5 Tassen täglich
Kaffee Wissen to go

#125 Kreativitätsbooster und Genussbringer – Kaffee als Superkraft. Fakten aus dem Kaffeereport 2025

Endlich wieder Zahlen, Daten Fakten oder in unserem Fall: Kaffeekonsum, Kaffeegewohnheiten, Kaffeevorlieben – wir haben mit der neuen Folge „5 Tassen täglich“ Kaffeewissen to go wieder jede Menge heiße Fakten zu unserem Lieblingsgetränk im Gepäck.

Von der Frage, wie viele Tassen es braucht, um kreativ zu sein, bis hin zu spannenden Preisunterschieden in ganz Europa. Mit der neuen Folge wird es inspirierend in der Tasse – versprochen! Denn: Der Tchibo Kaffeereport 2025 hat das spannende Schwerpunktthema "Kreativität". Kleiner Spoiler dazu: 63% der Deutschen glauben, dass die Welt ohne Kaffee weniger ideenreich und mutig wäre! Übrigens klären wir auch, was es mit der Frage "Kommst du noch mit hoch auf einen Kaffee?" – und natürlich die Antwort darauf, auf sich hat, und warum manche Menschen lieber auf Latte Art verzichten.

Die heiß erwarteten Antworten gibt es in unserem diesjährigen Kaffeereport, mit allen wichtigen Daten, Fakten und Zahlen rund um unsere Lieblingsbohne. Wir haben mit Brand eins und Statista die deutschen Kaffeetrinkenden gefragt, wie viel Kreativität darf es beim Kaffee sein und viel wichtiger: Sorgt Kaffee für Geistesblitze?

Wie viel Kaffee brauchen die Deutschen, um kreativ zu werden oder sind sie auch „ohne Bohne“ kreativ genug? Vielleicht schmeckt der Kaffee im Ausland auch besser: Wo kostet der Cappuccino im europäischen Vergleich am meisten und wo am wenigsten? Diese und weitere Fragen werden in der neuen Folge „5 Tassen täglich“  Kaffeewissen to Go beantwortet.

Tchibo Coffee Sprecherin Karina Schneider und Communication Managerin Maraike Kahlstorf nehmen euch in dieser Folge mit in die kreative Welt des Kaffees und haben die spannendsten Entdeckungen rund um das diesjährige Schwerpunktthema „Kreativität“ dabei. Natürlich mit spannenden „Insights“, wie viel Kaffee eigentlich die beiden zum kreativen Arbeiten benötigen…

Besser mit Bohne, als ohne

„Beim Getränk an sich, bin ich wenig kreativ: Es ist und bleibt mein geliebter Espresso. Aber die Bohnen wechsle ich fröhlich durch und lasse hier meiner Kreativität freien Lauf. Empfehlung für die Filterkaffeemaschine? Nichts da, ich presse die Bohnen durch meine Siebträgermaschine und erhalte vielleicht ganz neue Aromen in Form meines Espressos!“
Karina Schneider, Tchibo Coffee Sprecherin

Wie Karina trinken übrigens 26 % der Deutschen am liebsten regelmäßig Espresso. Ganz vorne liegt der Filterkaffee mit 51 %. Cappuccino folgt auf Platz zwei mit 38 % und der Latte Macchiato auf Platz drei mit 31 %. Wie viele der Befragten auch so kreativ wären und ein Heißgetränk im angesagten Dubai Style ausprobieren würden, klären wir auch in der neuen Folge.

Dichter, Denker, doppelter Espresso

„Ich starte morgens wirklich erst so richtig durch, wenn ich zumindest schon 1 -2 Tassen Kaffee getrunken habe. Vorher geht da nicht viel – zumindest rede ich mir das ein!“
Maraike Kahlstorf, Communication Managerin

So geht es auch 53 % Prozent der Befragten im Kaffeereport, die angaben, dass sie 1-2 Tassen Kaffee brauchen, um ihr kreatives Genie zu wecken.

Einig sind sich Karina und Maraike auch mit der Mehrheit der Befragten, dass das Wegkippen von Kaffee wirklich schade ist – auch wenn es manchmal nicht anders möglich ist, beispielsweise, wenn dieser zu kalt geworden ist (50 %). Aber 37 % ärgern sich sehr darüber, sie hätten den Kaffee lieber genossen.

Das zeigt, wie auch die neue Folge Kaffeewissen to go, dass Kaffee wertvoll ist, nicht nur als Kreativitätsbooster und Genussmittel, sondern auch als tägliches Ritual und wertgeschätzte Konstante.

Du willst noch mehr kreative Fakten rund um Kaffee entdecken?

Mehr zum diesjährigen Kaffeereport jetzt in der Folge hören: