Umwelt & Klima

Energie und Strom

Illustration einer verwelkten Pflanze

Vom Rösten des Kaffees über die Beleuchtung in unseren Filialen bis hin zur Verpackung der Tchibo Produkte in unseren Lägern: Energie ist in unserem Geschäft eine unverzichtbare Ressource. Aber die Nutzung fossiler Energiequellen setzt kritische Treibhausgase frei, daher ist eine Wende hin zu CO2 -freien erneuerbaren Energiequellen wichtig. Diese stehen noch nicht in ausreichendem Maße zur Verfügung. Daher ist es umso wichtiger, alle Verbräuche so gering wie möglich zu halten und die Energie effizienter zu nutzen.

Einsatz von Öko-Strom

Unsere Standorte in Deutschland werden seit 2008 mit zertifiziertem Strom aus 100 % erneuerbaren Energiequellen versorgt. Das gilt für die beiden Röstereien in Hamburg und Berlin, die Distributionszentren in Gallin und Neumarkt, die Unternehmenszentrale in Hamburg und alle Tchibo Filialen in Deutschland, für die wir den Strom selbst einkaufen. Seit 2015 werden in Österreich alle Standorte und, wo möglich, die Filialen ebenfalls mit Ökostrom versorgt. Seit 2021 werden auch der Lagerstandort in Cheb (Tschechien) und unsere Rösterei in Marki (Polen) mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt.

In unserem Distributionszentrum in Gallin haben wir in 2017 einen Prozess zur Energieeinsparung gestartet, den wir kontinuierlich fortführen. So haben wir ein Energiemanagementsystem mit einem verbesserten Messkonzept implementiert. Es wurden Heizungsrohre im Warenausgang gedämmt. Darüber hinaus wurde die Beleuchtung in vielen Bereichen optimiert und auf LED umgestellt.

Energieziele

Der Gesamtenergieverbrauch bei Tchibo ist in den letzten Jahren stetig gesunken. Erreicht wurde dies vor allem durch geringere Erdgasverbräuche in den Röstereien und in deutschen Filialen. Aber auch die Stromverbräuche sind in Röstereien, Filialen und Verwaltung rückläufig gewesen.

Trotz dessen ist es weiterhin unser Ziel, Energie einzusparen. Um das Energiereduktionsziel zu erreichen, sind zum Beispiel folgende Energiesparmaßnahmen geplant:

  • die Steigerung der Energieeffizienz in den Röstereien
  • die sukzessive Umstellung des Fuhrparks auf E-Mobilität
  • der Ausbau von LED-Beleuchtung in der Zentrale und in den Filialen in Deutschland
  • Energiesparmaßnahmen durch grüne IT
  • Einführung eines übergreifenden Energiemanagementsystems für die Tchibo GmbH in Deutschland