5 Tassen täglich

#126 Haarige Mission: Klima Kristina beim Friseur

Hamburg schreibt Klima-Geschichte! Das könnte etwas mit 5 Tassen täglich und einem Friseur zu tun haben… Der „Hamburger Zukunftsentscheid“ jedenfalls hat den Volksentscheid am Sonntag gewonnen.

Damit müssen wir Hamburgerinnen und Hamburger unser Klimaziel von 2045 auf 2040 vorziehen – gesetzlich verpflichtend. 53,2 % der WählerInnen waren dafür - trotz Angst vor Einschränkungen im Alltag. 

Möglicherweise liegt dieses Wahlergebnis an Yusuf, Friseurmeister aus Hamburg. Ihn besuchten wir in seinem Layers Hairstudio vor kurzem, mit unserem Podcast-Equipment. Und ein wenig verzweifelt. Wie können wir unsere ehrgeizigen Tchibo Klimaziele kommunizieren, so fragten wir ihn, ohne dass die Kundinnen und Kunden gleich abschalten. Sondern lieber mitmachen? 

Ein Friseur hat sein Ohr bekanntlich nah am Menschen, so unsere Überlegung. Unsere Expertin Kristina, Head of Environment & Circularity, hat dafür on top eine schöne Urlaubfrisur mitgenommen! 


"Wir legen sehr großen Wert darauf, wenn sie hier sitzen und die Haare schön gemacht kriegen, dass sie auch guten Kaffee serviert bekommen“ Yusuf


Was wie entspannter Salon-Smalltalk beginnt, führt direkt zur großen Frage: Wie machen wir Klimaschutz so greifbar, dass niemand gleich abschaltet? Kristina holt die Diskussion aus der Zahlenwelt ins echte Leben.


"Das sind sehr komplizierte Zahlen und Informationen, mit denen ein normaler Mensch nichts wirklich anfangen kann." Kristina


Ihr Kernpunkt: Messen und Ziele setzen reicht nicht. Die Ziele müssen verständlich erklärt und an Alltagsbeispielen festgemacht werden und vor allem braucht es spürbare Maßnahmen, entlang der gesamten Lieferkette: vom Kaffeeursprung über Produktionsländer wie Bangladesch und natürlich bei uns selbst.

Von hier aus spannt sich der Bogen zu dem, was Tchibo konkret tut: Klimaschutz soll nicht abstrakt bleiben, sondern im Alltag Orientierung geben. Zum Beispiel durch klare Entsorgungshinweise auf Verpackungen und Projekte vor Ort, etwa effizienterer Ressourceneinsatz im Kaffeeanbau.

Damit aus Ideen Taten werden, setzt Tchibo auf gemeinsames Handeln: Mit der 1600‑Tage‑Mission Richtung 2030 laden wir Mitarbeitende und Kundinnen sowie Kunden ein Schritte zu gehen, die zusammen Großes bewegen. Der Salon zeigt, wie das gelingen kann: Im Gespräch, mit einem klaren Ton und einer guten Frisur.

Yusuf bringt die Sicht aus dem Alltag ein. Über Klimawandel zu sprechen, ohne die Stimmung kippen zu lassen, funktioniert am besten mit kurzen, einprägsamen Botschaften und einem Schuss Humor. Denn, auch die besten Friseurnamen kommen zur Sprache (Stichwort: „Hairberge“).

Am Ende bleibt die Erkenntnis, dass Klimaschutz kein Elitenthema und kein Verzichtsprogramm ist, sondern ein Gemeinschaftsprojekt. Am besten mit guter Laune, einer verständlichen Ansage und einer Tasse Kaffee in der Hand.

Hört selbst,

  • ☕ warum beim Friseur guter Kaffee Pflicht ist
  • ✂️ welche Friseurnamen wirklich existieren
  • 🌍 warum Klimaziele oft zu abstrakt wirken
  • 💡 was Tchibo für Klimamaßnahmen umsetzen wird 

Auf YouTube und überall wo es Podcasts gibt.