertriebssystem bietet Tchibo neben Kaffee und den Einzelportionssystemen Cafissimo und Qbo die wöchentlich wechselnden Non Food Sortimente und Dienstleistungen an. Das 1949 in Hamburg gegründete Familienunternehmen erzielte 2023 mit international 10.708 Mitarbeitenden 3,2 Milliarden Euro Umsatz. Tchibo ist Röstkaffee-Marktführer in Deutschland, Österreich, Tschechien und Ungarn und gehört zu den führenden E-Commerce-Firmen in Europa. Für seine nachhaltige Geschäftspolitik wurde Tchibo mehrfach ausgezeichnet.