Umwelt & Klima

Grüne Logistik

In Bezug auf unsere Gesamtemissionen spielt auch die Logistik eine wichtige Rolle. Wir haben uns die klimaschonende Gestaltung unserer Transport- und Logistikprozesse zum Ziel gesetzt. Dazu gehört eine gesteigerte Energieeffizienz an Produktions- und Logistikstandorten sowie der Umstieg auf Elektromobilität. Die gute Nachricht: Es tut sich sehr viel - und zwar in verschiedensten Bereichen.

Transport

Unsere Produkte legen weite Wege zurück bevor sie in Deutschland eintreffen. Hierbei setzen wir auf verschiedene Transportmittel:

Seefracht und Containerschiff

Seefracht ist der Rückhalt des Tchibo Logistiknetzwerks und gleichzeitig eine große Verursacherin von Treibhausgasemissionen (CO2e). 100 Prozent aller Tchibo Kaffees und rund 80 Prozent der Tchibo Non Food Waren werden per Containerschiff transportiert. Mit etwa 90 % des Welthandels, der auf dem Seeweg transportiert wird, verursacht allein die globale Schifffahrt fast 3 % der weltweiten CO2e-Emissionen.

Deshalb sind wir (gemeinsam mit Amazon, Patagonia und dem Aspen Institute) Gründungsmitglied der Initiative ZEMBA (Zero Emission Maritime Buyers Alliance). Als gemeinnützige Organisation ermöglicht ZEMBA Unternehmen den Zugang zu zukunftsfähigen emissionsfreien Transportlösungen für ihre Seefracht. Diese sind derzeit noch nicht verfügbar. Durch ZEMBA werden vertragliche, mehrjährige Abnahmegarantien gezeichnet, die der Seefrachtbranche die Sicherheit geben sollen in Zukunftstechnologien zu investieren.

Mehr Infos dazu, wie ZEMBA genau funktioniert, und der aktuelle Stand: https://www.shipzemba.org/

Zug und Schienenverkehr

Statt des LKWs nutzen wir auch immer stärker den Schienenverkehr, so gelangt der Rohkaffee mit dem Zug zur Rösterei in Marki (Polen). Auch bei der Verteilung der Artikel zwischen unseren Lagerstandorten fahren weitere Züge. Im Jahr 2021 konnten wir unsere Hauptversorgungsrouten zwischen Bremen nach Neumarkt und Cheb (Tschechien) größtenteils von der Straße auf die Schiene umstellen. 3 Züge pro Woche fahren von Bremen in den Süden und zurück. Im Jahr 2024 haben wir so ca. 2/3 unserer Liefermenge mit dem Zug transportiert. Eine weitere Verbindung auf dem Zug ist der Transport von der Rösterei in Hamburg an das Lager in Neumarkt.

LKW

Zu unseren Zielen gehört der Umstieg auf Elektromobilität. Hierzu haben wir ein Pilotprojekt im Hamburger Hafen gestartet: Ein E-LKW fährt ca. 20 Container die Woche vom Hamburger Hafen in die Kaffeelagerei. 7km Strecke. Es startete mit einem Test, der mittlerweile in die Operative überführt wurde: Zwei Volvo FH Electric des Container-Hinterlandlogistik-Netzwerkes Contargo übernehmen den Transport der Rohkaffee Container zwischen dem Hafen Hamburg und dem Kaffeelager im Stadtgebiet.

Lager

Unser Lager in Neumarkt arbeitet bereits fossilfrei; die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach deckt 12,5% des Strombedarfs ab, der Rest erfolgt über Ökostrom. Spannend: Die Wärmezufuhr kommt von einer Hackschnitzelanlage! Damit verbraucht das Lager in Neumarkt 40 % weniger Energie als ein Referenzgebäude.

Versand

Seit rund 30 Jahren setzen wir Mehrwegtransportverpackungen (MTV) im B2B-Bereich ein und gehören hier zu den Vorreitern. Diese Mehrwegtransportboxen verwenden wir, wo immer möglich, für die Auslieferung der kommissionierten Ware an unsere Shops und Supermärkte bzw. für die Warenbelieferung in Handel und Vertrieb.

In Richtung unserer Kund*innen: Aufgrund der Menge an Verpackungen im Onlineversand sehen wir unsere Verantwortung darin, das Verpackungsaufkommen zu reduzieren. Um die Umweltauswirkungen durch Herstellung und Versand der Verpackungen zu minimieren, arbeiten wir an innovativen Ansätzen. Ein Beispiel dafür ist der Test mit unserer Mehrwegversandversandtasche.

Unser Weg in Richtung nachhaltigerer Logistik

Tchibo wird Mitglied der Clean Cargo Working Group zur Reduktion von Logistikemissionen

Tchibo wird Mitglied der Clean Cargo Working Group zur Reduktion von Logistikemissionen

Tchibo ist Mitgründer der Zero Emission Maritime Buyers Alliance (ZEMBA)

Tchibo ist Mitgründer der Zero Emission Maritime Buyers Alliance (ZEMBA)

Tchibo erhält von GS1 den Lean & Green 1st Star für Emissionsreduktionen (CO2-Reduzierung von 23 Prozent)

Tchibo erhält von GS1 den Lean & Green 1st Star für Emissionsreduktionen (CO2-Reduzierung von 23 Prozent)

Tchibo erhält Lean and Green 2nd Star für CO2 Einsparung in der Logistik (Reduzierung um weitere 17 Prozent)

Tchibo erhält Lean and Green 2nd Star für CO2 Einsparung in der Logistik (Reduzierung um weitere 17 Prozent)