Nachhaltigkeit
Menschenrechte
Unternehmerischer Erfolg darf nicht zulasten der Menschen in unseren Lieferketten gehen. Wir übernehmen Verantwortung und leisten unseren Beitrag zu menschenwürdiger Arbeit und besseren Arbeitsbedingungen. Dafür orientieren wir unsere Arbeit an den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte sowie den gesetzlichen Anforderungen. Wir folgen der Leitlinie, Menschenrechte zu achten, etwaigen Verletzungen systematisch vorzubeugen und Verstöße durch gezielte Maßnahmen und stetige Verbesserungen zu beheben. Diese menschenrechtliche Sorgfalt ist bereits seit 2006 fester Bestandteil unserer Geschäftspraktiken.

Das Risiko von Menschenrechtsverletzungen in unseren Lieferketten lässt sich nicht von heute auf morgen beseitigen. Darum konzentrieren wir uns auf die Bereiche, in denen unsere Auswirkungen auf die Menschen am größten sind und auf die wir gleichzeitig am meisten Einfluss nehmen können. Unsere Strategie dabei:
- Langfristige Partnerschaften mit Lieferant*innen und Produzent*innen aufbauen
- Beschäftigte im Rahmen unseres Menschenrechtsprogramms "WE Programm" stärken
- Sozialen Dialog mit den Gewerkschaften etablieren
- Branchenweiten Wandel anstoßen und unterstützen
- Effektive Beschwerdemechanismen etablieren
