WLAN ohne Festnetzanschluss

Hamburg,

„Ein Techniker ist informiert“ – aber warum eigentlich?


Hamburg, 17. Juli 2025 – Die Art und Weise, wie Menschen in Deutschland ins Internet gehen, hat sich seit 2021 stark verändert. Laut Umfragen ging die Nutzung der klassischen Breitbandtechnologie in den Jahren 2021 bis 2025 von 61 auf 46 Prozent zurück. Im gleichen Zeitraum hat die Nutzung des Mobilen Internets von 11 auf 24 Prozent zugenommen. Der Anteil der Befragten, die Festnetz-unabhängige Mobilfunkrouter nutzen, stieg von 11 auf 15 Prozent an (Quelle: statista).

Ein drahtloses Netzwerk, kurz WLAN, ist eine komfortable Lösung, um unterschiedlichste Geräte gleichzeitig mit dem Internet zu verbinden. Über den großen Smart-TV wird Fußball gestreamt, auf Smartphone und Tablet laufen TikTok, Instagram und Serien. Über kabellose Lautsprecher sind Spotify und Co. zu hören, während vom Laptop aus noch schnell die Reiseunterlagen für den Urlaub ausgedruckt werden.

Nach wie vor sind Kabel-, DSL- oder zunehmend Glasfaserzugang die Basis für das heimische WLAN. Herausforderung hierbei: Der Anschluss muss häufig durch Techniker hergestellt werden – und dafür müssen Termine gefunden und vereinbart werden. Das kann zum Beispiel bei einem Umzug schon einmal unangenehm lang dauern.

Schneller und unabhängiger geht das mit Homespot-Mobilfunk-Routern – und davon hat Tchibo MOBIL gleich zwei Modelle mit dazu passenden Tarifen im Angebot. Damit lassen sich Laptops, Smartphones, Tablets, Drucker, Smart-Home-Equipment und Co. auch ganz ohne Festnetzanschluss im WLAN nutzen und das sogar im abgelegenen Ferienhaus.

Kein Techniker muss informiert werden!

Mit den Homespots hat man leichtes Spiel. Homespot-SIM-Karte von Tchibo MOBIL freischalten lassen, Router aufstellen, Stecker in die Steckdose und schon steht ein WLAN mit Mobilfunkverbindung ins Internet bereit. Mit ihrer 100 oder 300 GB Internet-Flatrate bieten die Homespots im LTE- oder 5G-Netz bis zu 100 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit. Das ist schneller als bei vielen herkömmlichen DSL-Verbindungen. Ruckelfreiem Streaming, Video-Meetings am Laptop oder Online-Sessions an der Spielkonsole steht damit auch ohne Festnetzanschluss nichts mehr im Wege.

Die Router im Überblick

Homespot-Router 5G ZOWEE

  • Kaufpreis einmalig 59 Euro – Aktionspreis vom 21.07. bis 31.08. nur 49 Euro
  • Einfache Installation ohne Techniker
  • Surfen mit 4G/LTE Highspeed-Internet
  • WLAN-Technologie WiFi 5 (802.11ac/n, Dual-Band mit 2,4 und 5 GHz)
  • Inklusive kostenloser SIM-Karte für Tchibo MOBIL Homespot-Tarif
  • 50 Euro Neukundenbonus nach 6-monatiger ununterbrochener Nutzung eines Homespot-Tarifs von Tchibo MOBIL

Weitere technische Details unter tchibo.de

Homespot-Router LTE TP-Link

  • Kaufpreis einmalig 129 Euro – Aktionspreis vom 21.07. bis 31.08. nur 119 Euro
  • Einfache Installation ohne Techniker
  • Surfen mit 5G/LTE Highspeed-Internet
  • WLAN-Technologie WiFi 6 (AX3000, Dual-Band mit 2,4 und 5 GHz)
  • Inklusive kostenloser SIM-Karte für Tchibo MOBIL Homespot-Tarif
  • 50 Euro Neukundenbonus nach 6-monatiger ununterbrochener Nutzung eines Homespot-Tarifs von Tchibo MOBIL

Weitere technische Details unter tchibo.de

Die Homespot-Tarife im Überblick

Homespot-Tarif 100 GB

  • 24,99 Euro pro 4 Wochen
  • 100 GB Internet-Flatrate mit LTE & 5G
  • Surfen im LTE/5G-Netz mit bis zu 100 MBit/s Download-Geschwindigkeit
  • Datenvolumen nachbuchbar
  • Keine langfristige Bindung, Kündigung alle 4 Wochen möglich
  • Vertragspartner ist die Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

Homespot-Tarif 300 GB

  • 34,99 Euro pro 4 Wochen
  • 300 GB Internet-Flatrate mit LTE & 5G
  • Surfen im LTE/5G-Netz mit bis zu 100 MBit/s Download-Geschwindigkeit
  • Datenvolumen nachbuchbar
  • Keine langfristige Bindung, Kündigung alle 4 Wochen möglich
  • Vertragspartner ist die Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

Wer bereits einen eigenen Homespot-Router hat, kann die Tchibo MOBIL Homespot SIM-Karte für einmalig 9,99 Euro kaufen und in das Gerät einlegen. Der Wunsch-Homespot-Tarif wird bei der Freischaltung gewählt.

 Details und Informationen zu den Tarifen unter: tchibo.de/mobil


Weitere Informationen für Journalisten:

Andreas Engelmann, Stellvertretender Unternehmenssprecher
Telefon: +49 40 6387-2927
E-Mail: andreas.engelmann@tchibo.de


Über Tchibo:
Tchibo steht für ein einzigartiges Geschäftsmodell. In acht Ländern betreibt Tchibo rund 900 Shops, über 24.200 Depots im Einzelhandel sowie nationale Online-Shops. Über sein Multichannel-Vertriebssystem bietet Tchibo neben Kaffee und den Einzelportionssystemen Cafissimo und Qbo die wöchentlich wechselnden Non Food Sortimente und Dienstleistungen an. Das 1949 in Hamburg gegründete Familienunternehmen erzielte 2023 mit international 10.708 Mitarbeitenden 3,2 Milliarden Euro Umsatz. Tchibo ist Röstkaffee-Marktführer in Deutschland, Österreich, Tschechien und Ungarn und gehört zu den führenden E-Commerce-Firmen in Europa. Für seine nachhaltige Geschäftspolitik wurde Tchibo mehrfach ausgezeichnet.