Strategie

Nachhaltige Produkte

Wie gestalten wir unsere Produkte nachhaltiger?

Um unsere Produkte nachhaltiger zu gestalten schauen wir entlang des gesamten Lebenszyklus, also vom Rohstoffanbau bis zur Entsorgung, wo wir die größten negativen Auswirkungen auf Mensch und Natur haben. Dann entwickeln wir gezielte Maßnahmen, um diese Auswirkungen zu reduzieren. Dies umfasst unter anderem:

  • Anbau der Rohstoffe: Förderung eines nachhaltigen Kaffee- und Baumwollanbaus durch eigene Trainingsprogramme, z.B. unser Tchibo Kaffeeprogramm oder nachhaltige Baumwollprojekte
  • Material: Einsatz recycelter und zertifizierter Materialien, wie beispielsweise Bio-Baumwolle, recycelten Materialien, FSC-zertifiziertem Holz und nachhaltigem Kaffee
  • Produktdesign: Entwicklung unserer Produkte mit Fokus auf Qualität, Energiereduktion, Langlebigkeit und Kreislauffähigkeit.
  • Herstellung: Reduzierung der Umweltauswirkungen beim Anbau und der Herstellung durch verringerten Einsatz von Chemikalien und einen schonenderen Umgang mit Pestiziden, z.B. durch DETOX-Programm. Achtung der Menschenrechte durch regelmäßige Audits und unser Menschenrechtsprogramm WE.
  • Verpackung: Materialeinsparungen, Einsatz recycelter und recycelbarer Materialien, Mehrweglösungen.
  • Transport: Innovative Lösungen für CO2-reduziertere Logistikwege.
  • Entsorgung, Recycling und End-of-Life: Bereitstellung eines Reparaturservices, beispielsweise für Kaffeemaschinen, sowie die Vorhaltung von Ersatzteilen. Erhöhung der Recyclingfähigkeit der Produkte.
Ab wann definieren wir unsere Non Food Produkte als nachhaltig?

Bezogen auf unser Non Food Sortiment definieren wir Produkte als nachhaltig, wenn sie aus zertifizierten nachhaltigen Materialien oder recycelten Materialien bestehen. Den Großteil unseres Sortiments machen hier Textilien und Hartwaren aus. Um gegenüber unseren Kunden ein Produkt aus diesen Sortimenten als nachhaltig zu kennzeichnen, müssen entsprechende Kriterien erfüllt sein. Hierfür arbeiten wir mit zertifizierten Partnern sowie anerkannten Initiativen und Zertifizierungsstandards zusammen.

In Bezug auf unsere Textilien und Hartwaren stehen wir aktuell hier:

  • 100% nachhaltige Baumwolle in unseren Textilien mit Baumwolle
  • 75% des Holzes für Tchibo Möbel ist FSC® zertifiziert
Ab wann definieren wir unsere Kaffee Produkte als nachhaltig?

Wir haben uns ein Ziel gesetzt: 100% verantwortungsvoll eingekaufter Kaffee bis 2027 (Massenbilanzansatz, nach Standard der gemeinnützigen Organisation Enveritas).

Verantwortungsvoll eingekaufter Kaffee bedeutet, dass der Kaffee unter Bedingungen angebaut und gehandelt wird, welche soziale und ökologische Praktiken fördern. Und genau dafür haben wir unser eigenes Kaffeeprogramm ins Leben gerufen, mit dem wir in vielen Kaffeeanbauregionen aktiv sind. Konkret heißt das:

  • Wir engagieren uns für faire Einkommen für die Farmer*innen und alternative Einkommensquellen
  • Wir tragen zu besseren Lebens- und Arbeitsbedingungen in den Anbaugebieten bei.
  • Wir unterstützen umweltfreundlichen Kaffeeanbau und fördern Maßnahmen gegen die Folgen des Klimawandels