
Innovative und nachhaltige Alltagshelfer für zuhause
Hamburg, - Gemeinsam Verantwortung übernehmen, damit auch die nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Welt vorfinden? Für Tchibo ist dies schon seit 14 Jahren eine Herzensangelegenheit. Ab dem 19. Mai gibt es erneut eine Auswahl an kleinen und großen nachhaltigen Lösungen für Bad, Küche, Schlaf- und Kinderzimmer.
- #wirbleibenzuhause: Fair hergestellte Produkte für Küche, Bad, Schlaf- und Kinderzimmer
- Kooperation mit dem Hamburger Sozial- und Flüchtlingslabel Bridge&Tunnel
Hamburg, 14. Mai 2020 Gemeinsam Verantwortung übernehmen, damit auch die nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Welt vorfinden? Für Tchibo schon lange eine Herzensangelegenheit. Bereits vor 14 Jahren machte sich das Familienunternehmen auf den Weg, eine nachhaltige Marke für alle zu werden. Im Zentrum des Engagements: verantwortlich hergestellte Mode und Produkte.
Ab kommenden Dienstag, 19. Mai, gibt es (im Rahmen der aktuellen Wochenwelt) erneut eine Auswahl an kleinen und großen nachhaltigen Lösungen für Bad, Küche, Schlaf- und Kinderzimmer. Kurzum: für zuhause, denn dort halten wir uns dieser Tage und Wochen bekanntlich sehr viel auf. Mit Möbeln aus FSC-zertifiziertem Holz, mit Kleidung für Groß und Klein aus Bio-Baumwolle und gemäß den Richtlinien des "Grüner Knopf"-Labels produziert – und vielen weiteren Produkten aus nachhaltigen und ressourcenschonenden Materialien. Diese Produkte schaffen auch wichtige Job-Perspektiven, da mit deren Herstellung soziale Verantwortung übernommen wird.

Von wiederverwertbarer Küchenrolle bis zur handgestrickten Rassel
Einmal Wisch – und dann ab in den Müll? Das war gestern. Die nachhaltigere Alternative zur klassischen Küchenrolle besteht unter anderem aus Bambusfasern, ist besonders saugstark und vor allem wiederverwendbar, da waschbar. Der perfekte Küchenhelfer schont die Umwelt gleich doppelt: Durch das ressourcenschonende Material und die Wiederverwendbarkeit!
Auch die Seife aus natürlichen Inhaltsstoffen (unter anderem Olivenöl) im waschbaren Aufbewahrungssäckchen überzeugt mit einem doppelten Nutzen – für die Haut und die Umwelt: Das Seifensäckchen aus biologisch abbaubarem Sisal ist waschbar und wiederverwendbar. Gleichzeitig ist es als Peeling nutzbar – und spart Ressourcen, denn im Säckchen schäumt die Seife perfekt und ist bis zum letzten Rest verwertbar. Spielend Gutes tun und soziale Verantwortung übernehmen: Die handgestrickten Rasseln aus Bio-Baumwolle sind nicht nur niedlich und ein nachhaltiger Spielspaß, sondern gleichzeitig eine wichtige Einnahmequelle für Frauen in den ländlichen Regionen in Bangladesch. Genauso wie die Produkte aus recyceltem Jeansstoff für sozial Benachteiligte in Hamburg-Wilhelmsburg, die für das Hamburger Label Bridge&Tunnel in Deutschland nachhaltig und fair nähen.

Recycelte Lieblinge: Kooperation mit Bridge&Tunnel
Ausgediente Kleidung? Die kann was! Zum Beispiel als stylisches Denim-Produkt ein zweites Leben bekommen. Aber auch: Menschen einen neuen Job und eine Perspektive geben. Gemeinsam mit dem Hamburger Label Bridge&Tunnel geschieht genau das. Das Ergebnis ist ein gleichsam modisches wie nachhaltiges Statement: Denn das junge Hamburger Label fertigt aus Alttextilien und Materialüberschüssen von Tchibo nachhaltige und faire Produkte. Dabei steht Bridge&Tunnel für Design, das die Gesellschaft verändert: Die Produkte werden von gesellschaftlich Benachteiligten und Geflüchteten, die erst vor kurzer Zeit nach Deutschland gekommen sind, gefertigt. Mit viel handwerklichem Geschick entstand die aktuelle Kollektion aus recycelten Jeans: Bauchtasche, Schlüsselanhänger, Kosmetiktasche oder ein kleines Dreieckstäschchen.
Gemeinsam richtig was bewegen – mit der neuen fair produzierten Produktwelt von Tchibo!
Mehr Infos unter tchibo.de/nachhaltigkeit
Über Tchibo:
Tchibo steht für ein einzigartiges Geschäftsmodell. In acht Ländern betreibt Tchibo rund 900 Shops, über 24.200 Depots im Einzelhandel sowie nationale Online-Shops. Über sein Multichannel-Vertriebssystem bietet Tchibo neben Kaffee und den Einzelportionssystemen Cafissimo und Qbo die wöchentlich wechselnden Non Food Sortimente und Dienstleistungen an. Das 1949 in Hamburg gegründete Familienunternehmen erzielte 2023 mit international 10.708 Mitarbeitenden 3,2 Milliarden Euro Umsatz. Tchibo ist Röstkaffee-Marktführer in Deutschland, Österreich, Tschechien und Ungarn und gehört zu den führenden E-Commerce-Firmen in Europa. Für seine nachhaltige Geschäftspolitik wurde Tchibo mehrfach ausgezeichnet.