Non Food
Non Food Verpackungen
Materialreduktion
Wir reduzieren das eingesetzte Material: Um Verpackungen zu vermeiden und zu reduzieren, schauen sich unsere Verpackungsentwickler*innen jedes Produkt – Non Food als auch Kaffee – an und bewerten, wie viel Verpackung es zum Schutz benötigt. In 2020 haben wir als Maßnahme zur Verpackungsreduktion die Plastikbeutel für Textilprodukte abgeschafft. Durch eine neue Verpackung aus Pappe sparen wir nun jedes Jahr 30 Millionen Plastikbeutel. In 2021 haben wir die Verpackung für viele Non Food-Artikel weiter reduziert. So sparen wir zum Beispiel mit einer verkleinerten Verpackung für Socken bis zu 50% Pappe ein.

Recyclingfähigkeit
Damit die Materialien wiederverwendet werden können, verbessern wir kontinuierlich die Recyclingfähigkeit unserer Verpackungen. Bei den Non Food-Artikeln sind 98 % der Verpackungen bereits recyclingfähig. Beispiele für nicht recyclingfähige Verpackungen, an denen wir noch arbeiten, sind Polstermittel wie Styropor für den Schutz von Möbeln und Verpackungen für unseren Schmuck.

Materialauswahl
Wir verwenden Materialien aus zertifizierten, verantwortungsvollen Quellen: Wir setzen auf Materialien aus zertifiziert nachhaltigem Ursprung, wie zum Beispiel Pappe, die nach den Kriterien des Forest Stewardship Council (FSC®) zertifiziert ist. Daneben setzen wir Schritt für Schritt mehr recycelte Materialien ein. Sowohl bei größeren Verpackungen wie bei unserem Versandbeutel, der zu mindestens 80 % aus recycelten Kunststoffabfällen besteht, als auch kleineren Verpackungskomponenten wie den Gummibändern unserer Textilverpackung, die seit 2021 recyceltes Material enthalten.
