Kaffee & Leidenschaft
Testbericht

Kompakt, stark, unkompliziert: Tchibo Esperto mini im Alltags-Check

Frischer Bohnenkaffee auf Knopfdruck – ein Wunsch, den viele Kaffeeliebhaber teilen. Doch oft scheitert die Anschaffung eines Vollautomaten am Platz. Dass großartiger Geschmack keine große Stellfläche benötigt, zeigt der Esperto mini. Wir haben mit zwei Testern gesprochen, die die kleinsten Vollautomaten der Welt auf Herz und Nieren geprüft haben.

Die Hauptanforderung: Eine Maschine für die kleinste Nische

Für unseren Tester Lennard war von Anfang an klar: Der neue Kaffeevollautomat muss extrem kompakt sein. „Das größte Kriterium war zweifellos der Platz. Meine Küchennische bietet leider nur sehr begrenzte Stellfläche“, erklärt er uns im Gespräch. Die Wahl fiel daher auf den Esperto mini. Das Ergebnis überzeugte auf den ersten Blick: „Auf der Arbeitsplatte platziert, fügte sich die Maschine aufgrund ihrer kompakten Abmessungen optimal in die vorgesehene Nische in der Küche ein.“

So ging es auch unserer zweiten Testerin. „Ich wohne in einer tollen WG mit drei Mitbewohnerinnen und zwei Katzen, aber die Küche ist einfach viel zu klein“, sagt uns Jacqueline. Auf guten und vor allem einfachen Kaffee wolle sie am Morgen trotzdem nicht verzichten. „Das Platzargument beim Esperto mini hat mich sofort überzeugt. Mehr kann ich in der gemeinsamen Küche einfach nicht beanspruchen.“

Kleines Platzwunder: Der Esperto mini findet selbst in der kleinsten Küche problemlos Raum.

Der tägliche Genuss: Intuitiv, heiß und aromatisch

Der Esperto mini hat also Platz gefunden – aber wie sieht es mit der Inbetriebnahme aus? Testerin Jacqueline legte besonderen Wert auf einen unkomplizierten Start. „Ich habe keine Geduld für lange Handbücher – Stecker rein, Wasser und Bohnen auffüllen, Erstspülung, Wasserhärte einstellen: Das war in wenigen Minuten erledigt“, sagt sie. Sie lobt klar beschriftete Tasten und die gut verständliche Anleitung; nichts wirke überfrachtet oder fummelig. Ihr Fazit: „So unkompliziert, dass man direkt loslegen möchte“ – ein gelungener Auftakt für den Alltagstest.

Ähnlich sah es bei Lennard aus. „Die alltägliche Zubereitung ist erfreulich einfach und intuitiv. Ein Knopfdruck genügt,“ sagt er uns. Besonders wichtig für echten Kaffeegenuss war für ihn die Qualität des Ergebnisses: „Der Espresso und Kaffee, der aus der Maschine kommt, ist konstant heiß, aromatisch und überzeugt mit einer guten Crema. Die Anpassung über Mahlgrad und Intensität funktioniert gut.“

Und falls es mal doch nicht so gut funktioniert, gibt es die Helping Bean App. Bei Fragen findet man durch QR-Code auf der Innenseite des Bohnenfachdeckels direkt zum digitalen Maschinenguide. „Super praktisch!“, findet Jacqueline.

Kleine Hürden und große Stärken in der Praxis

Wir wollten auch wissen, wo es Herausforderungen gab. Offen spricht Lennard an, dass der schnelle Wechsel zwischen verschiedenen Bohnensorten – zum Beispiel von normalem zu entkoffeiniertem Kaffee – durch das Design des Bohnenbehälters erschwert wird. „Hier bin ich gezwungen, meine Bohnen oftmals grammgenau abzuwiegen, damit am Ende keine Restbestände im Bohnenbehälter verbleiben“, merkt er an.

Doch dieser spezifischen Herausforderung steht ein entscheidender Vorteil gegenüber, der im Alltag besonders geschätzt wurde: die unkomplizierte Reinigung. „Die tägliche bzw. regelmäßige Reinigung ist denkbar einfach und schnell erledigt. Sowohl die Brühgruppe als auch die Auffangschale lassen sich problemlos entnehmen und unter heißem Wasser abspülen“. Dieser gesamte Prozess dauere keine zwei Minuten und sorge für eine konstant hygienische Maschine.

Das Fazit: Eine klare Empfehlung für Platzsparer und Genießer

Am Ende unseres Gesprächs fällt das Urteil eindeutig aus. Der Esperto mini ist eine „solide Wahl für alle, die Wert auf einen guten, heißen Kaffee aus frisch gemahlenen Bohnen legen und nur wenig Platz zur Verfügung haben“. Er überzeugt durch seine einfache Bedienung, die hohe Kaffeequalität und die mühelose Reinigung der zugänglichen Teile. Trotz des kleinen Wermutstropfens beim Bohnenwechsel ist der Tester zufrieden mit seiner Wahl und genießt jeden Tag seinen unkomplizierten Kaffee aus frisch gemahlenen Bohnen.

Auch Jacqueline zieht ein klares Fazit: Für kleine Küchen ist der Esperto mini genau die richtige Wahl. Die Inbetriebnahme war in wenigen Minuten erledigt, im Alltag überzeugten sie die konstant heiße, aromatische Tasse und die schnelle Reinigung. „Der Bohnenwechsel könnte komfortabler sein, aber gemessen an Größe und Bedienkomfort ist das verschmerzbar“, sagt sie. Ihre Empfehlung: „Ein sehr guter Vollautomat für Einsteiger und Platzsparer.“

In diesem Sinne: Hoch die Tassen!