Bohnen unverpackt einkaufen – Mit weniger zu mehr nachhaltigem Kaffeegenuss

Hamburg,

Kaffeegenuss ist eine Dosis Glücksgefühle oder besser gesagt, eine Dose voller Glück – und diese lässt sich bei Tchibo ganz einfach und im Sinne der Nachhaltigkeit füllen! In den Filialen können Kaffeebohnen lose – in ganzer Bohne oder gemahlen – gekauft werden. Dazu müssen die Kundinnen und Kunden nur die eigene Kaffeedose von zu Hause mitbringen. Das spart nicht nur Verpackungsmaterial und schont die Ressourcen, sondern bietet Kaffeefans gleichzeitig die Möglichkeit, die Menge des Lieblingskaffees und den Mahlgrad selbst zu bestimmen.

Bohnen lose? Ab in die Dose!

Keine Dose zu Hause? Machts nichts! Bei Tchibo gibt es verschiedene Aromadosen und Designs. Zudem ist auch die Auswahl an zertifiziert nachhaltigen Kaffees groß. Perfekt für den Handaufguss ist der Bio Äthiopien oder der Privat Kaffee African Blue mit Rainforest Alliance-Zertifizierung. Für Kaffeegenuss aus dem Vollautomaten eignet sich prima der Fairtrade-zertifizierte BARISTA Espresso oder Caffè Crema.

Kaffee in Hülle und Fülle – das geht auch nachhaltig

Nichtsdestotrotz ist es eines der Ziele von Tchibo, Kaffeeverpackungen nachhaltiger zu gestalten – für mehr Kaffeegenuss mit gutem Gewissen. Deswegen wird bereits seit Jahren an verschiedenen Verpackungslösungen gearbeitet: Durch reduzierten Materialeinsatz, weniger Verpackung, Mehrweglösungen, zertifizierte Rohstoffe und die ständige Verbesserung der Recyclingfähigkeit der eingesetzten Materialien.

Und so läuft statt der herkömmlichen Kaffee-Verpackung ab sofort - bei gleich drei Kaffeesortimenten - ein neues recyclingfähiges Verpackungsmaterial bei Tchibo in der Produktion vom Band.

Mehr Infos zur recyclingfähigen Folie gibt es hier zu lesen: www.tchibo.com/news/nachhaltige-kaffee-verpackung sowie im Podcast.


Weitere Informationen für Journalisten:

Karina Schneider, Sprecherin Coffee
Telefon: +49 40 63 87-3862
E-Mail: karina.schneider@tchibo.de


Über Tchibo:
Tchibo steht für ein einzigartiges Geschäftsmodell. Über sein Multichannel-Vertriebssystem bietet Tchibo neben Kaffee und den Einzelportionssystemen Cafissimo und Qbo die wöchentlich wechselnden Non Food-Sortimente und Dienstleistungen an. In acht Ländern betreibt Tchibo rund 900 Filialen und lokale Online-Shops. Deutschlandweit ist Tchibo zusätzlich in rund 16.000 Depots im Fach- und Lebensmittelhandel vertreten, in rund 8.000 davon werden auch Gebrauchsartikel angeboten. Das 1949 in Hamburg gegründete Familienunternehmen erzielte 2024 mit international 10.452 Mitarbeitenden 3,36 Milliarden Euro Umsatz. Tchibo ist Röstkaffee-Marktführer in Deutschland, Österreich, Tschechien und Ungarn und gehört zu den führenden E-Commerce-Firmen in Europa. Für seine nachhaltige Geschäftspolitik wurde Tchibo national und international mehrfach ausgezeichnet.