Kaffee
Partner

Den Wandel hin zu mehr Verantwortung im Kaffee zu vollziehen, ist eine sehr große Aufgabe. Wir als Unternehmen können über unsere Programme nur punktuell in unseren Lieferketten und unseren Anbauregionen Veränderungen anstoßen. Daher suchen wir Verbündete und setzen uns für einen politischen und sektorübergreifenden Diskurs ein. Zusätzlich unterstützen wir sektorübergreifende Programme und Initiativen.
Bei unseren eigenen Programmen ist es uns wichtig, nicht alleine loszulegen, sondern die Programme gemeinsam mit Partnern aufzubauen und zukünftig in die Skalierung zu bringen. Auch freuen wir uns, wenn andere sich uns anschließen und so die Veränderung im Kaffeeanbau schneller vorangeht.
Partnerprogramme
Im Rahmen des Tchibo Kaffeeprogramms werden speziell auf die jeweiligen lokalen Erfordernisse ausgerichtete Programme entwickelt, immer gemeinsam mit den Farmerinnen und Farmern. Darüber hinaus sind wir als Tchibo auch Mitglied in verschiedenen Initiativen, in denen wir in Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen und Organisationen weitere Partnerprogramme betreiben. Hier arbeiten wir mit starken Partnern zusammen - wie den International Coffee Partners (ICP) oder auch den Organisationen, die hinter den Siegelzertifizierungen stehen. Im Rahmen dieser Partnerprogramme erreichen wir aktuell über 3.000 Farmen in mehreren Ländern – unter anderem in Indonesien, Uganda und Äthiopien.



Wir engagieren uns in drei Bereichen:
FORSCHUNG & KLIMA

SEKTORINITIATIVEN

POLITIK-DIALOG




Max und Ingeburg Herz Stiftung
Die Max und Ingeburg Herz Stiftung finanziert verschiedene Projekte in Äthiopien und Uganda. Alle mit dem Ziel: Die Lebens- und Einkommensverhältnisse der Kaffeekleinfarmer*innen langfristig zu verbessern. Dies erfolgt mithilfe der HereWeGrow Organisation und lokalen Partnern. Frei nach dem Motto: „Hinfahren, reden, machen“ wird hier stetig an den Herausforderungen vor Ort gearbeitet. Die Projekte helfen Farmer*innen in Äthiopien und Uganda mit Trainings, direkter finanzieller Unterstützung und Investitionen in notwendige Infrastruktur. Damit sich auch strukturell im Sektor etwas verändert, ist die Organisation auf nationaler und internationaler Ebene aktiv.
Zertifizierungen und Siegel
Neben unseren eigenen Programmen und unserer direkten Zusammenarbeit mit Farmer*innen, setzen wir für einige unserer Kaffees in Teilen auch auf Siegel und Zertifizierungen:
Kooperationen und Co-Finance
Gemeinsam mehr erreichen: Tchibo investiert bereits erhebliche Mittel in nachhaltige Kaffeeprogramme, um Kaffeefarmer*innen in den Herkunftsländern zu unterstützen. Um jedoch noch mehr Farmer*innen zu erreichen und eine größere Wirkung zu erzielen, braucht es eben auch noch mehr übergreifende Initiativen. Denn: Wenn wir zusammenarbeiten, können wir mehr erreichen! Bedeutet: Um unsere Ziele zu erreichen, brauchen wir starke Partner, die zu unserer Erfolgsgeschichte beitragen können – die gemeinsam mit uns einen Unterschied in der Welt machen!
Tchibo ist dabei offen für die Zusammenarbeit mit jeder Art von Kooperationspartnern. Und: Es geht uns dabei nicht nur um Finanzierungsbeschaffung oder Projektumsetzung, sondern auch um den Austausch von Informationen, Lernen und Erkenntnissen. Von- und miteinander lernen, Erfahrungen teilen … auch das gehört zur Zusammenarbeit.
BEISPIELE FÜR AKTUELLE KOOPERATIONSPARTNER:



Ralf, verantwortlich für Kooperationen und Co-Finance im Tchibo Corporate Responsibility Team:
"Um unsere Ziele zu erreichen, brauchen wir starke Partner, die zu unserer Erfolgsgeschichte beitragen können – unterstützen Sie uns dabei, die Welt zu verändern!"
