Umwelt & Klima
Klimaschutz

Der Klimawandel stellt Unternehmen weltweit vor große Herausforderungen. Besonders in den Lieferketten sind die Auswirkungen bereits spürbar: Überschwemmungen und Extremwetterlagen bedrohen den Anbau essenzieller Rohstoffe wie Kaffee, Baumwolle und Holz. Als Familienunternehmen ist sich Tchibo seiner Verantwortung bewusst. Beim Klimaschutz geht es sowohl um Anbau und Produktion als auch um den Transport unserer Produkte und die Belastung des Klimas durch CO2 -Emissionen von Verwaltung, Lager, Filialen und Röstereien.
Validierung der Klimaziele durch die Science Based Targets Initiative (SBTi)
Mit der Festlegung wissenschaftsbasierter Klimaziele, die von der Science Based Targets Initiative (SBTi) validiert wurden, leisten wir unseren Beitrag zur signifikanten Reduzierung von Treibhausgasemissionen (THG):
- Bis 2030 wollen wir unsere direkten Emissionen (Scope 1 + Scope 2) um 42 Prozent gegenüber 2022 senken.
- Für unsere landwirtschaftlichen Lieferketten (Scope 3, insbesondere Kaffeeanbau) streben wir eine Reduktion um 30,3 Prozent an, während wir für nicht-landwirtschaftliche Lieferketten – darunter Gebrauchsartikel und Verpackungen – eine Reduktion um 25 Prozent planen.
- Unser langfristiges Ziel ist es, bis 2045 Netto-Null-Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu erreichen.

Die SBTi hat bestätigt, dass unsere neuen Klimaziele mit dem 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens im Einklang stehen und den SBTi-Netto-Null-Standard erfüllen. Mit der Validierung durch die SBTi bekennen wir uns nachweislich zu einem nachhaltigen und wissenschaftlich fundierten Klimaschutz.
Klimaschutz entlang der gesamten Lieferkette
Wir setzen auf konkrete Maßnahmen, die in Roadmaps für die einzelnen Geschäftsbereiche definiert wurden, um die Klimaziele zu erreichen. Zu den großen Schlüsselinitiativen gehören:
Unser Weg in Richtung Klimaschutz
Tchibo startet die jährliche Veröffentlichung von CO2 -Emissionsdaten zur Geschäftstätigkeit in Deutschland.
Tchibo startet die jährliche Veröffentlichung von CO2 -Emissionsdaten zur Geschäftstätigkeit in Deutschland.
Tchibo wird Gründungsmitglied der Performance Improvement Initiative (CPI2) zur Reduktion von CO2 -Emissionen bei der Textilproduktion
Tchibo wird Gründungsmitglied der Performance Improvement Initiative (CPI2) zur Reduktion von CO2 -Emissionen bei der Textilproduktion
Klimabilanzierung nach dem anerkannten Greenhouse Gas Protocol
Klimabilanzierung nach dem anerkannten Greenhouse Gas Protocol
Validierung der Klimaziele durch die Science Based Target Initiative (SBTi)
Validierung der Klimaziele durch die Science Based Target Initiative (SBTi)
ZIEL
Netto-Null-Emissionen in unserer gesamten Wertschöpfungskette
ZIEL
Netto-Null-Emissionen in unserer gesamten Wertschöpfungskette
Die Initiative „coffee&climate“ startet.
Die Initiative „coffee&climate“ startet.
Klimaschutz wird fester Bestandteil der Tchibo Nachhaltigkeitsstrategie
Klimaschutz wird fester Bestandteil der Tchibo Nachhaltigkeitsstrategie
Tchibo wird Mitglied der Fashion Industry Charter for Climate Action.
Tchibo wird Mitglied der Fashion Industry Charter for Climate Action.
ZIEL
Reduktion der Emissionen bis zu 42 Prozent (i.Vgl. zu 2022)
ZIEL
Reduktion der Emissionen bis zu 42 Prozent (i.Vgl. zu 2022)