Mensch & Verantwortung
Bridge & Tunnel

Mach's doch selbst: Einfache Nähtipps

Conny und Lotte von der Manufaktur Bridge & Tunnel bringen uns das Thema Reparatur näher. Normalerweise dreht sich bei den beiden alles um Upcycling und Reparatur im hochprofessionellen Stil, aber heute dürft ihr mitmachen. Ihr kennst es, bei eurer Bluse geht der Knopf ab oder baumelt so vor sich hin. Wie näht man den wieder an? Wie stopft man ein Loch in der Kinderleggins, oder verbirgt Fäden im Pullover? Conny kann alles, nur nicht nähen. Schön, dass Lotte uns zeigt wie es geht! Holt also Nadel und Faden raus und los geht's!

Wie nähe ich einen Knopf an?

Hierzu benötigst du: den passenden Knopf, Nähgarn, ca. 50cm,Nähnadel, Schere.

1. Garn abschneiden. Hier empfiehlt sich Garn, das farblich zum Kleidungsstück oder Knopf passt.

2. Den Faden doppelt legen und in die Nadel einfädeln, sodass am Ende des Garns eine Schlaufe entsteht.

3. An der Stelle, wo der Knopf hin soll, mit der Nadel durch stechen. Den Faden so weit hindurch ziehen, bis die Schlaufe erreicht ist, dann durch die Schlaufe ziehen und einen Knoten bilden.

4. Jetzt kommt der Knopf ins Spiel! Den aufgefädelten Knopf ungefähr zwei bis drei Mal durch den Stoff fädeln.

5. Danach drei Mal um den Knopf wickeln, sodass ein kleiner Steg entsteht. Dann durch den Steg stechen bis sich eine Schlaufe bildet. Das Garn durch die Schlaufe ziehen und verknoten.

Wie flicke ich ein Loch?

Dazu benötigst du: dickes Garn; Stopfnadel & Kochlöffel (der kann wunderbar einen Stopf-Pilz ersetzen).

1. Die Stelle mit Loch über den Löffel spannen.

2. Garn doppelt nehmen und einfädeln.

3. Nun beginnt das Stopfen: Von unten nach oben stechen.

4. Neues Garn nehmen (wie wär’s mit einer schönen Kontrast-Farbe?) und über und unter die bestehenden Fäden weben, sodass ein Gitter entsteht.

5. Den Vorgang auf der Rückseite wiederholen und fixieren.

Und schon ist das Loch geflickt!

Pro-Tipp von Lotte: Am Ende noch einmal drüber bügeln!

Wie verberge ich einen losen Faden?

1. Fäden um das Loch ein wenig hin und her ziehen, um die Maschen wieder auf eine normale Größe zu bekommen.

2. Wenn der Faden besonders hartnäckig ist: einfach eine Häkelnadel durchstechen und die Schlaufe auf die Rückseite ziehen um sie dort zu „verstecken“.

3. Am Ende von beiden Seiten Bügeln und voila: wie neu!

Wie nähe ich Patches auf Hosen?

Hierzu benötigst du: ein cooles Patch, Bügeleisen und Bügelbrett, Backpapier oder ein dünnes Baumwolltuch & Geduld!

1. Den Teil der Hose, auf den das Patch soll glatt bügeln.

2. Dann das Patch platzieren und ein Stück Backpapier oder ein dünnes Baumwolltuch darüber legen.

3. Ungefähr 2 Minuten bügeln.

4. Die Stelle 5 Minuten auskühlen lassen.

5. Von der anderen Seite erneut ca. 2 Minuten bügeln.

6. Noch einmal 5 Minuten auskühlen lassen.

Das Patch ist locker? Hier gibt es 2 Optionen. Option 1: Das Patch nochmal fest bügeln.

Option 2: Das Patch festnähen.

Dafür brauchst du:·Nähnadel, Schere, passendes Nähgarn, ggf. Stecknadeln, ggf. Kochlöffel/Stopfpilz.

1. Den Teil mit dem Patch über einen Kochlöffel/Stopfpilz spannen und feststecken.

2. Garn einfädeln.

3. Mit einem Schlaufenstich entlang der Kante des Patches nähen.

4. Einmal kurz drüber bügeln & fertig!