Kaffee
Unabhängige Analysen Enveritas

Wir analysieren die jeweilige Situation in unseren Anbauregionen, um die lokalspezifischen Herausforderungen zu identifizieren und die wirklichen Probleme der Farmer*innen besser zu verstehen. Wir glauben, dass wir nur durch bessere Transparenz über die tatsächliche Situation vor Ort bessere und maßgeschneiderte Programme entwickeln können.
Für die Analyse arbeiten wir mit Enveritas zusammen. Enveritas wurde 2016 gegründet und ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in den USA. Ihr Ziel ist es, mehr Transparenz in den Kaffeesektor zu bringen, um die Menschen und die Umwelt vor Ort besser zu schützen. Hierfür nutzt Enveritas satellitengestützte Analysen und maschinelles Lernen in Kombination mit traditionellen Farmbefragungen. Dieses Vorgehen ermöglicht es, Nachhaltigkeitsinformationen für große Teile der weltweiten Anbauregionen zu erfassen.

Vorgehen der Datenerfassung
Die Basis für die Analysen sind repräsentative Stichproben von einzelnen Farmen. Enveritas identifiziert zunächst per Satellit die Anzahl der Kaffeefarmen in einer Region und bewertet erste Faktoren, z.B. das Entwaldungsrisiko. Anschließend wird eine zufällig ausgewählte Stichprobe von Farmen besucht, bei denen die weiteren Nachhaltigkeitsparameter geprüft und digital erfasst werden. Diese werden anschließend zentral gesammelt und ausgewertet, um Fehler einzelner Auditoren zu vermeiden. Dieses Verfahren ermöglicht eine sehr hohe statistische Genauigkeit der Ergebnisse.

Unabhängigkeit der Analysen und Ergebnisse
Enveritas ist aufgrund ihrer Rechtsform gesetzlich dazu verpflichtet, gemeinnützig zu handeln. Das bedeutet in ihrem Fall die Unterstützung von Kaffeefarmer*innen, Farmarbeiter*innen und der Umwelt. Des Weiteren handelt es sich bei Enveritas um eine eigenständige Organisation, die ihre Informationen dem gesamten Kaffeesektor anbietet und daher in keiner besonderen Abhängigkeit zu Tchibo steht. Zudem erfasst Enveritas lediglich die Situation vor Ort, ganz objektiv, egal ob gut oder schlecht. Somit stellt Enveritas kein Zertifikat aus, welches bestätigt, dass alle Farmen einen bestimmten Mindeststandard einhalten. Damit besteht für Enveritas im Vergleich zu einer Zertifizierung kein Anreiz, Farmer*innen besser abschneiden zu lassen.

Jährliche Prüfung durch Enveritas
Einer unserer Unternehmensgrundsätze lautet: Wir wissen, woher unser Kaffee kommt und unter welchen Bedingungen er angebaut wurde. Dies klingt einfach, bedeutet jedoch ein genaues Tracking unserer Kaffeeeinkäufe und eine Analyse dieser Daten. Im Rahmen dieser Selbstverpflichtung führt Enveritas als unabhängiger Verifizierer eine Bewertung der gesamten Tchibo-Lieferkette durch, um Fortschritte in den Bereichen Umwelt, Wirtschaft und Soziales zu messen und die Wirksamkeit des Programms zu bewerten. Dazu sind drei Schritte für Unternehmen wie z.B. Tchibo erforderlich, um einen Nachweis für verantwortungsvollen Einkauf durch Enveritas zu erhalten:
1. Die jährliche Durchführung einer unabhängigen Bewertung der Lieferkette in Bezug auf Nachhaltigkeitsprobleme.
2. Den identifizierten Nachhaltigkeitsproblemen mit wirksamen Maßnahmen in den Kaffeeanbauregionen zu begegnen.
3. Eine unabhängige Bewertung der von den Unternehmen ergriffenen Maßnahmen und die damit erzielten positiven Veränderungen.
Enveritas kontrolliert und verifiziert die Wirksamkeit der durchgeführten Maßnahmen in unseren Länderprogrammen jährlich und bietet so eine fortlaufende, engmaschige Kontrolle des Tchibo-Kaffeeprogramms.