
Herbstlicher Genuss und nachhaltiger Kaffee
Am 1. Oktober, dem offiziellen Tag des Kaffees, feierte die TchiboCard Community nicht nur die Liebe zum Kaffee, sondern auch den bewussten Blick auf Nachhaltigkeit. Rund 40 engagierte Community-Mitglieder, darunter auch ich, nahmen virtuell teil und erlebten einen Abend, an dem Kaffeegenuss, Kreativität und spannende Hintergrundgeschichten zusammenfanden. Schon vorab sorgten die liebevoll gepackten Event-Pakete für Vorfreude: verschiedene Kaffeespezialitäten, Cupping-Schälchen und -Löffel so wie die Rezepte. Ergänzt durch ein paar Zutaten aus dem eigenen Haushalt war alles startklar, um gemeinsam loszulegen.
Nachhaltigkeit im Mittelpunkt
Von Beginn an wurde klar: Dieses Event sollte mehr sein als nur eine Verkostung. Neben Kaffee-Aromen ging es ebenfalls um die Frage: Wie kann Kaffeeanbau nachhaltiger werden?
Dazu gab uns Aida, Nachhaltigkeitsmanagerin im Bereich Corporate Responsibility Coffee, Einblicke in die Tchibo Nachhaltigkeitsstrategie. Sie berichtete von unserem Kaffeeprogramm in den Ursprungsländern, in denen Kleinfarmer und Kleinfarmerinnen unterstützt, faire Arbeitsbedingungen geschaffen und Anbaumethoden verbessert werden.
Cupping – ein bewusster Blick ins Detail
Beim sogenannten Cupping probierten die Teilnehmenden Kaffees, die die Nachhaltigkeitsphilosophie von Tchibo verkörpern:
- die aktuelle Rarität „Manantiales del Frontino“
- der Privat Kaffee Guatemala
- und der Schulkaffee Kahawa Skuli
Indre, unsere Kaffee-Sommelière und Moderatorin, leitete gemeinsam mit Melina aus dem Coffee Marketing Team, Schritt für Schritt durch den Verkostungsprozess, von den ersten Duftnoten über die Säure bis hin zum Nachgeschmack. Viele Teilnehmende, einschließlich mir, erlebten so zum ersten Mal, wie facettenreich Kaffee sein kann, wenn man ihn bewusst und professionell verkostet.
Wenn du auch einmal professionell Kaffee verköstigen möchtest, kannst du hier nachlesen und auch -hören, wie du dir eine Verkostung mit wenigen Handgriffen nach Hause holen kannst:
Genuss & Kreativität – mit herbstlichem Flair
Neben dem Tasting standen auch kreative Momente im Zeichen von Kaffee:
Ein DIY-Kaffeepeeling und eine Maske mit Quark und Kakao, beide nachhaltig aus Kaffeesatz hergestellt, zeigten, dass Kaffee weit mehr kann als „nur“ schmecken. Viele probierten direkt vor der Kamera aus, wie erfrischend und wohltuend die Peelings für die Haut sind.
Bei der Back-Challenge war Kreativität gefragt: Ein herbstlicher Kaffee-Kürbis-Kuchen wurde gebacken, dekoriert und stolz präsentiert. Die Community lobte ihn als „fluffig, lecker und perfekt für den Herbst“.
Cocktails zum Anstoßen – vom Sonnenaufgang bis in den Herbst
Kulinarisch wurde der Abend von zwei besonderen Kaffee-Drinks eingerahmt: Dem farbenfrohen „Sunrise in Africa“ als Auftakt,
und einem herbstlichen Aperol Coffee-Spritz als Finale. Beide Drinks wurden gemeinsam zubereitet, verkostet und beim virtuellen Anstoßen genossen.
Die Rezepte um diese besonderen Kreationen nachzumachen findest du hier.
Gerade am Tag des Kaffees war das Community Event ein schöner Anlass, nicht nur zu genießen, sondern auch über die Zukunft des Kaffees zu sprechen: fairer, nachhaltiger und gemeinsam getragen. Ein Abend, der perfekt in den Herbst passte!
Werde auch du Teil der TchiboCard Community um beim nächsten Event dabei zu sein und deine Möglichkeiten zu entdecken!
Gast-Autorin: Lillieth Wilkens, CC