Schonend für Umwelt und Portmonee: Energiehäuser von Tchibo

Hamburg, - Umweltbewussten Bauherren bietet Tchibo ab sofort wieder die Wahl zwischen drei verschiedenen Energiehäusern. Alle Häuser erfüllen die Anforderungen des „Energiestandard Effizienzhaus 55“ und wurden im Rahmen einer Kooperation von der Heinz von Heiden GmbH Massivhäuser entwickelt.

Umweltbewussten Bauherren bietet Tchibo ab sofort wieder die Wahl zwischen drei verschiedenen Energiehäusern. Alle Häuser erfüllen die Anforderungen des „Energiestandard Effizienzhaus 55“ und wurden im Rahmen einer Kooperation von der Heinz von Heiden GmbH Massivhäuser entwickelt. So kann sich jetzt zu günstigen Konditionen der Traum vom energieeffizienten Wohnen im eigenen Haus erfüllen.

Tchibo; Energiehaus; Bauen; Solardach; Nachhaltigkeit


Tchibo präsentiert auch in diesem Jahr wieder drei Energiehäuser der Heinz von Heiden GmbH: Die Häuser zeichnen sich durch konsequente Nutzung Erneuerbarer Energien, intelligent geplante Wärmeerzeugung und -verwendung sowie optimale Gebäudedämmung aus – und reduzieren damit die Energiekosten deutlich. Mit einer Grundfläche zwischen 163 und 178 Quadratmetern bieten die Varianten Classic, Trend und Style eine großzügige und funktionale Raumaufteilung. Das Angebot wurde von der Heinz von Heiden GmbH Massivhäuser exklusiv für Tchibo entwickelt und besteht aus umfassenden Dienstleistungen „Rund ums Bauen“, inklusive persönlicher Beratung und Betreuung vom ersten Gespräch an. Im Rahmen der Tchibo Aktion sind die Energiehäuser zu Preisen ab 179.990 Euro erhältlich und können durch die staatliche KfW-Bankengruppe gefördert werden.

Die Energiehaus-Pakete beinhalten umfangreiche, zum Hausbau notwendige Leistungen, angefangen beim Bodengutachten bis zur Übergabe. Der Tchibo Partner Heinz von Heiden GmbH Massivhäuser ist bundesweit eines der führenden Unternehmen bei der Erstellung von Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäusern.

Qualität bei Bau und Ausstattung

Für die Technik- und Bauausstattung werden ausschließlich Markenprodukte namhafter Hersteller verwendet. Zu den besonderen Ausstattungsmerkmalen gehören unter anderem:

  • - Solaranlage mit Heizungsunterstützung und Pufferspeicher für das Heizsystem / Gratis ipad mit Steuerungsfunktion für die Heizungsanlage
  • - Kaminofen eingebunden in das Heizsystem für kuschelige Wärme
  • - Klimaschonender Wärmekomfort durch Holzpellet-Heizung
  • - 3-fach verglaste Klimaschutz-Fenster inkl. Rollläden
  • - Zusatzdämmung unter der Bodenplatte
  • - Fußbodenheizung mit Energielogik für hohe Behaglichkeit durch gleichmäßige Erwärmung
  • - Pluggit Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
  • - Hochwertige Sanitärausstattung inkl. Echtglas-Duschabtrennung
  • - Qualitäts-Armaturen von Ideal Standard mit Wasserspar-Funktion


Förderung durch KfW: Beste Konditionen für Häuslebauer

Die Energie-Konzepthäuser von Tchibo und Heinz von Heiden GmbH erfüllen alle Kriterien des „Energiestandard-Effizienzhaus 55“ – und das kann sich für angehende Hausbesitzer richtig auszahlen. So wird dadurch eine Finanzierung durch die staatliche KfW-Bankengruppe (Kreditanstalt für Wiederaufbau) möglich. Im Auftrag des Bundes fördert die KfW energieeffiziente Bauvorhaben durch günstige Zinssätze für Kredite, zehn Jahre Zinsbindung und kostenfreie, außerplanmäßige Tilgung. Wer sich für ein Energiehaus von Tchibo entscheidet, kann außerdem von einem Tilgungszuschuss in Höhe von 5 Prozent der Darlehenssumme profitieren. Über die Förderung entscheidet die KfW vor Baubeginn, die Antragstellung erfolgt über die Hausbank.


Tchibo: Auf dem Weg zu 100% Nachhaltigkeit

Mit Angeboten wie den aktuellen Energie-Konzepthäusern oder  Ökostrom unterstreicht Tchibo sein Engagement für eine nachhaltige Geschäftstätigkeit. Bei anderen Produkten werden zum Beispiel die Anteile von Textilien aus nachhaltig angebauter Baumwolle kontinuierlich erhöht. Bei Kaffee verkauft Tchibo bereits heute rund 50 Prozent aller nachhaltig-zertifizierten Kaffees im deutschen Röstkaffee-Markt und hat sich das Ziel gesetzt, mittelfristig nur noch nachhaltige Kaffees anzubieten.

 

 

Weitere Informationen für Journalisten:

Karina Schneider, Tchibo GmbH, Corporate Communications
Tel: +49 (0) 40 63 87 - 3862
Fax: +49 (0) 40 63 875 - 3862
E-Mail: karina.schneider@tchibo.de
www.tchibo.com
www.tchibo.com/blog
www.twitter.com/tchibo_presse

 

Über Tchibo:

Tchibo steht für ein einzigartiges Geschäftsmodell: Es verbindet höchste Röstkaffeekompetenz, Kaffeegenuss in den eigenen Coffee Bars und eine innovative, wöchentlich wechselnde Gebrauchsartikelvielfalt mit Dienstleistungen wie Reisen, Mobilfunkangeboten und Grüner Energie. Mit weltweit rund 12.100 Mitarbeitern erzielte das Unternehmen 2011 3,5 Milliarden Euro Umsatz. Dabei verfügt es über ein Multichannel Vertriebssystem mit eigenen Filialen, flächendeckender Präsenz im Handel und starkem Internet- und Versandhandel. Tchibo ist Röstkaffee-Marktführer in vier europäischen Ländern (Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien).

 


Weitere Informationen für Journalisten:

Karina Schneider, Sprecherin Coffee
Telefon: +49 40 63 87-3862
E-Mail: karina.schneider@tchibo.de


Über Tchibo:
Tchibo steht für ein einzigartiges Geschäftsmodell. In acht Ländern betreibt Tchibo rund 900 Shops, über 24.200 Depots im Einzelhandel sowie nationale Online-Shops. Über sein Multichannel-Vertriebssystem bietet Tchibo neben Kaffee und den Einzelportionssystemen Cafissimo und Qbo die wöchentlich wechselnden Non Food Sortimente und Dienstleistungen an. Das 1949 in Hamburg gegründete Familienunternehmen erzielte 2023 mit international 10.708 Mitarbeitenden 3,2 Milliarden Euro Umsatz. Tchibo ist Röstkaffee-Marktführer in Deutschland, Österreich, Tschechien und Ungarn und gehört zu den führenden E-Commerce-Firmen in Europa. Für seine nachhaltige Geschäftspolitik wurde Tchibo mehrfach ausgezeichnet.