Strategie
Spenden
Als Familienunternehmen fühlen wir uns mit denjenigen in unserem direkten Umfeld verbunden, denen es nicht so gut geht. Wir kümmern uns um die Menschen, die in wirtschaftliche Not geraten sind, ebenso wie um diejenigen, die unsere menschliche Unterstützung benötigen.
Wir kooperieren bereits seit Jahren im Rahmen von Sach- und Geldspenden mit dem Bundesverband Tafel Deutschland e.V. sowie dem in Hamburg ansässigen gemeinnützigen Verein Hanseatic Help. Unsere nationale und internationale humanitäre Hilfe erfolgt über die bereits seit vielen Jahren bestehende Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz.
Unsere Mitarbeitenden haben in den letzten Jahren auf vielfältige Weise aktive Hilfe geleistet. Neben dem ehrenamtlichen Einsatz spendeten sie insbesondere Geld und Kaffeedeputate an unsere langjährigen Partner – das Deutsche Rote Kreuz, die Tafel e.V. sowie Hanseatic Help.

Leitfaden für Sach- und finanzielle Spenden
Wir definieren Spenden wie folgt: Spenden sind alle freiwilligen Leistungen (Sach- oder Geldzuwendungen) an als gemeinnützig anerkannte Organisationen, für die Tchibo keine geldwerte Gegenleistung erhält. Die als gemeinnützig anerkannten Organisationen stellen der Tchibo GmbH steuerbegünstigende Zuwendungsbescheinigungen (Spendenbescheinigungen) über den gespendeten Warenwert und/ oder den Geldbetrag aus.
Auch Beiträge für Mitgliedschaften an als gemeinnützig anerkannte Organisationen sind unter bestimmten Voraussetzungen als Spenden anzusehen (zum Beispiel: der Hauptsitz der Organisation befindet sich in Deutschland).
Im Vordergrund der Spendentätigkeit stehen die Vermeidung von Warenvernichtung sowie die Einflussnahme auf eine positive gesellschaftliche Entwicklung.
Sachspenden werden vorrangig an die mit der Tchibo GmbH vertraglich vereinbarten Partnerschaften Hanseatic Help e. V., die Tafeln e. V. (Hamburger Tafel e. V. und Bundesverband Tafeln e. V.) sowie die innatura gGmbH geleistet. Finanzielle Spenden werden nach interner Abstimmung insbesondere bei internationalen, nationalen und/ oder regionalen humanitären und / oder Naturkatastrophen an das Deutsche Rote Kreuz (DRK) geleistet.